Moin,
Schwimmerkammer ist gefüllt und Kerze ist nach langem Orgeln
naß. Gemisch fetter, lt. Fritz´s Vorschlag, habe ich probiert,
ohne Erfolg.
Ok, dann zündet er nicht, oder nicht zum richtigen Zeitpunkt.
Kann es eigentlich sein, dass wenn der Anlasser den Motor
dreht, Zündfunke da ist, und wenn er angesprungen ist nicht
mehr? Nö ne? Oder doch?
Naja, möglich ist alles 
Warum? Macht er denn anstalten anzuspringen, aber sobald der Anlasser nicht mehr dreht wars das?
Normalerweise haben diese Motoren eine simple, kontaktlose Magnetzündung drin. Also, sobald sich die Kurbelwelle dreht gibts auch einen Zündfunken. Idee: Zündschloss falsch verdrahtet?
Dann kann sowas natürlich sein.
Kann ich das nicht irgendwie messen?
Hast Du eine Stroboskoppistole? Damit könnte man das prüfen.
Habe aber den Vergaser komplett zerlegt, und mit Waschbenzin
gereingt. Ist ja auch kein komplizierter Vergaser. Funzt
wieder alles prächtig.
Ok.
Ich weiß natürlich nich was das für eine grüne Suppe war. Ich
vermute, dass das so was wie Starterspray war, das der
Vorbesitzer dosenweise in den Luftfilter gejaucht hat. Weiß
aber nix Genaues.
Hat der einen Schaumstoff-Luftfilter? Die werden normalerweise in Luftfilteröl getränkt. Das ist blau-grün und klebrig, zumindest das, was ich so kenne. Da hat es wohl jemand zu gut gemeint und massig zuviel davon verwendet. Mit dem Zeugs benetzt man den Filter und ertränkt nicht den armen Filter darin 
Gruss Jakob