Tecumseh Kaltstartproblem

Liebe/-r Experte/-in,

vielleicht können sie mir helfen!?

Habe einen Tecumseh Motor auf dem Rasenmäher. Er startet kalt nur, wenn man
einige male vorpumpt, dann startet und sofort weiter pumpt, bis er ein bisschen
warm gelaufen ist. Dann läuft er alleine, ohne weiter zu pumpen.

Das ist der einfachste Rasenmähermotor mit fester Drehzahl und ohne
Kaltstarthebel ect.

Ist das evtl. sogar so normal? Kenne mich zwar mit Motoren aus, aber speziell mit
der Regelung bei Rasenmähern nicht :-/

Danke und Grüße, Sebastian

ok, für die richtige Beantwortung der Frage sollten wir die Motortype haben, diese sollte am Motorblock oder Gehäuse eingeschlagen sein, oder auf einem Typenschild ersichtlich sein… wichtig, da unterschiedliche Motoren, eben auch anders reagieren.

Beste Grüße
Michael Häußler

Hallo,

auf dem Motor steht eingraviert:

VAN 148
E 351020

Danke und Grüße

Sebastian

Hallo u. Guten Morgen,
normal sollte der Motor mit 5-6mal Pumpen laufen, wenn nicht, dann hat sich sehr wahrscheinlich im Vergaser Schmutz abgesetzt. Bitte Schwimmergehäuse abschrauben, Gehäuse reinigen und die Befestigungsschraube mit integrierter Düse säubern, dann sollte es wieder funktionieren.
Beste Grüße
Michael Häußler

Hallo, den Vergaser habe ich schon zerlegt und gereinigt. Er springt auch nach 4-
5mal pumpen an. Nur geht er dann wieder aus. Wenn ich nach dem Start wenn er
läuft weiter pumpe läuft er auch weiter. NAch einer halben Minute, wenn er bisschen
Temperatur hat, läuft er auch alleine ohne Pumpen. Mir scheint die
Kaltstartanreicherung funktioniert nicht, nur habe ich keine Idee wo die sitzt und wie
die funktioniert.
Grüße Sebastian

Hallo Sebastian,
reinige doch erst mal die Schwimmerkammer deines
Vergasers. Dann lass das alte Benzin aus dem Tank ab und
reinige diesen, indem du ihn mit etwas frischen Benzin
ausschwenkst. Nun wieder zusammenbauen, frischen Benzin
einfüllen, 5-6mal „tupfen“(so lange bist du hörst das er
einspritzt) und dann sollte er anspringen.
mfg
1pauli2

Hallo Pauli,

das habe ich alles schon gemacht. Er springt ja auch an. Nur läuft er die erste Zeit nicht ohne das man ständig weiter pumpt. Erst wenn er bisschen warm ist läuft er ohne Pumpen. Scheint als funktioniert eine Kaltstartanfettung nicht. Der Vergaser hat aber keinen Choke oder Starterklappe. Deshalb weiß ich nicht, wie der Kaltanlauf gesteuert wird. Er hat auch keinen Gaszug für die Drehzahlregelung, nur eine fest eingestellte Drehzahl. Der Motortyp ist VAN 148.

Grüße Sebastian

Hallo Sebastian ich habe gelegentlich auch das selbe
Problem mit einen Kunden da kann ich nur meine
Erfahrung die ich gemacht habe weiter geben. jedes mal
wenn ich das Schwimmergehäuse gereinigt habe, geht es
problemlos.
ich geh natürlich davon aus das zwischen Luftfilter
und Motor keine falsche Luft ziehen kann.haben sieh
schon kontrolliert ob die Ventile gut schließen.
oder haben sie den Vergaser mit Pressluft ausgeblasen.
wenn ja dann sollte er eine ultra schall Reinigung des
Vergasers vorgenommen werden

Wenn der Vergaser gereinigt ist, können Sie leider nichts mehr machen. Der Prämierknopf ist die Kaltstartanreicherung, hier können Sie nur pumpen (was Sie ja bereits machen), eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, außer einen neuen Vergaser montieren.

hallo, ich baue sonst motorräder :wink: an dem kleinen vergaser ist ja nicht viel dran. ich
hatte alles zerlegt ausgeblasen und im ultraschallbad. die schwimmerkammer war
ziemlich verdegst. ansonsten ist der motor aber noch nicht alt, bzw. sieht alles
ziemlich neuwertig aus. falschluft ist auch nicht. ventile hab ich nicht überprüft. aber
das könnte sein, dass er im warmen zustand erst richtig schließt bzw. kolbenring
verschlissen. und dadurch erst den nötigen unterdruck aufbaut wenn er warm ist.
allerdings bleibt noch die frage wie der vergaser den kaltstart regelt… Grüße
Sebastian

ok. dann ist das evtl. so, dass eben gepumt werden muß, bis er alleine läuft.
vielen dank trotzdem!!

Hallo Sebastian .die kalt start Reglung findet nur über
diese pumpe (Primer) statt

hi sebastian ich würde mal sagen das zündkerze oder die zündspule ist hinn

Hallo
Sebastian
Das sieht nach Wasser oder Dreck im Schimmertopf aus.
Den Mäher 45Grad auf die Seite legen so das der Vergaser
oben ist,die Topfschraube lösen (Putzlappen unter den Vergaser legen)
den Deckel an Ort und Stelle festhalten Schraube entfernen,
den Mäher wieder für einen Moment gerade stellen (Deckel weiter festhalten!) so das
wieder etwas Benzin nach laufen kann.Dadurch wirt der Topf ausgespült,
Schraube wieder ein drehen und ausprobieren.
Bis dann
Fred

Ageschickt am 07.04.2010 12:34

Noch eine Ergänzung Den Priemer (Pumpe) auf Risse überprüfen und bei abgebauten Luftfilter nach sehen
ob auch ein Strahl Benzin bei jeden pumpen kommt.
Bis dann
Fred