Technologie und Menschheitsentwicklung

Bei Begegnungen mit der Geschichte der Technik- und technologischen Entwicklung könnte man auf den Gedanken kommen, dass vielfach schon früh Basistechnologien existierten, ganz praktisch oder als Idee, die eigentlich zu einer Beschleunigung der gesamten Menschheits- und Technikentwicklung hätten führen müssen. Passiert ist diese Beschleunigung mit Hilfe der prinzipiell selben Technologien aber oft erst Jahrhunderte oder gar -tausende später.
Beispiel 1: Telekommunikation
Die Idee einer durchaus praktikablen und komplexen Telegrafie ist bereits bei den Griechen Jahrhunderte vor Christus bekannt.
Bereits im 18. Jahrhundert wird eine Telegrafiesystem mit 192 darstellbaren Zeichen und einer Geschwindigkeit von einem Zeichen in 2 Minuten über 300 km entwickelt und umgesetzt, dass zu einem flächendeckenden Netz in Frankreich und teilweise auch einigen anderen Staaten (Schweden, Deutschland) ausgebaut wurde. Es wurde hauptsächlich von Postgesellschaften betrieben und ist heute bis auf wenige Nachbauten fast spurlos verschwunden.
Beispiel 2:
Wer in den verschiedenen technologischen Ideen und Versuchen des ausgehenden Mittelalters und der Renaissance kramt, bspw. bei der Entwicklung von Motoren bzw." automobilen" Mechanismen, wird feststellen, dass z. B. die Entwicklung eines „Kraftfahrzeugs“ oder so etwas wie einer Dampfmaschine durchaus greifbar war.

Warum hatte die Entwicklung dieser (und anderer) Technologien damals keinen Effekt - wie er dann sehr viel später, vornehmlich erst im 20.Jahrhundert, zum Tragen kam?

Hi Alexander,

Beispiel 1: Telekommunikation
Die Idee einer durchaus praktikablen und komplexen Telegrafie
ist bereits bei den Griechen Jahrhunderte vor Christus
bekannt.

laß mich nicht dumm sterben!
Beschreibst Du mir das genauer, ist mir nämlich nicht bekannt.

Gandalf

Zu nächtlicher Stunde,

Bei Begegnungen mit der Geschichte der Technik- und
technologischen Entwicklung könnte man auf den Gedanken
kommen,

Das sind bestimmt unheimliche Begegnungen der dritten Art, und da kommen mir keine Gedanken

Gute Nacht
gargas

Hallo Fragewurm,

Warum hatte die Entwicklung dieser (und anderer) Technologien
damals keinen Effekt - wie er dann sehr viel später,
vornehmlich erst im 20.Jahrhundert, zum Tragen kam?

Die Idee ist das eine, der Bedarf und die gesellschaftliche akzeptanz etwas anderes. Aber letzteres ist für eine Verbreitung ausschlaggebend.

Manchmal fehlt die passende Technologie, um etwas wirklich funktionierend umzusetzen, oder auch nur das Geld.
In diese Richtung ehts z.B. beim ersten Computer von Babagge.

Dann ist die Idee herstellbar, aber keiner hat eine Idee, für was es nützlich sein könnte.
Mit LASERn wurde 10 Jahre eigentlich nur rumgespielt, bis man erste richtige Anwendungen dafür hatte.

Dann gibt es noch Gesellschaftliche Aspekte. Denk mal über die heutigen Möglichkeiten der Genetik nach.

Dann kommt aus auch noch darauf an, wie die Gesellschaft strukturiert ist. In vielen Gesellschaften, wurde das Volk absichtlich ungebildet gehalten. In einer solchen Umgebung, werden Erfindungen eher dazu benutzt um das Volk in erstaunen zu versetzen oder werdenzur Unterdrückung verwendet, werden also tunlichst geheim gehalten.

Und wenn es nach der Religion geht, ist die Erde immer noch flach, die Sonne dreht sich um die Erde und die ganze Technik ist sowieso Teufelswerk …

MfG Peter(TOO)