Hallo, kann mir jemand sagen ob ich erkennen würdeund wenn ja woran , wenn jemand aus meinem Netzwerk einen Teamviewer installiert hat und mir dabei heimlich in die karten guckt??? danke im voraus sarah
Hallo,
kann mir jemand sagen ob ich erkennen würdeund wenn ja
woran , wenn jemand aus meinem Netzwerk einen Teamviewer
installiert hat und mir dabei heimlich in die karten guckt???
dazu müsste Teamviewer auch auf deinem PC installiert und gestartet sein. Ob dieser Dienst aktiv ist, kann man im Taskmanager sehen.
Außerdem wird dein Hintergrundbild normalerweise ausgeblendet, sobald sich jemand mit deinem PC verbindet. Dieses ausblenden kann man allerdings abschalten.
Und beim beenden von Teamviewer bekommst du ein Fenster eingeblendet „Dies war eine kostenlose Sitzung“. Zumindest bei der kostenlosen Version lässt sich das nicht verhindern. Die Bezahlversion kenne ich leider nicht
Gruß,
Woody
Hallo,
wenn über Tearmviewer jemand auf deinen Rechner zugreift, öffnet sich rechts unten auf deinem Desktop ein Fenster, das dir deinen „Partner“ anzeigt.
Voraussetzung ist, das das Programm Teamviewer auf deinem Rechner installiert und auch gestartet wurde. Dann erscheint das Teamviewersymbol im Infobereich der Taskleiste. Im Taskmanager findet du dann unter Prozesse auch „Teamviewer.exe“.
Für den unbeaufsichtigten Zugriff ist zudem die Parametrierung eines permanenten Kennwortes auf deinem Rechner notwendig. Aus Sicherheitsgründen sollte man das eigentlich nicht vorsehen. Dann muss derjenige, der auf deinen Rechner zugreifen will, das temporäre Passwort, das nur eine Sitzung gilt und dir beim Öffnen des Teamviewers angezeigt wird, erfragen.
LG Culles
Wow vielen dank dann bin ich ja beruhigt…ich hab jetzt mal alles abgesucht…hier hat keiner was installiert :o)
Vielen dank für eure Hilfe
lg
sarah
Vielen Dank auch dir Woodpecker…toll wenn sich jemand auskennt, den man Fragen kann! Echt klasse!
lg
sarah
Moin,
Wow vielen dank dann bin ich ja beruhigt…ich hab jetzt mal
alles abgesucht…hier hat keiner was installiert :o)
Ich will Dir jetzt nicht die Stimmung verderben, aber Teamviewer wäre so ziemlich das letzte Programm, was man einsetzen würde, wenn man jemanden „ausspionieren“ wollte. Dafür gibt es gaaaaanz andere Programme, die dann auch weder Fensterchen öffnen, noch (vom Laien) so einfach entdeckt werden können.
Gruß
Stefan
*lol* na prima! doch du hast mir jetzt schon irgendwie die Stimmung verdorben *zwinker*
Ok…hast du mal ein Paar Tipps…wie ich solche Prg. erkennen kann…
also welche gibt es denn da und müssten die dann auch auf meinem Rechner installiert sein? etc.
DANKE Stefan62! :o)
sarah
Hi,
Ok…hast du mal ein Paar Tipps…wie ich solche Prg. erkennen
kann…
also welche gibt es denn da und müssten die dann auch auf
meinem Rechner installiert sein? etc.
Dafür sind wir hier im falschen Brett. Nur so viel: ein guter Virenschutz sollte einen Befall verhindern, eine aktuelle Rescue-CD sollte es finden.
Von was reden wir hier bei Deiner Frage bzgl. „Netzwerk“? Einem privaten Netzwerk oder einem Firmen-LAN?
Klar sollte sein: derjenige, der die zentralen Komponenten verwaltet, hat auch Möglichkeiten unbemerkt zu „spionieren“ - egal ob das jetzt „Abteilung 20: Systemadministration“ oder „Mami und Papi“ ist.
Gruß
Stefan