Tecumseh Motor springt nicht an

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand nen Tip geben.
Ich kriege den Motor meines Rasentraktors einfach nicht zum Laufen. Es ist ein 12 PS OHV Tecumseh Motor, der noch keine 50 Bertriebsstunden gelaufen hat und vorher sehr gut lief.

Vergaser ist gereinigt und eingestellt, Messingschwimmer dicht, Nadelventil ok, Starterklappe schließt wie sie soll, Hauptdüse und alle Gänge frei.

Zündkerze gibt Funken (mehrere ausprobiert), Sicherheitsschalter sind außer Betrieb.

Mit Starterspray springt er sofort an, geht dann aber gleich wieder aus.
Bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht wißt Ihr, was ich noch unternehmen kann.

Gruß
Jens

Hi,

kommt denn Sprit im Vergaser an, sprich funktioniert die Benzinpumpe, bzw. ist der Benzinfilter sauber ?

Grüße

Chris

Hallo Jens,

das hört sich nach einem zu mageren Gemisch an.
Probehalber mal die Regulierschraube etwas weiter raus drehen.

Gruß Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris,

ja, Sprit kommt an, Filter ist neu.

Gruß
Jens

Hallo Fritz,

danke, probiere ich aus.

Gruß
Jens

Moin,

ja, Sprit kommt an, Filter ist neu.

Das bezweifel ich etwas nach der Aussage, dass der Motor mit Startpilot anspringt. Wie sieht die Kerze nach dem Startversuch aus? Nass? Trocken?
Ist die Schwimmerkammer vollständig gefüllt?

Gruss Jakob

Moin Jacob,

Schwimmerkammer ist gefüllt und Kerze ist nach langem Orgeln naß. Gemisch fetter, lt. Fritz´s Vorschlag, habe ich probiert, ohne Erfolg.
Kann es eigentlich sein, dass wenn der Anlasser den Motor dreht, Zündfunke da ist, und wenn er angesprungen ist nicht mehr? Nö ne? Oder doch?
Kann ich das nicht irgendwie messen?

So! Und nun noch mal ganz von vorn. Als ich den Aufsitzmäher bekommen habe, war der Vergaser versifft mit einer grünen, klebrigen Suppe, die ich nicht weiter definieren konnte. Stank irgendwie wie eine Mischung aus Terpentin und Polyesterharz. Irgendwie süßlich und total ekelhaft.
Habe aber den Vergaser komplett zerlegt, und mit Waschbenzin gereingt. Ist ja auch kein komplizierter Vergaser. Funzt wieder alles prächtig.
Ich weiß natürlich nich was das für eine grüne Suppe war. Ich vermute, dass das so was wie Starterspray war, das der Vorbesitzer dosenweise in den Luftfilter gejaucht hat. Weiß aber nix Genaues.

Gruß
Jens

Moin,

Schwimmerkammer ist gefüllt und Kerze ist nach langem Orgeln
naß. Gemisch fetter, lt. Fritz´s Vorschlag, habe ich probiert,
ohne Erfolg.

Ok, dann zündet er nicht, oder nicht zum richtigen Zeitpunkt.

Kann es eigentlich sein, dass wenn der Anlasser den Motor
dreht, Zündfunke da ist, und wenn er angesprungen ist nicht
mehr? Nö ne? Oder doch?

Naja, möglich ist alles :wink:
Warum? Macht er denn anstalten anzuspringen, aber sobald der Anlasser nicht mehr dreht wars das?
Normalerweise haben diese Motoren eine simple, kontaktlose Magnetzündung drin. Also, sobald sich die Kurbelwelle dreht gibts auch einen Zündfunken. Idee: Zündschloss falsch verdrahtet?
Dann kann sowas natürlich sein.

Kann ich das nicht irgendwie messen?

Hast Du eine Stroboskoppistole? Damit könnte man das prüfen.

Habe aber den Vergaser komplett zerlegt, und mit Waschbenzin
gereingt. Ist ja auch kein komplizierter Vergaser. Funzt
wieder alles prächtig.

Ok.

Ich weiß natürlich nich was das für eine grüne Suppe war. Ich
vermute, dass das so was wie Starterspray war, das der
Vorbesitzer dosenweise in den Luftfilter gejaucht hat. Weiß
aber nix Genaues.

Hat der einen Schaumstoff-Luftfilter? Die werden normalerweise in Luftfilteröl getränkt. Das ist blau-grün und klebrig, zumindest das, was ich so kenne. Da hat es wohl jemand zu gut gemeint und massig zuviel davon verwendet. Mit dem Zeugs benetzt man den Filter und ertränkt nicht den armen Filter darin :wink:

Gruss Jakob

Tja, danke Jakob.
Ist wohl doch nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe. :wink:
Dann werd ich das Ding wohl doch noch in die teure Werkstatt schieben müssen.

Gruß
Jens