TDO Telefondose anschließen

Hallo,

ich bin das Wochenende umgezogen und stehe vor einem kleinen Problem. Aus der Wand kommt ein Telefonkabel, habe es mal abisoliert und es enthält 4 dünne Kabel (schwarz, rot, blau, grün). Ich habe schon gegoogelt aber nichts passendes gefunden. Mein Kollege meinte Schwarz und Rot sind wichtig, aber wie und wo kommen die ran und wofür ist blau und grün? Achso ich will dann über die Dose einen Router anschließen, also nicht telefonieren, muss ich da noch was beachten beim anschließen der kabel? Achso eins noch TDO ist die Östereische Bezeichnung für die in Deutschland als TAE bezeichnete Telefondose.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!

Grüße aus Graz

Hi böhse28,

wenn die von dir angegebenen Farben wirklich stimmen, ist es kein Telefonleitung in normaler Form (Rundkabel mit 4 Adern Volldraht) sondern ein Flachkabel mit 4 Adern Litze.
Das ist schon mal nicht gut, weil das bedeutet, dass die eigentliche Anschlußstelle für die Telefondose irgendwo anders ist und bis zu dir verlängert wurde.
Aber was soll´s, du brauchst ja nur ein einfachstes Voltmeter, das es für 10 bis 15 Euro in jedem Baumarkt gibt, und probiere aus zwischen welchen zwei Adern so zwischen 45 und 65 Volt Gleichspannung anliegen (sind es nur so um die 25 Volt, hast du einen Nebenstellenanschluß einer Telefonanlage erwischt), und die zwei Adern verbindest du dann mit der von dir zu montierenden Telefondose (die ersten beiden Klemmen von links gesehen).

Gruß
BT

…sind es nur so um die 25 Volt, hast

du einen Nebenstellenanschluß einer Telefonanlage erwischt…

erstnal Danke BT für deine schnelle Antwort. Ich werde es morgen ausprobieren, aber was mache ich denn in dem Fall das ich nur den Nebenstellenanschluß habe (ich vermute das es einer ist, weil im HAus mehrere Parteien Wohnen)…kann ich den trotzdem ganz normal anschließen oder muss das ein Techniker umklemmen etc.???

Gruß böhse

Hi böhse28,

nur weil im Haus mehrere Parteien sind, muss nicht eine Nebenstellenanlage existieren. Wie sind denn die Telefonnummern der Anderen im Haus und deine - völlig unterschiedlich oder alle 12345-01, -02, etc… oder so ähnlich?
Ausserdem würde ein ADSL-Anschluss niemals an einer Telefonnebenstellenanlage funktionieren, daran geht höchsten ein analoges Modem mit 28 kBit oder wenn’s eine sehr gute Anlage ist mit 56 kBit.
Wie gesagt, ein einfachstes Voltmeter sagt dir mehr.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Anschluß von der Telefongesellschaft schon gelegt und aktiviert ist, sonst misst du da weder 45 Volt noch 65…
Gruß
BT

Hallo zusammen
Hir mal n link zu dem Thema :http://www.it-onlineinfo.de/tk_technik/analog05.htm
http://www.tocker.de/installationskabel/installation…

ob aber die Belegung bei östereichischen Dosen gleich sind weiß ich nicht. bei den Anschlußschsteckern ist TAE und das Österreichische System unterschiedlich
M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für eure Antworten, habs jetzt mal durchgemessen und der Anschluß ist tot…also so wie Beuteltier anmerkte, man misst nix…die Telekom Austria schicktb jetzt einen Technicker…

Nochmals vielen Dank für eure Hilfestellungen!!!