Technische Zeichnung: Schriftfeld + Papierformat

Hallo,

ich habe 2 elementare Fragen zu einer techn. Zeichnung, die ich im Rahmen der FH anfertigen muss. Das Papieformat ist DIN A3 Hochformat

a) Wo ist der Lochrand (20 mm) bei meinem Papierformat? An der längeren oder kürzeren Seite?

b) Die Norm DIN EN ISO 7200 beschreibt das Schriftfeld. Doch im Lehrbuch „Hoischen“ steht nur die Länge (180 mm). Wie ist die Höhe?

Ich danke im Voraus für die Antworten.

Hallo;

ich habe vor zwanzig Jahren als Konstrukteur gearbeitet und da war bei A3 - egal ob die Zeichnungen quer oder hochkant gefertigt wurden - der Lochrand immer an der kurzen Seite.
Zu dem Schriftproblem kann ich leider keine Antwort geben.

Gruss Heinz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe vor zwanzig Jahren als Konstrukteur gearbeitet und da
war bei A3 - egal ob die Zeichnungen quer oder hochkant
gefertigt wurden - der Lochrand immer an der kurzen Seite.

Richtig.

Zum Schriftfeld steht in meinem Hoischen (19. Aufl.) auf Seite 149, Kapitel 5, für Schriftfeld auf Papier > A4 die Größe 187,2 mm x 55,25 mm (da können noch Zusatzfelder obendrauf).

Viel Erfolg,
V.

  1. Auflage statt 19. Auflage! (o.w.T)
    .

Guten morgen,

vielleicht hilft Dir das ja weiter.

b) Die Norm DIN EN ISO 7200 beschreibt das Schriftfeld. Doch
im Lehrbuch „Hoischen“ steht nur die Länge (180 mm). Wie ist
die Höhe?

http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_6771

Schönen Sonntag noch.

Gruss aus dem Rheinland
Ingo

Ich habe im aktuellen „Hoischen“ (31. Auflage) nachgesehen, weil die Schriftfeldnorm im Jahr 2004 auf DIN EN ISO 7200 geändert wurde. Und das Buch beschreibt nur die Länge (180 mm).

Aber wie ist denn die Höhe?

Norm direkt einsehen

Ich habe im aktuellen „Hoischen“ (31. Auflage) nachgesehen,
weil die Schriftfeldnorm im Jahr 2004 auf DIN EN ISO 7200
geändert wurde. Und das Buch beschreibt nur die Länge (180
mm).

Sorry, ich wusste nicht, dass sich das so geändert hat. Hast du keine Möglichkeit, die Norm direkt einzusehen (Hochschulbibiothek, evtl. online)?

Gruß,
V.

Ja, dass habe ich gestern gemacht, habe auch Antworten erhalten.
PS: Die Datenbank bei uns an der FH ist sehr gewöhnungsbedürftig…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]