Kann man Tee aus den getrockneten Blütenbättern unseres heimischen Hibiskus machen und ist der dann auch genißbar oder sehe ich dann rosa Elefanten fliegen??? 
Hallo Baerliner1a
Sie können Hibiskustee tatsächlich selber machen
Wenn Sie Glück haben, dann finden Sie an sehr warmen, sonnigen Plätzen echten wilden Eibisch. Dafür sollten Sie jedoch in küstennahen Regionen wohnen. Echter Eibisch bevorzugt sehr nasse, nährstoffreiche Tonböden.
Sammeln Sie die Blüten für Ihren Hibiskustee und trocknen Sie die Hibiskusblüten schonend in der prallen Sonne.
Es ist aber sinnvoll, wenn Sie sich die echten Eibischblüten für den Tee aus der Apotheke besorgen. Hier haben Sie die Garantie, dass die Blüten an Stellen gesammelt werden, die nicht mit Umweltgiften oder Abgasen von Kraftfahrzeugen belastet sind.
Zur Dosierung geben Sie auf 200 Milliliter heißes Wasser zwei Teelöffel Hibiskusblüten . Lassen Sie den Aufguss fünf Minuten ziehen und filtern Sie den Tee dann ab.
Es gibt keine rosa Elefanten 
Gruß
Dieter
Ich meinte keinen wilden Hibiskus sondern den, der ganz normal in unsere Gärten wächst.
Dieser hier ist der Richtige : Hibiscus sabdariffa
schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Roselle_%28Pflanze%29
Hallo Baerliner1a,
tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen.
Gruß
Andreas
Hallo,
ich wäre da vorsichtig.
Natürlich kann man Hibiskus Tee
kaufen aber wie es sich mit dem
heimischen verhält ist auch mir
nicht bekannt.
VG
ja, ich lass da auch die finger von. nachher komme ich vom klo nicht mehr runter! 