Technische Frage zu DVDs

Moin,

ich habe einen älteren DVD-Player, ich glaube fast, erste Generation, noch die Größe eines VHS-Rekorders.
Nun merke ich insbesondere bei neuen DVDs (z. B. Matrix 2 und 3) das das Gerät Probleme beim Abspielen hat. Die Wiedergabe bleibt stecken bis hin zum Absturz, DVDs werden gar nicht erst erkannt, usw.
Nun läuft momentan eine ältere DVD (Ich weiss was Du letzten Sommer getan hast), die ich kurz nach dem Gerät erhalten habe problemlos durch, nichts hakt, sie wurde sofort erkannt.
Weiss jemand, ob bei neueren DVDs irgendwas anders ist, dass das Gerät zum Straucheln bringt?

Zweite Frage: bei einigen DVDs ratter das Laufwerk extrem laut. Als ich bemerkte, dass das Geräusch schon bei leichtem Berühren der Schublade weg ist, begann ich, immer eine Büroklammer unter die Schublade zu klemmen.
Das Rattern ist längst nicht bei allen DVDs, aber immer bei den gleichen.
Fällt jemandem was dazu ein?

Danke und Gruß,

Florian

Moien

Weiss jemand, ob bei neueren DVDs irgendwas anders ist, dass
das Gerät zum Straucheln bringt?

Es ist eine Frage der Qualität der Pressung. Neuere Geräte erkennen fast alles was rund ist noch als DVD. Und nur auf denen wird getestet.

Dann nimmt die Lesegüte der Laufwerke mit der Zeit ab. Wenn diese Sicherheitsreserve erstmal weg ist kann es zu Problemen kommen. Sprich: wäre dein Gerät noch 100% neuwertig würde auch Matrix laufen.

Zweite Frage: bei einigen DVDs ratter das Laufwerk extrem
laut.

DVDs drehen sich recht schnell. Winzige Unwuchten können sich da sehr schnell aufschaukeln. Das Vibrieren der Scheibe hört man dann deutlich. Deine Lösung ist schon OK, ich mach das gleiche mit Papier.

cu

Moien

Auch so,

Weiss jemand, ob bei neueren DVDs irgendwas anders ist, dass
das Gerät zum Straucheln bringt?

Es ist eine Frage der Qualität der Pressung. Neuere Geräte
erkennen fast alles was rund ist noch als DVD. Und nur auf
denen wird getestet.

Dann nimmt die Lesegüte der Laufwerke mit der Zeit ab. Wenn
diese Sicherheitsreserve erstmal weg ist kann es zu Problemen
kommen. Sprich: wäre dein Gerät noch 100% neuwertig würde auch
Matrix laufen.

Aha, aber woran liegt der Verlsut der Lesegüte? Es handelt sich doch hier um Laserdioden, die keinen direkten Kontakt zum abgetasteten Material haben, ergo keine Abnutzung, oder denke ich da zu einfach?

Zweite Frage: bei einigen DVDs ratter das Laufwerk extrem
laut.

DVDs drehen sich recht schnell. Winzige Unwuchten können sich
da sehr schnell aufschaukeln. Das Vibrieren der Scheibe hört
man dann deutlich. Deine Lösung ist schon OK, ich mach das
gleiche mit Papier.

OK. Auch hierzu eine Rückfrage: wenn das durch Unwuchten in der DVD entsteht, wieso ist es dann einfach mit dem festklemmen der Schublade behoben? Oder kommt durch die Unwucht die Schublade in Bewegung und erzeugt den Ton?

cu

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.

Gruß,

Florian

Moien

Dann nimmt die Lesegüte der Laufwerke mit der Zeit ab. Wenn
diese Sicherheitsreserve erstmal weg ist kann es zu Problemen
kommen. Sprich: wäre dein Gerät noch 100% neuwertig würde auch
Matrix laufen.

Aha, aber woran liegt der Verlsut der Lesegüte? Es handelt
sich doch hier um Laserdioden, die keinen direkten Kontakt zum
abgetasteten Material haben, ergo keine Abnutzung

Jein, Laserdioden haben auch nur eine begrenze Lebensdauer (genau wie LED auch). Meist ist es aber nicht die Diode sondern die Fokusierlinse. Der Abstand DVDLeskopf ändert sich ständig leicht. Diese Änderungen müssen mechanisch ausgeregelt werden.

OK. Auch hierzu eine Rückfrage: wenn das durch Unwuchten in
der DVD entsteht, wieso ist es dann einfach mit dem
festklemmen der Schublade behoben? Oder kommt durch die
Unwucht die Schublade in Bewegung und erzeugt den Ton?

Die Schublade hat immer ein bisschen Spiel und ist auf Gummi gelagert. Deshalb hört man leichte Bewegungen der Schublade nicht. Wenn auch die Unwucht zu gross wird schlägt die Schublade am Rand an. Und das hört man.

cu

1 Like

Moien

Dann nimmt die Lesegüte der Laufwerke mit der Zeit ab. Wenn
diese Sicherheitsreserve erstmal weg ist kann es zu Problemen
kommen. Sprich: wäre dein Gerät noch 100% neuwertig würde auch
Matrix laufen.

Aha, aber woran liegt der Verlsut der Lesegüte? Es handelt
sich doch hier um Laserdioden, die keinen direkten Kontakt zum
abgetasteten Material haben, ergo keine Abnutzung

Jein, Laserdioden haben auch nur eine begrenze Lebensdauer
(genau wie LED auch). Meist ist es aber nicht die Diode
sondern die Fokusierlinse. Der Abstand DVDLeskopf
ändert sich ständig leicht. Diese Änderungen müssen mechanisch
ausgeregelt werden.

  • Abgesehen davon haben ältere Player auch ein Problem mit den modernen Kopierschutzmethoden. Bisweilen ist ein solcher Vermerk auf den DVDs, diese laufen dann in meinem älteren Player schonmal schlecht, in dem neuen aber problemlos. Irgendwann werden wir uns einfach von den alten Geräten trennen müssen. (Bis daß der Kopierschutz uns scheidet?)

OK. Auch hierzu eine Rückfrage: wenn das durch Unwuchten in
der DVD entsteht, wieso ist es dann einfach mit dem
festklemmen der Schublade behoben? Oder kommt durch die
Unwucht die Schublade in Bewegung und erzeugt den Ton?

Die Schublade hat immer ein bisschen Spiel und ist auf Gummi
gelagert. Deshalb hört man leichte Bewegungen der Schublade
nicht. Wenn auch die Unwucht zu gross wird schlägt die
Schublade am Rand an. Und das hört man.

cu