Technisat - Technirouter

Hallo,

ich habe ein Sat System mit Technisat Spiegel (80cm), Technirouter 5/1x8g, Unicabel System, passende Satdosen.
Seit letzte Woche Freitag geht leider kein TV mehr. Erst dachte ich es liegt am Technirouter das dieser beim Umschalten nicht geblinkt hat. Gestern habe ich endlich einen Ersatz bekommen und diesen angeschlossen.
Leider ohne erfolg. Also raus auf das Dach und die Ausrichtung kontrolliert. Ich habe sogar ins nächstgelegene Zimmer eine Leitung gelegt und das LNB direkt an HH angeschlossen. Qualität und Pegel weit im grünen Bereich aber immer noch kein Signal.
Ich dachte mir LNB Defekt. Also heute morgen raus, zum Fachhändler und ein neues Quattro LNB gekauft. Danach wieder auf das Dach und alles angeschlossen. Wieder mit der extra Leitung die Signalstärke geprüft. Diesmal war aber nur die Pegelstärke in Ordnung, Qualität 0. Also nochmal die Antenne gedreht aber es hat sich nichts geändert.
Der Technirouter blinkt alle drei Sekunden Rot, dann wieder Grün, was darauf schliessen lässt, dass mindestens ein Empfänger kein Signal erhält.
Wenn ich mit den Receiver an die Konfiguration anschliesse ist der Pegel und die Qualität bei 0.
Ich bin gerade am verzweifel. Vor einer Woche hat noch alles einwandfrei funktioniert.
Wer kann mir weiterhelfen?

Hallo,

wahrscheinlich hast Du den Hotbird 13° angepeilt.

Gruß
nicki

@Nick: Macht der Hotbird nicht über UNICablesysteme?

Ein Satellitenfinder ist nicht billig, spart aber jede Menge Ärger.
Ich habe schon selber damit gearbeitet und möchte es nicht mehr missen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Kann es sein dass die Schüssel eine miese Einstellung hat (Wortspiel :stuck_out_tongue:), und nur bei Schönwetter geht?

Langfristig würde ich in ein Dachzimmer einen Direktzugang ohne Unicable legen um dort bei Bedarf mit dem Satallitenfinder eine Diagnose machen zu können.

Frage: Könnte ein Kurzschluss im Unicablesystem sein?

1 Like

Hallo,

@Nick: Macht der Hotbird nicht über UNICablesysteme?

Doch, der Technirouter kann das:
Es ist die perfekte Twin-Funktions-Lösung bzw. eine Zweiteilnehmer-Lösung von bis zu 2 Orbitpositionen über ein Koaxkabel

Gruß
nicki