Technische statistik in der qualitätsssicherung

Hallo Leute,
ich bin neu auf dieser seite und bin ziemlich am ende mit meinem latein. Ich muss eine hausarbeit über technische qualitätssicherung schreiben und komme nicht so richtig voran, obwohl ich bereits einige bücher durchgewälzt habe.
Ich weiß nicht ob es zuviel wird, aber ich versuche das thema an einem praktischen anwendungstechnischen Beispiel aus der produktionstechnik kurz darzustellen:

  1. Festlegung von drei stichproben n1=15; n2=20; n3=25 und Visualisierung der Messwerte.
    Lösung 1: Habe drei drehautomaten genommen, die Wellen Produzieren. Habe nach oben vorgegebener Stichprobenentnahme die Durchmesser der Wellen gemessen in einer Urliste aufgenommen, x-quer,s,R berechnet, die Intervallklassen gebildet und das histogramm nach rel. häufigkeit aufgetragen.
    Meine Unsicherheit liegt darin, ob der bisherige weg richtig war, da ich in manchen büchern gelesen habe, dass man stichproben mit n