Teamgespräch

Hallo,
wir haben morgen ein Teamgespräch. Meine Chefin 21 Jahre alt will das wir morgen einen Seelenstrip hinlegen und jeden sagen was einen nicht passt. Nun meine Frage darf man dass??? Ich meine das ist doch ein besch… gefühl wenn plötzlich 7 Kollegen auf einen zukommen und sagen das und das ist total sch… Ja klar vorher soll die positiven sachen gesagt werden damit es nicht ganz so schlimm wird sagt sie. Ich habe schon viele Team gespräche mitgemacht aber das ist NEU für mich. Normaler weise muss die doch erst ein Mitarbeiter gespräch mit allen machen und dann wenn da ne Sache auftaucht im Team besprechen, oder??
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
Ein dickes DANKE sage ich jetzt schon

Hallo Darkheart,

da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich denke das fällt unter Arbeitsrecht und da kenne ich mich leider nicht mit aus. Gibts vielleicht einen Betriebsrat an den Du Dich wenden kannst?

Gruß
Christian

Hallo Dartheart,

kleiner Tipp: Gehen Sie so vor: Sagen Sie zuerst, was Ihnen an der Person gefällt und dann, wie sie sich verbessern kann?
Beispiel: Du bist sehr aufmerksam und freundlich zu den Kunden; wo du dich verbessern kannst, das wäre die Gespräche etwas zeitlich zu kürzen.

Vermeiden können Sie solche Teamsitzungen nicht, aber nützen Sie diese harmlose Methode! Was läuft gut- was lässt sich verbessern!

Gruß

Hallo Darkheart,

nicht ganz ungefährlich, was Deine Chefin da so vorhat. Grundsätzlich sind offene Gespräche zur Konfliktfindung und -bewältigung ja ganz ok, setzt aber voraus, dass zwischen den Gruppenmitgliedern ein hohes Mass an Vertrauen vorhanden ist und die geäußerte Kritik nicht persönlich genommen wird. Ob dieser positive Teamgeist vorhanden ist kannst nur Du beurteilen. Es wäre auch angebracht, in einer solchen Gruppe vorab das „Kritisieren“ zu üben, denn hier kann man insbesondere auch unbewußt sehr viel falsch machen und viel Schaden anrichten.
Konkreter Tipp von mir für morgen: Lass Dich nicht dazu hinreißen zu sagen, was Dir an den Anderen nicht gefällt! Damit kannst du nur verletzen! Benenne eine konkrete Situation, die Dir bei Deinen Kollegen oder deinem Chef nicht gefallen hat und sag, was Du dir statt dessen gewünscht hättest.
Bsp.: „Herr Meyer hat die junge Azubi bei der letzten Besprechung vor allen Teilnehmern sehr unhöflich zurechtgewiesen. Ich hätte mir hier von Herrn Meyer gewünscht, dass er mit mehr Feingefühl gegenüber der Azubi aufgetreten wäre und Ihr nach der Besprechung …, um …“
Eine solche Vorgehensweise zeigt einen konkreten (!) Mißstand auf, baut aber auch Brücken und wird normalerweise nicht so persönlich genommen als wenn man ungefiltert auf den anderen losgeht und sagt: „Herr Meyer kann ja nicht mit Azubis umgehen!“

Gruß und nur Mut

andi1718

.

ich bin nicht auf dem neuesten stand, was da heute in den uni´s über personalführung gelehrt wird, aber ich habe das so nie gemacht. persönliche kritik sollte auch persönlich geklärt werden.

Na das scheint nicht geschickt eingeleitet zu sein. Finde es gut, dass sie die teammeinung abfragt. Mit dem Fokus, was optimiert werden könnte, scheint es mir jedoch sinnvoller zu sein, als nach Defiziten zu fragen. Gehen sie eher darauf ein… Denn solche Gespräche sollten ein konstruktives Ziel verfolgen. Vg leider grad nur in Kürze, p. Hockamp

Hallo Darkheart…:smile:

Alles nicht so ernst nehmen. Es gibt da viele Aspekte zu Deiner Situation:

  1. Dir bleibt natürlich freigestellt, was Du zu wem sagst und was Du annehmen kannst.
  2. Die Art und Weise etwas zu sagen ,spielt eine sehr! große Rolle in diesem Zusammenhang. Ob ich ohne zu urteilen sage: Du ,dies und das hat mich sehr gestört oder irritiert. Oder ob ich sage : Du Arschloch hast doch das und das…:wink: Ist klar , oder?
  3. Deine Chefin ist noch sehr jung und unerfahren wahrscheinlich…diese Art etwas zu teilen hat immer zwei Seiten und das Ganze kann auch nach hinten losgehen und sehr negativ verlaufen.
  4. Du kannst folgendes machen: Deine Beobachtungen und eventuell die Kritik , die Du hast, sehr positiv formulieren und die Kritik die Du bekommst Dir genau anhören ,ohne zu urteilen ,aber auch ganz bestimmt Grenzen setzen. Grenzen setzen bedeutet, daß keiner!! Deinen Wert und Dein Sein in Frage stellen darf. Auf sachlicher Ebene darf durchaus Kritik besprochen werden. Aber lass Dir kein negativ gefärbte Emotionen reindrücken.:wink:.
  5. Das ganze Thema ist auch Gruppendynamisch zu beurteilen…das ganze kann auch Spaß machen…:smile:) so lernst Du alle besser kennen…was sie über Dich denken…fühlen…wir sind halt alle menschlich, keine Roboter…verletzlich…fehlerhaft. SO WHAT??:smile:)
    Es kann nicht wirklich was schlimmes passieren. Du bist der Chef in Deinem eigenen Haus (Dein emotionales, mentales und physisches Sein)NIEMAND kann in Dich hineinsehen und Dir sagen ,was Du fühlst…Also…nimm solche Situationen als Lernfelder…das ist spannend…Du kannst über Dich was lernen…die anderen können auch über Dich was lernen…und Du kannst über die Anderen was lernen…sei Forscher…Du wirst sehen, das alle ziemlich die selben Ängste, Erwartungen, Projektionen, etc. haben.
    Nur Mut!
    Liebe Grüße Shantidas

Hallo,

sorry, ich glaube ich bin da zu spät!

LG
E. Timm