Hallo!
Nee, ist nicht mir passiert In einem Roman schleudert jemand einen vollen Teebecher (kann auch Kaffee sein, aber die Handlung spielt in England * g*) gegen den Schirm des Laptops. Was genau passiert da? Kurzschluss, Scherben? Rauchwölkchen? Funken? Oder ist das ein Verbundmaterial, das nur reißt, aber nicht zersplittert? Ich habe gegoogelt, aber da kriege ich bei den meisten Seiten die Aufforderung, ich soll den Ad-Blocker ausschalten, das will ich nicht.
Der Bildschirm verhält sich wie ein Sicherheitsglsscheibe. Du hst Scherben, die wie ein Spinnennetz aussehen aber nicht splittern. Der Bildschirm leuchtet ggf. noch teilweise ist aber sonst schwarz. Teilweise sieht es aus wie ein schwarze Suppe, die sich hinter dem Glas ausbreitet.
So sieht ein kaputter LCD Bildschirm aus einen kaputten OLED Schirm habe ich noch nie gesehen. Nichts knistert oder qualmt, außer man würde den Akku anstechen.
Also der Bildschirm wird wohl brechen. Aber durch die Kunststoffschichten bleibt alles zusammen. Es fliegen also keine Splitter durch die Gegend sondern es gibt nur Risse und Brüche in der Fläche, aber keine Teile fallen raus. Es gibt auch keine Funken oder ähnliches, die Spannungen in solchen Bildschirmen sind dazu viel zu gering. Je nachdem wie schlimm es ist ist der Bildschirm danach komplett dunkel, es kann aber auch passieren, daß einzelne Bereiche sogar noch funktionieren. An anderen Stellen kann noch die Hintergrund Beleuchtung funktionieren, aber keine Bildpunkte mehr. Je näher man am „Aufschlagpunkt“ ist, desto geringer ist die Funktionswahrscheinlichkeit.
Wenn noch Flüssigkeit in der Tasse war, läuft diese wohl runter und in den Computer selbst, der daraufhin den Betrieb einstellt.
Hallo!
So genau weiß ich das nicht. Es ist die Szene in einem Roman, da ist von „Glas“ die Rede und von Verletzungsgefahr, weil die Person, anschließend noch gegen das Display tritt. Ich wollte wissen, wie das in „echt“ aussieht
Gruß,
Eva
Nö echt nicht? Seit wann sind LCD - Bildschirme aus Plexiglas? Aus Kunststoff sind nur die Polerisatoren, deshalb der Effekt beim Zerbrechen wie bei einer Vebundglasscheibe.
Wie gesagt ein Bewertungssystem kann nichts für die Dummheit seiner Nutzer. Noch dümmer ist es, etwas richtiges mit Unsinn zu korrigieren, wenn man sich nicht 100%tig sicher ist.