Technische Daten Klimakompressor

Hallo,

hat jemand zufällig Daten für einen Klimakompressor einer PKW-Klimaanlage zur Hand? Was für mich vor allen Dingen interessant wäre, sind

  • das Druckverhältnis (d.h. totaldruck(ausgang)/totaldruck(eingang)) bei gegebener Drehzahl
  • Luftmasse/Zeit oder Volumen/Zeit bei gegebener Drehzahl
  • Leistungsaufnahme bei gegebener Drehzahl
  • optimale Drehzahl

Welche Art von Kompressor fällt euch sonst so ein, wenn ich nach folgendem Suche:

Druckverhältnis 2-3/1
ca. 1000 l/min
Drehzahl im grossen und ganzen egal
max. leistungsaufnahme 2,5kW

Danke!

Hallo,
schreibe doch lieber mal,um was es geht und welche
technischen Daten und Randbedingungen du konkret brauchst!!! Alles andere ist nur „Reden um den heißen Brei“.

Die Angaben unten mit 1m³/min = 60m³/h sind schon mal
recht happig. Ein normaler Kompressor mit dem Durchsatz
wird schon ein ganz schöner Klopper sein!

hat jemand zufällig Daten für einen Klimakompressor einer
PKW-Klimaanlage zur Hand? Was für mich vor allen Dingen
interessant wäre, sind

  • das Druckverhältnis (d.h.
    totaldruck(ausgang)/totaldruck(eingang)) bei gegebener
    Drehzahl
  • Luftmasse/Zeit oder Volumen/Zeit bei gegebener Drehzahl
  • Leistungsaufnahme bei gegebener Drehzahl
  • optimale Drehzahl

Welche Art von Kompressor fällt euch sonst so ein, wenn ich
nach folgendem Suche:

Druckverhältnis 2-3/1
ca. 1000 l/min
Drehzahl im grossen und ganzen egal
max. leistungsaufnahme 2,5kW
Danke!

Hallo,

hat jemand zufällig Daten für einen Klimakompressor einer
PKW-Klimaanlage zur Hand? Was für mich vor allen Dingen
interessant wäre, sind

zum Beispiel->
http://www.kfz-tech.de/Klimaanlage.htm
http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Epba.htm
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php…
Schulungs-Handbuch Kälte-Klima unter
http://www.treffpunkt-kaelte.de/kaelte/de/html/BB_02…

  • das Druckverhältnis (d.h.
    totaldruck(ausgang)/totaldruck(eingang)) bei gegebener
    Drehzahl
  • Luftmasse/Zeit oder Volumen/Zeit bei gegebener Drehzahl
  • Leistungsaufnahme bei gegebener Drehzahl
  • optimale Drehzahl

Welche Art von Kompressor fällt euch sonst so ein, wenn ich
nach folgendem Suche:

Druckverhältnis 2-3/1
ca. 1000 l/min

Das ist der Luftdurchsatz durch die Klimaanlage?
http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/klima_ssp.htm
Da gibt es Zwei Studienprogramme für BBS-Schüler zum Thema Kfz-Klimaanlagen.

Drehzahl im grossen und ganzen egal
max. leistungsaufnahme 2,5kW

Danke!

Mehr Infos
http://www.kuli.at/ftp/papers/2001/04_Abstimmung_und…
http://www.robotic.dlr.de/Christian.Schweiger/public…
http://www.all4engineers.com/index.php;do=show/lng=d…

mfg
W.

Hallo,
schreibe doch lieber mal,um was es geht und welche
technischen Daten und Randbedingungen du konkret brauchst!!!
Alles andere ist nur „Reden um den heißen Brei“.

Hallo,

Danke für die Antwort! Also, ich bin im Prinzip auf der Suche nach einem Kompressor, mit dem ich einen 150ccm Motor laden kann. Es handelt sich um einen 3.5PS Rasenmähermotor. Bei einer max. geplanten Drehzahl von 6000/min ergibt das also 6000/min*0.15l Luft, was etwa 1m^3/min entspricht. Angetrieben werden soll der Kompressur mittels eines Riementriebs vom Motor. Bei welcher Drehzahl der Motor die 3.5PS liefert, weiss ich leider nicht.

Eventuell ist ein Klimakompressor auch gar nicht das richtige für mein Vorhaben, ich lass mich da gerne belehren. Was ich nun schon mehrfach gehört habe, ist dass ein solcher Kompressor eben ein recht hohes Druckverhältnis, leider jedoch euch eine hohe Leistungsaufahme und relativ geringe Durchsatzgeschwindigkeiten hat. Daher hätt ich halt gerne mal Daten gesehen.

Die Angaben unten mit 1m³/min = 60m³/h sind schon mal
recht happig. Ein normaler Kompressor mit dem Durchsatz
wird schon ein ganz schöner Klopper sein!

hat jemand zufällig Daten für einen Klimakompressor einer
PKW-Klimaanlage zur Hand? Was für mich vor allen Dingen
interessant wäre, sind

  • das Druckverhältnis (d.h.
    totaldruck(ausgang)/totaldruck(eingang)) bei gegebener
    Drehzahl
  • Luftmasse/Zeit oder Volumen/Zeit bei gegebener Drehzahl
  • Leistungsaufnahme bei gegebener Drehzahl
  • optimale Drehzahl

Welche Art von Kompressor fällt euch sonst so ein, wenn ich
nach folgendem Suche:

Druckverhältnis 2-3/1
ca. 1000 l/min
Drehzahl im grossen und ganzen egal
max. leistungsaufnahme 2,5kW
Danke!

Hallo,

Also, ich bin im Prinzip auf der Suche
nach einem Kompressor, mit dem ich einen 150ccm Motor laden
kann.

Aha, mit der Angabe kann man nun auch mal was anfangen.
Ich bezweifle zwar, daß der kleine Motor eine solche
Aufladung verträgt, aber lassen wir das mal ahingestellt.
Über Kühlung und Verschleiß wirst Du Dich auch noch
schlau machen müssen.

Es handelt sich um einen 3.5PS Rasenmähermotor. Bei
einer max. geplanten Drehzahl von 6000/min ergibt das also
6000/min*0.15l Luft, was etwa 1m^3/min entspricht.

Hm, mit der Berechnung von Motoren bzw. der Aufladung von
Motoren habe ich leider nix im Sinn. Ich nehme also mal
einfach an, daß es von der Größenordnung her stimmt.

Alerdings, wenn ich es recht überlege, willst Du dieses
Volumen ja unter Druck (z.B. absolut ca. 2 Bar) haben.
Die Förderleistung eines Kompressors wird aber üblicherweise
als Ansaugluftmenge angegeben. du bräuchstes also eher
einen Verdichter für ca. 2m³/min.

Angetrieben
werden soll der Kompressur mittels eines Riementriebs vom
Motor. Bei welcher Drehzahl der Motor die 3.5PS liefert, :weiss ich leider nicht.

Die max. Leistung ist sicher nahe der max. Drehzahl.
Das ist aber wohl rel. egal. Bei Motoraufladung ist ja der
Verdichter direkt mit der Motordrehzahl gekoppelt und
damit wird der Durchatz autom. sich an den Bedarf anpsssen.

Eventuell ist ein Klimakompressor auch gar nicht das richtige
für mein Vorhaben, ich lass mich da gerne belehren.

Mit Sicherheit nicht. Ein solcher Kompressor ist für
entsprechende Kühlmedien gedacht. Die werden in flüssiger
Form durchgepumt. Das Fördervolumen ist dem entsprechend
viel kleiner, als Du es brauchst.
Völlig untaugliches Verfahren!

Was ich
nun schon mehrfach gehört habe, ist dass ein solcher
Kompressor eben ein recht hohes Druckverhältnis, leider jedoch
euch eine hohe Leistungsaufahme und relativ geringe
Durchsatzgeschwindigkeiten hat. Daher hätt ich halt gerne mal
Daten gesehen.

Ich denke, Du müstest Dich mal genauer mit der Materie
beschäftigen. So einfach mit einem beliebigen kleinen
Luftkompressor geht’s sicher nicht.
Hier werden Infos über Ladeverdichter von Motoren gegeben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung

Mit den Stichworten sollte es möglich sein, weitere Infos
im Internet zu finden.
Gruß Uwi

Hallo,

Also, ich bin im Prinzip auf der Suche
nach einem Kompressor, mit dem ich einen 150ccm Motor laden
kann.

Aha, mit der Angabe kann man nun auch mal was anfangen.
Ich bezweifle zwar, daß der kleine Motor eine solche
Aufladung verträgt, aber lassen wir das mal ahingestellt.
Über Kühlung und Verschleiß wirst Du Dich auch noch
schlau machen müssen.

Der Rasenmähermotor ist ganz bestimmt nicht für eine Aufladung geeignet : Du musst (wegen des höheren Drehmomentes und entsprechend größerer Lagerlast) mit Lagerfressern oder Kurbelwellenbrüchen rechnen.

Es handelt sich um einen 3.5PS Rasenmähermotor. Bei
einer max. geplanten Drehzahl von 6000/min ergibt das also
6000/min*0.15l Luft, was etwa 1m^3/min entspricht.

Hm, mit der Berechnung von Motoren bzw. der Aufladung von
Motoren habe ich leider nix im Sinn. Ich nehme also mal
einfach an, daß es von der Größenordnung her stimmt.

Wenn’s ein 4-Takter ist, dann wird nur bei jeder zweiten Umdrehung der Zylinder befüllt, allerdings nicht mit einem Füllungsgrad von 100%.
Auch müsste man sich überlegen, wie die Ladedruckregelung erfolgen soll.
Bis die Sache „steht“, wirst Du einige Motore „verbrauchen“ !
Gruß
Karl

Alerdings, wenn ich es recht überlege, willst Du dieses
Volumen ja unter Druck (z.B. absolut ca. 2 Bar) haben.
Die Förderleistung eines Kompressors wird aber üblicherweise
als Ansaugluftmenge angegeben. du bräuchstes also eher
einen Verdichter für ca. 2m³/min.

Angetrieben
werden soll der Kompressur mittels eines Riementriebs vom
Motor. Bei welcher Drehzahl der Motor die 3.5PS liefert, :weiss ich leider nicht.

Die max. Leistung ist sicher nahe der max. Drehzahl.
Das ist aber wohl rel. egal. Bei Motoraufladung ist ja der
Verdichter direkt mit der Motordrehzahl gekoppelt und
damit wird der Durchatz autom. sich an den Bedarf anpsssen.

Eventuell ist ein Klimakompressor auch gar nicht das richtige
für mein Vorhaben, ich lass mich da gerne belehren.

Mit Sicherheit nicht. Ein solcher Kompressor ist für
entsprechende Kühlmedien gedacht. Die werden in flüssiger
Form durchgepumt.

Nein : Das Kühlmedium ist in Gasform. Nichts fürchtet man am Klimakompressor mehr als sogenannte Flüssigkeitsschläge.