Teakholz ölen

Hallo Mitwisser,

nachdem jetzt die neuen Teakmöbel bei uns auf der Terrasse stehen, stellt sich uns die Frage: ölen oder nicht ölen?

Ich bin ja nicht so dafür, weil der Aufwand doch ziemlich hoch ist. Alle 1-2 Jahre die 6 Stühle, 2 Hocker und den Tisch bepinseln. Und wenn man es dann nicht mehr macht, sieht es verboten aus. Also eine Grundsatzentscheidung.

Habt ihr schonmal was Teaköl zum Sprühen gehört? Von Xyladecor gibt es was. Taugt das? Geht das schneller?
Oder kennt ihr da andere, wenig aufwändige Möglichkeiten, die Farbe zu erhalten?

Vielen Dank,

Haelge

Hi,

ich würde dir durchaus das Ölen der Möbel empfehlen, da diese durch die Witterung schnell veralgen oder ergrauen. Eine gründliche Reinigung der Teakmöbel ist eine Grundvoraussetzung für eine langjährige Freude an diesen.
Das Gartenmöbel-Pflegeset von Osmo ist sehr empfehlenswert. Es wird im Internet für 15-30 Euro pro Stück angeboten.

Tipps zur Pflege:
Befeuchte die Möbel gleichmäßig von allen Seiten und lasse sie etwas abtropfen. Trage das Kraft-Gel mit einem Pinsel auf. (An stark veralgten Stellen ruhig eine dickere Schicht.) Nach 20 Minuten gründlich mit einer Wurzelbürste abschrubben, ggf. nachfeuchten. Da die Möbelfläche nach der Reinigung sehr rau ist, muss sie abgeschliffen werden. Mit dem Schleifvlies, ggf. auch mit Schleifpapier die Oberflächen glätten.
Boden abdecken und Flächen in mehreren Arbeitsgängen einsprühen. Ölüberschuss nach ca. 20 Minuten aufnehmen.

Viel Spaß mit den frischen Gartenmöbeln!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

Dagegen!
Hi!
Eigentlich kauft man doch genau aus dem Grund Teak-Holz: Weil man es nicht pflegen muss.

Aber alle tun es trotzdem und auch hier kommen ständig die Fragen, wie man es gleichmäßig und wie neu hinbekommt: Gar nicht, es ist Holz. Es lebt, es altert. Deshalb mögen wir es ja so.

Teak Holz wird wunderschön grau mit der Zeit. Wenn ich das nicht möchte, dann kaufe ich mir Kunststoffmöbel.
Mir ist das Zeit und Geld zu schade.

Kennst Du alte Holzschuppen? Das silbergrau ist wunderschön.

Grüße
kernig

Moin,

stellt sich uns die Frage: ölen oder nicht ölen?

meine Antwort:
Nicht ölen.

Oder kennt ihr da andere, wenig aufwändige Möglichkeiten, die
Farbe zu erhalten?

Egal wie viel Du ölst, solange Wasser und Licht ans Holz kommt, wirds auch grau.
Ich allerdings nenne es ‚silbern‘, das klingt dann doch gleich viel edler - oder?! :wink:

Einzig darauf achten, daß die Füße der Möbel nicht dauerhaft in der Nässe stehen, das mögen die gar nicht gerne.

Gandalf

Hallo,

na, wir lassen es. Das Edelsilber sieht toll aus. vor allem, weil die Möbel im Sommer eigentlich draußen bleiben, sollten sie schnell silbrig werden. Das Pinseln ist doch viel Aufwand. Und irgendwann sieht es wirklich nicht mehr aus. Das hatten wir bei den alten Sachen: erst gepinselt, dann nicht mehr.

Und da unbehandelte Möbel (haben wir im Esszimmer auch) ihren Charme haben, soll er auch auf die Terrasse kommen.

Vielen Dank für eure Meinungen,

Haelge