Hallo,
ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen, wie man die Zusammenarbeit in Unternehmen fördern kann.
Ein Bekannter hat mir jetzt die folgende Infografik zukommen lassen, mit dem Hinweis mir das mal anzuschauen.
Kurz: Es geht darum, dass ein neues Mitarbeiter-Team ein paar Tage gemeinsam wegfährt, in einer Ferienwohnung zusammen lebt und arbeitet.
Die gemeinsamen Aktivitäten sollen den Zusammenhalt fördern und für ein besseres Klima in der Abteilung sorgen.
Meine Frage:
Hat jemand persönlich Erfahrungen mit so einem Urlaubs-Workshop gemacht? Gibt es Erfolge? Wie waren die Reaktionen der Mitarbeiter?
Ich wäre auch an weiterführenden Informationen interessiert, falls jemand in der Richtung etwas kennt.
Vielen Dank im Voraus.
MOD: LInk entfernt
Hallo! Ich kenne das nicht aus der Firma, aber von einem Jugendverband. Wir haben immer Klausurtagungen in einem Ferienhaus am Rand von Berlin abgehalten. Das war super. Keiner ist abgelenkt, keiner fährt mal schnell nach Hause, alle kochen zusammen und man lernt sich wirklich ganz anders kennen. Die Wochenenden haben uns immer richtig zusammengeschweißt, ich kann das wirklich empfehlen. Weiß nicht, ob es dasselbe mit dem Chef ist, der ja irgendwie eine andere Autoritätsperson ist, aber im Endeffekt sind wir doch alle nur Menschen, die sich miteinander wohlfühlen wollen…
Hallo,
beruflich habe ich diese Erfahrung auch noch nicht gemacht, aber während meiner Zeit auf der Höheren Handelsschule haben wir während einer Projektwoche in unseren Arbeitsgruppen zusammen in einem Ferienpark gewohnt und dort dann tagsüber mehrere Stunden gemeinsam an unseren Projekten gearbeitet, nachmittags gemeinsame Unternehmungen gemacht und abends gabs meistens noch ein gemütliches Beisammensein.
Denke, diese Art der Projektarbeit ist mal etwas anderes und man lernt seine Kollegen durchaus besser kennen als wenn man sich „nur“ während der üblichen Arbeitszeit sieht - das kann durchaus den Zusammenhalt und somit die Motivation fördern.
Wohl so ein typischer Frage-Antwort-Werbespam, wo sich ein Doppelaccount miteinander unterhält?
Zur Sache: Solche Wochenenden in ner Berghütte gab es auch bei meinem letzten Arbeitgeber. Letztlich war das mit ein Grund, dort zu kündigen. Ich will selbst entscheiden, wie weit meine Kollegen mich kennen sollen und solche Psychospielchen gehen mir auf den Sack. So.
Gruß S
Hi
Kurz: Es geht darum, dass ein neues Mitarbeiter-Team ein paar
Tage gemeinsam wegfährt, in einer Ferienwohnung zusammen lebt
und arbeitet.
Die gemeinsamen Aktivitäten sollen den Zusammenhalt fördern
und für ein besseres Klima in der Abteilung sorgen.
Meine Frage:
Hat jemand persönlich Erfahrungen mit so einem
Urlaubs-Workshop gemacht? Gibt es Erfolge? Wie waren die
Reaktionen der Mitarbeiter?
Wir haben solche „Sachen“ in einem Tagesseminar gemacht, was mir lieber war. Wenn dann nur Übernachtung, wenn ich mein eigenes Zimmer und Bad habe. Trotz allem, es sind Kollegen und keine Freunde!
Es war ganz okay, die anderen Mitarbeiter näher kennenzulernen, da wir ein neu zusammengewürfelter „Haufen“ für ein Projekt waren.
Aber der Effekt hält im Tagesgeschäft nicht lange vor, wenn das von der Unternehmenskultur nicht gefördert wird und immer wieder aktiv
bestätigt wird.
Außerdem ist wichtig, vorher abzuklären, ob ALLE vom Team zu so
etwas bereit sind. Nur dann bringt sowas überhaupt etwas.
Und wer glaubt, ein solches Wochenende reicht, ist meiner Meinung nach auf dem Holzweg. Wenn danach das „TEAM“ (Toll Einer Allein Machts) in der Firma nicht gelebt wird und dies durch alte Hackordnungen torpediert werden (muß nicht mal innerhalb der Abteilung sein) ist der Frust größer als davor und öffnet manchen
die Augen, daß sich nichts ändern wird…
lg,
vordprefect