Techem Jahresabrechnung unverständlich!

Guten Tag liebe Gemeinde,

ich habe heute eine Betriebskostenabrechnung der Firma Techem unter die Nase gerieben bekommen.

Laut dieser RG müsste ich einen für mich immensen Betrag nachzahlen. Jedoch verstehe ich nicht wie diese leute auf die Werte kommen.

So wie ich dass lese (könnte natürlich auch falsch sein) wurden die laufenden Kosten des ganzen Hauses 464,16 qm anteilig an die Mieter verteilt. In meinem Fall 64,37qm.

In der Rechnung steht:
30% Grundkosten 1884,49 Eur 464,16qm = 406001x64,37 =261,35 Eur
70% Verbrauchskosten 49775,7 kwh= 0,88399x10346,10346,10 = 913,98 Eur

Summe 1175,33 Eur

Nach diesem Verfahren werden mir genauso Warm- und Kaltwasser angerechnet

Nun verstehe ich allerdings nicht wie ich in einem Jahr 10346,10 kwh Heizung verballern könnte? Dass wären ja Heizkosten von 160€ pro qm im Jahr…
Bitte entschuldigt, wenn ich aufgebracht klinge aber eine solche Abrechnung ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar.

Zudem habe sind in den Nebenkosten Positionen stehen, wo ich mir nicht sicher bin, dass man diese auch tragen muss.
Da wären Versicherungen, Straßenreinigung, Regenwasserkanal, Grundsteuer.

Bei Interesse lasse ich gerne die ganze RG zukommen.

Bitte lass es hier jemanden geben der sich damit auskennt. Vielen Dank im vorraus.

Summe 1175,33 Eur

Erscheint mir nicht so übertrieben viel, aber ich kenne ja auch Deine Wohnung nicht.

Nach diesem Verfahren werden mir genauso Warm- und Kaltwasser angerechnet

Ist auch so üblich

Zudem habe sind in den Nebenkosten Positionen stehen, wo ich
mir nicht sicher bin, dass man diese auch tragen muss.
Da wären Versicherungen, Straßenreinigung, Regenwasserkanal, Grundsteuer.

Muß man. Schau mal in Deinen Mietvertrag, da sollten diese Positionen alle einzeln auftauchen.

Guten Tag,

ich habe heute eine Betriebskostenabrechnung der Firma Techem
unter die Nase gerieben bekommen.

Ich kriege die in den Briefkasten.

So wie ich dass lese (könnte natürlich auch falsch sein)
wurden die laufenden Kosten des ganzen Hauses 464,16 qm
anteilig an die Mieter verteilt. In meinem Fall 64,37qm.

Die Grundkosten werden anteilig der qm-Anteile Deiner Wohnung an der Gesamtwohnfläche verteilt:

30% Grundkosten 1884,49 Eur 464,16qm = 406001x64,37 =261,35
Eur

Die Verbrauchskosten werden nach abgelesenene „Verbrauchseinheiten“ (manchmal auch „Striche“ genannt) entweder aus der Ablesung von Verdunsterröhrchen oder von elektronische Geräten verteilt.

70% Verbrauchskosten 49775,7 kwh= 0,88399x10346,10346,10 =
913,98 Eur

Summe 1175,33 Eur

Die 10346 sind in der Abrechnung normalerweise keine kWh sondern abgelesene und - bei elektronischen Zählern - gewichtete „Einheiten“. Soweit mir von der Konkurrenz der Fa. Techem bekannt stehen irgendwo auf Deiner Abrechnung noch die im gesamten Haus abgelesenen „Einheiten“. Diese kannst Du dann in Bezug setzen auf Deine Einheiten. Du solltest bei Deiner Wohnungsgröße dann auf etwa 14% der Gesamteinheiten kommen.
Hast Du mehr: zuviel verbraucht im Vergleich zum Nachbarn
Hast Du weniger: warst Du sparsam.

Nach diesem Verfahren werden mir genauso Warm- und Kaltwasser
angerechnet

Nun verstehe ich allerdings nicht wie ich in einem Jahr
10346,10 kwh Heizung verballern könnte? Dass wären ja
Heizkosten von 160€ pro qm im Jahr…

Wenn ich 1175€ durch 64m² teile gibt das 18€ pro m² und Jahr!

Bitte entschuldigt, wenn ich aufgebracht klinge aber eine
solche Abrechnung ist für mich in keinster Weise
nachvollziehbar.

Sieh’ sie Dir nochmals genau an und vergleiche sie gegebenenfalls mit der des Nachbarn.

Zudem habe sind in den Nebenkosten Positionen stehen, wo ich
mir nicht sicher bin, dass man diese auch tragen muss.
Da wären Versicherungen, Straßenreinigung, Regenwasserkanal,
Grundsteuer.

Das kommt drauf an, ob Du Mieter oder Eigentümer bist. Ich weiß allerdings nicht genau, welche Positionen man wem zuordnen darf. Allerdings fallen die Kosten an und bezahlen muß die auch jemand…

Viele Grüße
HylTox