Hi …
da wirst Du kein Glück haben. Ohne Veränderung der Konfiguration des Internet-Routers kannst Du kein VPN von außen aufmachen. Portfreigabe ist eins, oder VPN Tunnelendpunkt die zweite Möglichkeit, gute Router bieten beides, was man wählt hängt meistens vom Anwendungsfall ab, und in 90% der Fälle ist es GEschmackssache, weil beides geht. Ober eben ohne Änderung der Routerkonfiguration nicht zu machen.
Teamviewer macht kein „echtes“ VPN, sondern hat einen Relayserver im Internet postiert, den man als Gelegenheitsnutzer netter Weise mitbenutzen darf. Er vermittelt allerdings nur Teamviewer-Verbindungen, und durch diese Spezialmaschine kommt Teamviewer um die VPN Konfiguration der Router herum. Ein „echtes“ VPN ist das aber nicht, weil erstens keine offenen protokolle genützt werden sondern eine Teamviewer Spezialentwicklung, und zweitens weil das VPN nicht „dicht“ ist: der Betreiber des Relay-Servers, also Teamviewer, kann beliebig mithören, wenn Teamviewer das will.
Mir wäre nicht bekannt, dass es irgendeinen offenen Relayserver im Internet gibt, den man mit einem standardisierten Client verwenden darf, und selber einen ins Internet stellen wirst Du nicht können und nicht wollen - ich sehe daher keine Chance für das was Du machen willst.
Gruss Armin.