Steht da wirklich z.B. „Ruf-und-Wellenreit-Bequemlichkeit“ als
Tarif?
Du Ungläubiger!
Ja! Steht da!
Ich habe die Umzugsbestätigung und einige Rechnungen (vorher-nachher) direkt vor meiner Nase. Auch im online-Kundencenter unter „Tarif und Anschluß“ ist „Call & Surf Comfort“ eingetragen.
Wenn dieser Tarif gebucht ist, sollte das Abrechnungssystem
keine Deutschlandverbindungen berechnen KÖNNEN,
Im konkreten Fall kann es offenbar doch. 
außer, es
wurde unabsichtlich call-by-call
Sapperlot! Ich schrieb doch "Deutschland-Verbindungen und „City-Verbindungen“. Call-by-Call-Anbieter verwenden diese Begriffe nicht.
Wenn call-by-call im Spiel wäre, stünde auf der Telekom-Rechnung
„Beträge anderer Anbieter“.
Diese D- und City-Verbindungen sind ja jetzt alle auch auf dem EV-Nachweis aufgeführt und auch da kann ich sehen, daß alle Gespräche über die Telekom geführt wurden.
oder sogar eine Preselection gemacht.
Woran merkt man das? Auf den Papieren steht jedenfalls davon nix.
Wie ist sowas technisch zu erklären?
Gar nicht. Das ist kein Technik-Fehler, sondern ein
Computer(-bedienungs)fehler.
Aha.
Hat da einer im Fernmeldeamt (heißt das noch so?) vergessen,
den Gebührenzähler abzuschalten?
Sowas gibt es in Deutschland zeit 1997 nicht mehr, seitdem
sind alle Vermittlungen volldigital.
Das dachte ich mir schon, daß ich nicht auf dem neuesten Stand bin. 
Danke im voraus für erhellende Antworten, dann könnte der
Beschwerdebrief evtl. gezielter formuliert werden.
Eine Rechnungskopie sollte genügen. Jedem Sachbearbeiter
sollte die Diskrepanz sofort ins Auge stechen.
Das war bei dem Hotline-Anruf auch so. Der Mitarbeiter bestätigte sofort, daß da was nicht stimmen kann.
Es geht immerhin um monatlich ca. 30 bis 35 Euro. Im Gegenzug haben sie bisher versäumt, die 59,nochwas Anschlußkosten zu berechnen und im online-Telefon-Buch steht noch die alte Adresse.
Schlafmützen-Verein. 
Danke erstmal.
Gruß Gudrun