Teakstabdeckreparatur

Liebe www- Leser,

bei unserem 10jahre alten Segelschiff beginnt das Teakstabdeck an einigen Stellen, sich abzulösen. Wer hat solch einen Schaden schonmal repariert und kann Tipps geben? Unter den offenen Stellen kommt vermodertes Holz zum Vorschein.
Wer hat die Ausgabe 6/97 der Zeitschrift ‚Palstek‘ zu verkaufen?

Vielen Dank für Meldungen.

Distu

bei unserem 10jahre alten Segelschiff beginnt das Teakstabdeck
an einigen Stellen, sich abzulösen. Wer hat solch einen
Schaden schonmal repariert und kann Tipps geben? Unter den
offenen Stellen kommt vermodertes Holz zum Vorschein.

Hallo,

das Deck, bzw. die sich ablösenden Teakstäbe müssen komplett raus. Nur dann ist der darunter sichtbare Schaden zu beurteilen. Je nach Funktion, Belastung und Schadensbild ist zu beurteilen, ob Konstruktionsteile komplett erneuert werden müssen oder ob es reicht, formschlüssig neue Teile einzusetzen.

Wer nicht über die handwerklichen Fähigkeiten und Bearbeitungsmöglichkeiten eines Schiffszimmermanns, Tischlers oder Bootsbauers verfügt, sollte das besser nicht selbst machen.
Schon beim Entfernen des Teak-Decksbelages wäre ich vorsichtig, um vielleicht wiederverwendbare Teile nicht endgültig zu ruinieren.

Gruß
Wolfgang

Ich kann mich den Ratschlägen von Wolfgang Wort für Wort anschliessen. Je nach Beplankungsart kann das Wasser weit in das Unterdeck eingedrungen sein ohne dass es von aussen oder von binnen sichtbar ist. Die Teakplanken sollten von der Eindringstelle vorsichtig in allen Richtungen weiter entfernt werden bis du wieder auf dem Trockenen bist. Das Teakholz -falls nicht verrottet- kann nach gründlichem Trocknen wieder verwendet werden. Fall der Schaden verbreitet ist und ein grösserer Teil des Decks entfernt werden muss sollte das Boot in eine Halle oder mindestens unter eine Zeltabdeckung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]