TeamSpeak 3 Server

Hallo Experten,

ich habe eine Frage zum TeamSpeak 3 (TS 3) Server.

Habe solch einen auf meinem PC (Win 7) eingerichtet- gibt ja einige Tutorials dazu.
Ports sind alle freigegeben, dyndns.org- Adresse eingerichtet, sodass er aus dem Internet erreichbar ist.

Wenn ich mich mit localhost anmelde kann ich die Verbindung herstellen und sie bleibt bestehen.
Melde ich mich über meine dynamische ip- Adresse bzw. über meine dyndns.org- Adresse an wird die Verbindung auch hergestellt, geht aber nach ca. 30 Sekunden wieder verloren (connection lost).
Diejenigen, die sich von außerhalb auf meinen Server einloggen haben dieses Problem nicht- bei ihnen bleibt die Verbindung bestehen und es funktioniert alles so, wie es soll.

Woran liegt das? Warum kann ich mich an meinem Rechner nicht über das Internet mit meinem Server (natürlich gleiche dyn. ip), der auf meinem Rechner läuft, verbinden bzw. warum geht die Verbindung verloren?

Vielen Dank für eure Mühe
Gruß Berliner

Hi,

kenne mich leider mit Teamspeak nicht aus. Ich würde spontal mal nen anderen DSL-Router probieren … ist aber nicht gerade unaufwändig der Ansatz.

Hallo Berliner,

also zunächst einmal solltest du klären, ob du verschiedene IP-Adressen im internen und externen Netz besitzt. Ich gehe mal davon aus, dass du einen Router zwischen deinem PC und dem Internet hängen hast. Das heißt, dass du Intern wahrscheinlich eine Adresse aus dem privaten Bereich (192.168.0.0/24, 172.16.0.0/12 oder 10.0.0.0/8) besitzt, extern aber eine öffentliche (zu sehen im Router oder z.B. unter http://www.heise.de/ip). Deine DynDNS-Adresse zeigt wahrscheinlich auf diese Externe-IP-Adresse, die aber von intern, also auch von deinem PC aus, nicht erreichbar ist. Das du dich für 30 Sekunden verbinden kannst, passt allerdings nicht in dieses Bild.

Gib uns doch mal ein paar Informationen über dein Netzwerk-Setup.

Viele Grüße,

Daniel Eimer

Erstmal Danke für die bisherigen Antworten.

Hier mal einige Informationen zu meinem Netzwerkaufbau.

Internet -> Router -> PC

Wie jeder, der keine statische IP- Adresse von seinem DSL- Provider hat, bekomme auch ich eine dynamische von meinem Provider zugewiesen.
Deshalb babe ich mir einen dyndns.org- Adresse zugelegt- diese zeigt immer auf meine externe IP. Meine interne IP (LAN, 192.xxx.xxx.xxx) bekomme ich vom Router.

Da externe IP und interne IP unterschiedlich sind musste ich im Router die Portweiterleitung einschalten, damit man von außen auf die speziellen Ports zugreifen kann, die der TS3- Server für die Verbindung braucht.

Von außen kommt man auch problemlos auf den Server und bleibt auch drauf.
Nur bei mir geht die Verbindung verloren, wenn ich mich mit meiner dyndns.org- Adresse anmelde.

Gruß

Hallo Berliner,

das hast du schon alles richtig eingerichtet. So ähnlich hatte ich es mir auch schon vorgestellt.

Problematisch wird die Adressierung der Netzwerkpakete, wenn du aus deinem internen Bereich die externe Adresse aufrufst. Das so versendete „Paket“ wird zunächst an den Router gesendet, der es dann „vielleicht“ an deinen PC zurücksendet. Je nach Konfiguration kann das aber schiefgehen, weil der Router auf dem falschen Interface (nämlich von Intern) mit seiner IP-Adresse vom externen Interface konfrontiert wird. Egal, ist denke das ist in diesem Fall nicht so wichtig.

Normalerweise würdest du im Router einen DNS-Eintrag (Host-Eintrag A) anlegen, der deine DynDNS-Adresse auf die 192.xxx.xxx.xxx lenkt. Somit ist das Problem gelöst. Alternativ verbindest du dich einfach mit der localhost-Adresse zu dir selbst.

Wenn es dir um das Prinzip des Problems geht, dann können wir nochmal drüber sprechen. :smile:

Viele Grüße

Ja… verbinde mich ja jetzt auch über localhost und es ist eigentlich alles schön.

Würde nur gern halt verstehen warum es nicht auch anders möglich ist.
Wäre für einige (können auch mehr sein) erklärende Worte sehr dankbar.

Gruß und Danke für die Mühen

Hallo Berliner,

das kann ich dir so ehrlich gesagt nicht genau beantworten. Die Verbindung kommt ja zustande und wird nach einem festen Zeitintervall von 30s beendet, also würde ich vermuten, dass irgendein Rückkanal nicht sauber funktioniert bzw. eine Antwort ausbleibt. Hast du mal versucht, dich mit einem anderen PC im internen Netz auf deinen Server-PC mit der dyndns-Adresse einzuloggen?
Genaueres kannst du zum Beispiel untersuchen, wenn du dir mal Wireshark (wireshark.org) runterlädst und die Datenpakete untersucht. Damit kannst du alle Pakete, die über deine Netzwerkkarte laufen, anssehen und so genau sagen, wo es hängt. Ist allerdings nicht so ganz einfach. Wenn du ein Capture hast, kann ich ja auch nochmal drüberschauen.

Viele Grüße,

Daniel

Hallo.
Ich tippe darauf das das technische Gründe hat.
(Anfragende IP = Server IP).
Das müsste jemand wissen, der sich mit dyn. IP und/oder tcp/ip auskennt.

Moin,

auch ohne zu wissen was für einen Router Du nutzt würde ich vermuten, dass der Router bzw. dessen Firewall nicht gut damit klarkommt den Verkehr vom LAN über das WAN und wieder zum LAN-Interface zu leiten.

Einfache Abhilfe: Editiere Deine hosts Datei (c:\windows\system32\drivers\etc\hosts) und setze einen Deine DynDNS Adresse mit der internen IP gleich.

Grüße
Jens

Woran liegt das?

Die Frage ist einfach z ukompliziert um sie direkt treffend z ubeantworten. Ich würde mal auf einen Paketfilter oder neudeutsch „persolan firewal“ tippen.

Wolfgang

Kann mir höchstens vorstellen, dass Dein Internetspeed nicht ausreicht wenn Du auf die DynDNS gehst, da du so Deine Bandreite 2 mal belastest. Oder Dein Router hat das PAT net im Griff.

Gruss
Sascha

Guten Tag,

Ich habe seit einem Routerwechsel (von Speedport W503 V Typ B auf Speedport W723 V Typ B) genau das gleiche Problem, wie der Ersteller hat. Von außen kommt jeder drauf, nur wir (3 PCs im Netzwerk) nicht. Nur ich komme mit localhost drauf. Mit externen IPs, oder Serveradresse leider nicht. Wir fliegen dann nach wenigen Sekunden vom Server… sehen kann ich dann auch nicht alle Channels… Wäre mal schön, wenn es eine Abhilfe gäbe…