Hallo zusammen,
ich bin relativ neu in der digitalen Foto-Welt und möchte wissen, wie ich mit meiner Kamera - Canon Powershot A480 (auf dem Markt seit 2009) - recht optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn ich sehr alte Bücher fotografiere.
Ich habe schon einige Fotos gemacht und mich gewundert, daß das eine Bild sehr scharf ist, das nächste manchmal aber wieder unscharf, obwohl ich nicht gewackelt habe. Wie kann ich das vermeiden? Was muß ich beachten, daß alle Fotos gleich scharf bleiben? Demnächst darf ich eine ganze Serie von 400 Jahre alten Bücher fotografieren, die sind handschriftlich mit Tinte und Feder geschrieben, haben entsprechend auch manchmal schlechten Tintenzustand. Da werden auch einige tausend Bilder auf mich zukommen.
Bisher hab ich beim fotografieren nichts an den automatischen Einstellungen geändert, eingeschalten und losgelegt. Im nachhinein hab ich den Eindruck, daß ich vielleicht beim fotografieren zu schnell den Auslöser gedrückt habe? Erst einmal, wegen Fokusierung, dann das zweite Mal, können dadurch manche Bilder unscharf werden?
Ich möchte ungern mit Stativ arbeiten, da der Text der Bücher sich manchmal im Buchfalz ist und ich deswegen mit der Kamera beweglich bleiben möchte.
Viele Grüße,
Daniel