Hallo!
Ich habe mal eine technische Frage zum chipTAN-System. So langsam rücken ja alle Banken vom bisherigen iTAN-System hab und wechseln zu ChipTAN oder MobileTAN. Nun habe ich von der Sparkasse einen ChipTAN-Generator (REINERSCT tanJack optic SX). Da ich aber auch noch ein Volksbankkonto habe, bei dem bald auf ChipTAN umgestellt wird, habe ich folgende Frage: Funktioniert dieser Generator auch mit der Volksbank ?
„Meine“ Volksbank hat auf die technische Anfrage nicht geantwortet,auf der Webseite einer anderen VB habe ich die Aussage gefunden,daß das Gerät HHD1.4 unterstützen muss (kann das ReinerSCT-Gerät).
Hallo,
leider ist dieses „System“ noch recht neu und Banken sind was diese Fragen angeht wie beamte - keine Ahnung von nix
ich hab dies versucht bei Volksbank, Sparkasse und zwei weiteren namenhaften Banken EINDEUTIG beantwortet zu bekommen, aber … naja.
Es sieht aber wohl so aus, das alle ChipTan Generatoren auf der selben technik basieren (Keypad mit dieser Diodenreihe aufd er Rückseite und man muss die ec Karte einschieben) und somit das Gerät ansich grundsätzlich mit allen Banken funktionieren sollte.
Ich persönlich kann allerdings nur empfehlen das umstellen auf das neue System zu normalen Bürozeiten und am besten vor Donnerstag zu machen. Denn: Es wird NICHT ohne Probleme stattfinden und dann braucht man einen Techniker der das dann richten kann. Wenn man dann ggf. noch zum Monatsende/Anfang auf Überweisungen oder ähnliches dringend angewiesen wäre … tragisch!
Gehe auch eher davon aus, das die technischen Mitarbeiter keine ohenr wenig Ahnung ahben wenn es sich um Probleme tieferer Natur handelt. Bei mir war es z.B. so das ich die ChipTAN und zwei tage später die mobile TAN beantragt habe und beides paralell nutzen möchte. Erst der dritte „Kollege“ (es war dann eine frau!) konnte mir wirklich kompetent und unbürokratisch helfen und hat beides so eingerichtet (telefonisch) das das klappt.
Gruß
h.
P.S.: Mir will zwar der Vorteil nicht so recht bei den ganzen nachteilen einleuchten, aber die banken müssen wohl im Moment das ganze Geld berbraten. Sei es drum.
ich meine es geht. ein kunde von uns kann sein voba konto mit unserem (sparkasse) chiptan-generator bedienen. wenn du schon einen generator besitzt kannst du es ja testen
ansonsten mal hier schauen:
Danke erstmal für eure Antworten.
Inzwischen habe ich das Konto auch umgestellt,es funktionierte auch.
Nun habe ich aber schon wieder ein neues Problem: Wir haben zwei EC-Karten für dieses Konto, ich nenne sie einfach mal „Hauptkarte“ und „Zweitkarte“. Da ich für Überweisungen zuständig bin, habe ich natürlich erstmal meine Zweitkarte probiert. Die generierte TAN funktionierte jedoch nicht. Beim nächsten Versuch ist mir aufgefallen,daß der Generator auch die Kartennummer anzeigt…jedoch die der Hauptkarte und nicht die der eingelegten Zweitkarte. Kein Wunder also,daß die damit generierte TAN nicht funktionierte. Weiß jemand,ob SmartTAN bei der VB generell nur mit der „Hauptkarte“ funktioniert ?