Tee richtig zubereiten?

Hi!

Worauf kommt es bei der korrekten Zubereitung von Tee an? Ein Link zu einer guten Seite oder ein Buchtipp sind auch willkommen.

Vielen Dank!
Sebastian

Hallo Sebastian,
ich habe eine pdf-Version des Buches „Ein Buch über Tee“ von Andreas Walter (2,3MB). Wenn du es haben willst, gib mir einfach Bescheid!
Eine Online-Version des Buches findest du unter http://www.teebuch.de

Gruß Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HiSebastian,

Worauf kommt es bei der korrekten Zubereitung von Tee an? :

  1. Guter Tee! Mit schlechtem Rohstoff läßt sich nun mal kein gutter Tee bereiten.

  2. Gutes Wasser. Da bist Du allerdings mit dem Wasser geschlagen, daß aus Deinem Hahn kommt. Was sich mit Wasserfiltern machen läßt kann ich nicht sagen, weil ich gutes Wasser hab.

  3. Keine Teebeutel, nur lose Ware

  4. Der Tee muß schwimmen können, also kein Teei, sondern mindestens eine Teesocke oder Goldfilter. Die optimale Methode ist die Zweikannenmethode. In einer Kanne wird der Tee ohne Filter mit Wasser aufgegossen und in eine zweite, vorgewärmte Kanne gefiltert. Ich für meinen Teil begnüge mich mit einem Dauerfilter aus einem vergoldetem Blechsieb.

Gandalf

Kurzanleitung
Hallo,

Worauf kommt es bei der korrekten Zubereitung von Tee an?

KURZANLEITUNG

  1. vorgewärmte Kanne
  2. gute, nicht zu alte Teeblätter
  3. möglichst weiches Wasser
  4. a) für schwarzen Tee und die meisten Kräutertees: sprudelnd
    kochendes Wasser
    b) für grüne Tees: Wasser von 60°-90°, je nach Sorte
    (erfährst Du aber beim Kauf), für schwarze in der Regel
    bis zu 5 Minuten (unter drei: anregend, Koffein herrscht
    vor; über drei: beruhigend, Gerbstoffe herrschen vor);
    für grüne gilt: Die Blätter sind mehrmals aufgießbar,
    der zweite und dritte Aufguss gelten als die besten
    (der erste wird manchmal sogar weggeschüttet)
  5. ein Teeblattbehältnis, das es den Blättern erlaubt, sich zu
    entfalten
  6. Die richtige Ziehzeit (erfährst Du auch beim Kauf)

Entspannten Genuss wünscht
Bolo2L
*dergeradebeieinermischungauschinaopundtarrylapsangsouchongsitzt*

Hallo,
ich bin kein Tee- Kenner, trinke jedoch seit über 30 Jahren Tee, ca 2 Liter pro Tag. Ich bezeichne mich als Tee- Liebhaber.
Beruflich bedingt reise ich durch ganz Deutschland und auch durch das benachbarte Ausland, privat habe ich alle Kontinente der Erde bereist.
Warum schreibe ich das alles?
Ich möchte Dir nur das beste Tee-Wasser (wahrscheinlich) der Welt empfehlen:

Eifelwasser von der Olef

Selbst das „Ostfriesenwasser“ kann der Olef nicht das Wasser reichen.

Für mehr Infos meile mir einfach, oder rufe an.

Gruß Volker
[email protected]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Hier einige echt gute Seiten:

http://www.teescout.de

http://www.teebuch.de/teebuch.htm

http://www.teeverband.de

Viel Spass beim Lesen und Geniessen!!

Schöne Grüsse
Brigitte

Hallo Sebastian,

sehr informativ finde ich die Seite von österreichischen Teeinstitut:

http://teeverband.at/index.htm

Gruß,
maja