Tee = Tee ?

Hallo ich trinke gerne grünen Tee.

Mein Rezept (nur für Banausen)

1 Liter Wasser
2 Teebeutel (Teekanne oder so was )
Zitronensaft (Konzentrat)
Süßstoff

Ist das noch Gesund ? grüner Tee soll ja so gut sein,
Kann man den Beuteltee nehmen, oder solle man den richtigen z.B. China Yunnan Green Silvery Blossoms (gibt noch 1000 andere) nehmen ?

PS. Wie war das mit dem Tee wenn der länger zieht ist der besser oder schlechter ?

Hallo SAM,

trinke Deinen Tee so wie Du magst, also so wie er Dir schmeckt. Probier mal diesen, mal jenen, irgendwann wirst Du Deinen speziellen Geschmack entdeckt haben.

Du kannst die Tee-Rituale machen oder nicht (Banause hin, Baunause her) wichtig ist immer, dass durch den guten Geschmack den Du dabei hast, Dein Lebensgefühl ein paar Grade höher geht.

Den Gesundheitsgedanken, na ja, da laß die Wellnessfans dran glauben.

Bei schwarzem Tee: 2 min. ziehen lassen, dann regt er an.
5 min. ziehen lassen, dann beruhigt er Dich.

Nun wünsche ich Dir anregendes Ausprobieren!

Viele Grüße
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei schwarzem Tee: 2 min. ziehen lassen, dann regt er an.
5 min. ziehen lassen, dann beruhigt er Dich.

hallo micha,

das stimmt so absolut nicht. die ziehzeit hängt von der teesorte ab und variiert von 3-5 minuten.
die geschichte mit der beruhigung ist aberglaube, der von einer publikation in die andere übernommen wird.
weitere märchen: 1 tl pro person plus einer für die kanne. das ergibt bei qualitätstees eine ungenießbare bittere plärre.
das größe märchen: teekanne nicht ausspülen.

weitere informationen:http://www.quarks.de/dyn/6012.phtml

tschüß

strubbel

Hallo Strubbel,

Bei schwarzem Tee: 2 min. ziehen lassen, dann regt er an.
5 min. ziehen lassen, dann beruhigt er Dich.

hallo micha,

das stimmt so absolut nicht. die ziehzeit hängt von der
teesorte ab und variiert von 3-5 minuten.
die geschichte mit der beruhigung ist aberglaube, der von
einer publikation in die andere übernommen wird.

Interessant! Na ja, man lernt eben nie aus!

weitere märchen: 1 tl pro person plus einer für die kanne. das
ergibt bei qualitätstees eine ungenießbare bittere plärre.
das größe märchen: teekanne nicht ausspülen.

Stimmt hundertprozentig! Den Quatsch habe ich allerdings nie gemacht.

weitere informationen:http://www.quarks.de/dyn/6012.phtml

Prima Tipp. Danke!

tschüß

strubbel

Tschüß
Michael (trinkt allerdings überwiegend Kaffee)

Hallo liebe Teetrinker,

weitere märchen: 1 tl pro person plus einer für die kanne. das
ergibt bei qualitätstees eine ungenießbare bittere plärre.
das größe märchen: teekanne nicht ausspülen.

dazu nur eine kurze küchenhistorische Anmerkung:

Das angesprochene „ungenießbare“ traditionelle Tee-Zubereitungsrezept macht Sinn, wenn man sich daran erinnert, dass Tee in dieser Form nicht dazu gedacht war, pur getrunken zu werden. Zu Tee der Englischen Art gehören unbedingt heißes Wasser zum Verdünnen nach Geschmack und eine gewisse Menge Milch und Zucker.

Das Rezept sowie die Anweisung, die Teekanne nicht zu säubern (ausspülen durfte man sie auch damals) stammen aus einer Zeit, da der Hausfrau noch keine Küche der modernern Art zur Verfügung stand und das Geschirr mit sehr heißen Wasser und höchstens noch etwas Soda geschrubbt wurde. Soda pflegt aber mit dem Teebelag in der Kanne eine freundliche Verbindung einzugehen, die man schmeckt.

Und weil wir es heute in dieser Hinsicht so viel einfacher haben, ist die Dosierungs- und Säuberungsvorschrift von früher zum Teemärchen geworden.

viele Grüße
Angelika

2 Like

grüner Tee
Hallo SAM,

die Antworten, die Du bekommen hast, sind sehr gut – nur gehen alle vom schwarzen
Tee aus. Wenn Du gern grünen trinkst, gibt es ein paar Abweichungen:

  1. Das Wasser zum Aufgießen darf nicht kochen. Für grünen Tee sollte es, je nach
    Sorte, zwischen 60 Grad (besondere japanische Sorten) und 90 Grad haben. Einmal
    aufkochen, stehen lassen, auf die Uhr gucken und Temperatur messen – dann
    brauchst Du die nächsten Male nur noch auf die Uhr zu gucken und weißt, wann Dein
    Wasser 90 oder 80 Grad hat.
  2. Grüner Tee braucht nur kürzere Zeit zum Ziehen. Du siehst es schnell an der
    Farbe. Oft reichen 1 oder 2 Minuten. Vor allem bei Teebeuteln, die das enthalten,
    was durchs Sieb fällt.
  3. Grünen Tee kann man nicht nur, man sollte ihn sogar mehrmals aufgießen. Die
    ganz großen Kenner sagen nämlich, dass der zweite und dritte Aufguss der
    Teeblätter der beste sei – und die Snobs schütten deshalb den ersten sogar weg!
  4. Auch ich kann Dir nur sagen: Ausprobieren und Deinen Tee finden: bei den
    Blättern, bei der Aufguss-Temperatur, bei der Ziehzeit …
    Viel Genuss wünscht Dir
    Bolo2L

hallo angelika,

ein kleiner irrtum, die ursache der geschichte liegt darin, daß früher silberkannen verwendet wurden. kleine silbermengen lösten sich im tee und gingen angeblich mit ihm toxische verbindungen ein. die entstehende schicht verhinderte das.angeblich.
aber lustig, wie lange sich solche geschichten wie schmutzige teekannen, mittelmeerdät oder böses cholesterin halten, stümms?

strubbel
§:oD

Hallo Strubbel,

ein kleiner irrtum, die ursache der geschichte liegt darin,
daß früher silberkannen verwendet wurden. kleine silbermengen
lösten sich im tee und gingen angeblich mit ihm toxische
verbindungen ein. die entstehende schicht verhinderte
das.angeblich.

ich kann Dir nicht vollständig zustimmen. Der Teeverbrauch lag bereit 1750 in Großbritannien bei 2,6 Millionen Pfund jährlich - was bedeutet, dass Tee schon damals von einer breiten Bevölkerungsschicht getrunken wurde. Die „normale“ Hausfrau besaß sicherlich nicht grundsätzlich eine Silberkanne. Übrigens wurde auch in der Upper Class der Tee in Porzellankannen gebrüht und nur zum Servieren am Teetisch in eine Silberkanne umgegossen.

Noch etwas zum Vergleich: der pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland beläuft sich aktuell auf 172 Gramm Tee pro Jahr; während es in Ostfriesland die 17fache Menge pro Kopf ist, nämlich rund 3 kg. Sagt zumindest Google.

viele Grüße
Angelika