ich habe ein etwas kniffliges Problem. Die Details erspare ich Euch, im Kern geht des darum, dass ich zu einem ziemlich fetten Radiallüfter (Delta Electronics, BFC1212B) kein Datenblatt auftreiben konnte. Auf der Homepage des Herstellers existiert dieses Modell nicht.
Ich benötige den Zusammenhang zwischen Drehzahl und Impulsen am Tachoausgang (gelb) des Lüfteranschlusses.
Ich habe einen Frequenzzähler und ein Oszi angeschlossen. Ich bekomme ein wunderschönes Rechtecksignal mit einer Frequenz von 68 Hertz und einem Tastverhältnis von etwa 5:2. Das wären dann 68 Umdrehungen pro Sekunde, bzw. 68*60=4080 U/Min. Das ist ein wenig viel. Der ähnlichste Lüfter aus dem aktuellen Delta Programm, der BFB1212B dreht bei 12 Volt mit 2800 U/Min. Der Lüfter hier läuft mit exakt 11,9 Volt, ich sehe also keinen Grund für ihn, weit über oder unter der Nenndrehzahl zu bleiben.
Ich habe schon überlegt, ob man der Symmetrie/Unwucht halber nicht eventuell Geber für 2 Pulse/Umdrehung eingebaut haben könnte, aber dann liege ich mit 2040 U/Min weit unter der Nenndrehzahl.
Ganz kann ich Deine Rechnung nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach spielt das Tastverhältnis keine Rolle. Aber wer weiß? Auf jeden Fall ist es ein interessanter Gedanke, die Codierung im Tastverhältnis zu suchen. Ich werde das so bald als möglich nachverfolgen. Mal sehen, ob der Lüfter bei verschiedenen Drehzahlen verschiedene Tastverhältnisse produziert, und ob sich die Lüfterregelung davon beeidrucken lässt. Parallel dazu muss ich mir wohl was basteln um die reale Drehzahl an den Flügeln zu messen. Eventuell liefert die Tachoelektronik ja auch Pulse die nicht direkt von der Umdrehung abgeleitet werden.
…Armin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]