Technisches Zeichnen - Schnittdarstellung

Guten Tag,

ich erstelle gerade eine technische Zeichnung und möchte eine Schnittansicht eines Bauteils zeichnen. Das Bauteil ist eine Röhre, um genau zu sein, das drehbare Oberteil eines Drehkugelschreibers (man dreht das Teil überhalb des Griffrohrs, und die Mine taucht aus der Spitze auf).

Das Hintere drehbare teil besitzt innen eine Struktur, die durch den Schnitt aber durch Verkürzungen aufgrund der radialen Anordnung auf der Innenseite des Teils ungüstige Verkürzungen beim Zeichnen zur Folge haben würde.

Nun kann man ja Schnitte unter einem Winkel durchführen. Jetzt war mein Gedanke, einen Schnitt radial innerhalb des hohlen kreisförmigen Drehteils zu machen, um somit die Verkürzungen zu verhinden.
Es wäre wie ein normaler Schnitt, nur dass ich das Bauteil aufklappen, oder auf eine Ebene Walzen würde…

Ist sowas in technischen Zeichnung zulässig, gibt es das Verfahren? Ist es ISO oder DIN? Die Idee finde ich klasse, weiß nur nicht ob ich das machen darf. Gefunden habe ich solche Methoden wahrscheinlich aus gutem Grund noch nicht…

Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar,
Grüßle,
Tom

Hallo Tom,

Nun kann man ja Schnitte unter einem Winkel durchführen. Jetzt
war mein Gedanke, einen Schnitt radial innerhalb des hohlen
kreisförmigen Drehteils zu machen, um somit die Verkürzungen
zu verhinden.
Es wäre wie ein normaler Schnitt, nur dass ich das Bauteil
aufklappen, oder auf eine Ebene Walzen würde…

Kannst Du nicht mit mehreren Ausbrüchen in mehreren Ansichten arbeiten?
In den Ausbrüchen kannst Du zusätzlich noch mit Einzelheiten das darstellen, was für den Nutzer der Zeichnung relevant ist.

mfg
Gerd

Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Antwort!

Durch den Ausbruch/mehrere Ausbrüche löst sich mein Problem der durch die Kreisform gegebene Verzerrung leider nicht.

Ich bin jedoch nach weiterer Recherche auf eine Methode gekommen, mit der ich das Problem zu lösen glaube. Ich verwende die Methode der Abwicklung und vermerke, dass ich die Innenseite der Abwicklung darstelle. Das ist laienhaft ausgedrückt das Aufschneiden der Röhre und anschließende Abwickeln auf eine Ebene.

Vielen Dank nochmal!
Weiter Vorschläge und Meinungen wären trotzdem intressant!

Grüße,
Tom

Irgendwie versteh ich das jetzt nicht so ganz.

Verzerrungen sind nicht schlimm. Entstehen halt einfach. Man kann auch schräg (also nicht parallel zu den Ansichten) schneiden. Evtl. kann man dadurch extreme Verzerrungen vermeiden.

Auch eine Möglichkeit wäre es mehrfach zu schneiden.