Technikprojekt, Elektro suche Hilfe

Hallo zusammen,

da ich neu bin hoffe ich, dass mir vielleicht jemand helfen kann.

Mein Freund muss für die Berufsschule eine Projektarbeit ablegen. Nun suchen wir einige Ideen und stehen jedoch immer wieder vor der selben Frage.

Wir sind auf der Suche nach einem Sensor oder so erwas in der Art. in der Art wie ein Bewegungsmelder, nur sollte der Sensor auf Gewicht reagieren. Als Beispiel: Man hat eine Fläche, auf die man etwas darauf stellt und durch das Gewicht setzt sich eine andere Funktion in Gang. Im Prinzip wie eine Waage aber es soll nicht das Gewicht messen sondern eine andere Funktion in Gang setzten. Jedoch ist das Problem dabei: Die Funktion soll nicht ausgelöst werden sobald Gewicht auf die Fläche kommt sondern erst wenn Gewicht auf der Fläche stand aber wieder runter von der Fläche ist. Mit welchem Sensor etc. könnte man das erreichen?

Ich hoffe, ich habe das einigermaßen erklären können, da ich überhaupt keine Ahnung von Technik habe. :wink:

Du willst Gewicht messen, also muss der Sensor auch das tun!

Logische Reihenfolge wäre z.B.:

  1. Schwellwert Gewicht min. wird überschritten, Erfassung Funktion EIN
  2. Gewicht wird gespeichert wenn für Zeit x gleich geblieben
  3. Gewicht sinkt unter Schwellwert min.
  4. weitere Funktionen werden ausgelößt

Womit man das macht:
Sensor: Waage mit 4-20mA Ausgang bzw. Transmitter (oder auch Seriell usw…)
Steuerung: SPS oder Arduino Board

Nur als Beispiel… sowas gibt es Zuhauf im Alltag … wäre also für mich jetzt kein Hexenwerk.

Vielen Dank für die Antwort. Allerdings möchte ich gerade KEIN Gewicht messen, nur soll der Sensor über Gewicht bzw. wenn das Gewicht wieder runter geht ausgelöst werden. Tut mir leid, wenn ich sehr blöde Fragen stelle aber ich habe 0,0 Ahnung und brauche Hilfe.

Wo findet man denn vergleichbare Dinge im Alltag? Vielleicht können wir uns das dann abschauen

Vielen Dank für die Antwort. Allerdings möchte ich gerade KEIN
Gewicht messen, nur soll der Sensor über Gewicht bzw. wenn das
Gewicht wieder runter geht ausgelöst werden.

Auf welchem Niveau befinden wir uns denn?

SPS, Microcontroller, Relaissteuerung?

Was spricht gegen das naheliegendste, nämlich einen Mikroschalter?

Hallo Fragewurm,

Es gibt verschiedene Arten von Fussmatten, welche beim Belastung Kontakt auslösen, werden teilweise bei automatischen Türen verwendet.

Ob eine Funktion beim öffnen oder beim schliessen eines Kontaktes ausgeführt wird, ist elektronisch nur eine Frage des Vorzeichens.
Im einfachsten Fall nimmt man ein Relais mit Öffnerkontakt um das Vorzeichen zu wechseln.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

auf Gewicht reagieren. Als Beispiel: Man hat eine Fläche, auf
die man etwas darauf stellt und durch das Gewicht setzt sich
eine andere Funktion in Gang.

Das sit im engeren Sinne nur ein Schalter.

Die Funktion soll nicht ausgelöst werden
sobald Gewicht auf die Fläche:kommt

Nimm eine Platte und stelle diese Federn.
Unter die Platte kommt ein elektrischer Kontakt (Mikroschalter), der auslöst, wenn die Platte etwas einfedert.

sondern erst wenn Gewicht auf der Fläche stand aber
wieder runter von der Fläche ist.

Auch da ändert der Kontakt ja seinen Zustand. Man kann das also auch leicht nutzen.

Fal nur dieser „Übergang“ zu detektieren ist, nutzt man ein sogenanntes Differenzierglied.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/020617…
Gruß Uwi

Hallo Jeanny,

du hast ja bereits eine Reihe von hilfreichen Infos bekommen.

Zu realisieren wäre das Projekt sehr einfach durch die Verwendung eines sogenannten Drucksensors. Es gibt die unterschiedlichsten Ausführüngen, siehe z.B. hier:

http://www.watterott.com/de/Sensoren/Bewegung-Druck?..

Durch das Gewicht des Gegenstands ändert sich der Widerstandswert des Sensors. Dazu einen Mikrocontroller wie z.B. einen Arduino

http://macherzin.net/arduino

(selbst die preiswertesten Ausführungen - um die 10 € - sehen dieser Aufgabe eher gelangweilt entgegen)

Wenn denn der Drucksensor das volle Gewicht des Gegenstandes „spürt“, wird eine LED, ein Piezo, Servo oder was auch immer aktiviert.

Läßt sich natürlich - entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt - auch ohne Mikrocontroller realisieren.

Der notwendige Programm Code umfaßt nur einige wenige Zeilen und läßt sich auch für Einsteiger leicht aus den mitgelieferten Beispielen der Arduino IDE „zusammenbasteln“.

Viel Spaß!

fribbe

Es gibt auch eine Menge Piezosensoren für diesen Zweck,zB.ich habe hier Piezo-Drucktaster wenn ich draufdrücke erzeugt der interne Kristall ein Positiven Impuls,beim loslassen ein Negativen Impuls,das wird intern mit ein Fet verstärkt so kann man je nach Betriebspannung des Tasters mindestens 90% Abnehmen und was Steuern,man kann diese Taster auch zerlegen u.den Inhalt für was anderes gebrauchen (als-Wibrazions Alarm) Gruß Adi