Hallo,
ich habe mir mal gedacht ich könnte es mal so machen das ihr die Fragen stellt und ich sie beantworte. Bevorzugt Fragen aus dem Bereich Technik und Elektronik. Also fragt alles was ihr schon immer mal über Strom, Spannung, Elektronik und mehr wissen woltet
Gruß MA
Die ersten drei Fragen
Hallo
ich habe mir mal gedacht ich könnte es mal so machen das ihr
die Fragen stellt
Ok, dann fang ich mal an:
Frage 1
Was ist Strom?
Frage 2
Was ist Spannung?
Frage 3
Was sind die Voraussetzungen, um das TN-Netz anwenden zu können?
Vielen Dank schon mal.
Hans
Wieviele Elektronen fließen pro Sekunde durch einen Leiter bei 10A Gleichstrom?
Wie hoch ist die mittlere Geschwindigkeit der Elektronen dabei, wenn der Querschnitt des Leiter 1mm² ist?
Welche Leistung kann man MAXIMAL über ein Erdkabel NYY-J, 3 adrig, bei 50Hz leiten, wenn die Adern eine Belastbarkeit von 16A haben? (Fangfrage!)
Also die Antwort auf die erste und zweite frage
Strom geht nicht ohne Spannung! ist immer so
Strom = Ampere(wie viel strom fließt)
Spannung = Volt wie viele Elektronen fließen
aus der normalen steckdose kommen 220 V bei 16 Ampere heißt 220V*16A=3520 Watt das heißt Maximalleistung der Steckdose ist 3520 Watt
Volt*Ampere = Leistung
hoffe das hilft dir weiter
LG MA
Zu Frage 3
Benutze diesen Link der erklärt das am besten und am kürzesten http://de.wikipedia.org/wiki/TN-System
bei weiteren Fragen steh ich dir gern zur verfügung
Ich dachte zunächst, du wolltest dein Wissen abgefragt haben.
So nach dem Motto: Stellt mal Fragen, ich probiere sie zu beantworten.
Aber das hier:
hoffe das hilft dir weiter
Sagt wohl aus, dass du Hilfe anbieten wolltest.
Das ist ja lieb gemeint, aber ist leider nach hinten losgegangen.
Strom = Ampere(wie viel strom fließt)
Du definierst Strom durch die Maßeinheit. Das ist nicht richtig.
Und dann erläuterst du, das „Strom“ angibt, wieviel „Strom“ fließt.
Womit wir uns im Kreise drehen.
Spannung = Volt wie viele Elektronen fließen
OH NEIN.
Wenn das ein Test deines Wissens gewesen wäre, würde ich nun sagen:
Lerne noch mal die Grundlagen.
aus der normalen steckdose kommen 220 V bei 16 Ampere heißt
220V*16A=3520 Watt das heißt Maximalleistung der Steckdose ist
3520 Watt
In den 80er Jahren war das richtig.
Die Nennspannung ist aber 230V.
Volt*Ampere = Leistung
Vereinfacht: Ja.
Hallo,
mein Vorschlag,
schreib einfach auf die hier auftauchenden Fragen kompetente Antworten
und was oft noch schwieriger ist
auf dem Wissensniveau des jeweiligen Fragestellers.
Irgendwann hast Du paar hundert Sternchen.
Gruss Helmut
Hallo,
ich habe mir mal gedacht ich könnte es mal so machen das ihr
die Fragen stellt und ich sie beantworte. Bevorzugt Fragen aus
dem Bereich Technik und Elektronik. Also fragt alles was ihr
schon immer mal über Strom, Spannung, Elektronik und mehr
wissen woltet
Hi,
wir sind hier nicht bei wünsch dir was.Fange doch erst mal klein an.Es gibt hier genug Fragen,die du sicher fachmännisch beantworten kannst.Wenn wir ein Problem haben das wir nicht lösen können, kommen wir auf dein Angebot zurück.
gruß Ann-Kathrin
MOD: Abgeschlossen
Es gibt hier genug Fragen, die du sicher fachmännisch beantworten :kannst.
@Ursprungsposter…
Ann-Kathrin hat das schon ganz gut in dem Satz beantwortet, warum der Thread abgeschlossen ist.
Gruß
Holger [MOD Tremonia]