Hallo!
„Rückblickend gilt der Amtsantritt von König Konrad I. (911) als Übergang vom ostfränkischen zu einem deutschen Reich. Doch der offizielle Titel war wegen Konrads Herkunft zunächst „fränkischer König“ und später „römischer König“. Das Reich selbst hieß seit dem 11. Jahrhundert „Römisches Reich“, seit dem 13. Jahrhundert „Heiliges Römisches Reich“, und im 15. Jahrhundert erhielt es den Zusatz „Deutscher Nation“.“
Wenn ein Italiener im 14. Jahrhundert verächtlich über Deutsche und Deutschland gesprochen hätte, die es ja so noch nicht gab, hätte er sie „tedesci“ genannt? Oder eher Barbaren hinter den sieben Bergen (Alpen)? Gab es in der Zeit eine Entsprechung zum lat. „furor teutonicus“?
Gruß,
Eva