Teebeutel ausquetschen

Es stört mich jedesmal wenn ich anderen beim Teebeutelausquetschen beobachte. Wenn der Faden herumgewickelt wird, um noch den letzten Rest des Saftes aus dem Beutel zu pressen.
Gibt es da nicht was stilvolleres. Vielleicht so ne Art Presse (ähnlich wie Knoblauchpresse ?)

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße
Manfred

Es stört mich jedesmal wenn ich anderen beim
Teebeutelausquetschen beobachte. Wenn der Faden herumgewickelt
wird, um noch den letzten Rest des Saftes aus dem Beutel zu
pressen.
Gibt es da nicht was stilvolleres. Vielleicht so ne Art Presse
(ähnlich wie Knoblauchpresse ?)

Bin für jede Antwort dankbar.

Hallo Manfred
halte ich nicht für sinnvoll, beim Tee ist entscheidend, welche Stoffe man lösen will.
Die anregende Wirkung tritt nach 2 bis 3 Minuten ziehen lassen ein, dann ist das Coffein vollkommen gelöst, wenn man weiter ziehen lässt, werden Gerbstoffe gelöst, die die Coffeinaufnahme verzögern, die bekommt man auch beim Auspressen.
Gruß
Rainer

Hi, es gibt tatsaechlich eine Teebeutelauspresszange (fuer Menschen, die schon alles haben). Ist eine Zange, die am Ende rechteckig ist und siebartige Loecher hat…
allerdings finde ich immer, dass das Auspressen von Teebeuteln mittels eines Teeloeffels eine wahre Kunst ist (hast dus mal probiert?) und richtig elegant sein kann…
baw

Wo kann ich diese Zange bekommen ? Hast du eine Adresse für mich ?

Gruß
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo kann ich diese Zange bekommen ? Hast du eine Adresse für
mich ?

Hallo, Manfred!

Ich habe vor einiger Zeit bei IKEA ein Tee-Set (Tee-Sieb, Tee-Filter und Teebeutel-Zange) gekauft, hat so um die zehn Mark gekostet.

Grüße,
Vlado

Hallo,
diese Zangen gibt es in verschiedenene Formen in so ziemlich jedem Teefachgeschäft.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Verzichtet doch drauf, Ihr Süßen (o.T.)
= ohne Text

hä?
Was soll daran stören? Und überhaupt, wer wirklich Stil hat, der benutzt keinen gebeutelten Tee :o)

In England habe ich Teebeutel gefunden, die statt einem Faden derer 2 haben. Diese sind an der Unterkante des Beutels befestigt, und werden an Löchern an der Beuteloberkante gehalten. Wenn der Tee nun gezogen hat, nimmt man die beiden Fäden in die Hände un zieht sie auseinander: der Teebeutel wird dann elegant zusammengequetscht, ohne Kleckerei.

Viele Aspekte wurden bereits angesprochen, auf die ich nichr näher eingehen möchte. Sicherlich habe auc die alle ihre Bewandniss.
Der Wahre Grund, warum Menschen sich die Mühe machen mit Teelöffel und Faden des Teebeutels ein wahres Kunststück zu vollbringen (dies wurde ja bereits angesprochen) ist vielmer der, nicht mit einem durchnässten Teebeutel zu kleckern.
JA! So einfach ist das! Man stelle sich einmasl vor, einen Teebeutel aus einer Teetasse zu nehmen. Das Ding tropft! Genau! Und wenn ich den jetzt auf die Untertasse lege (in den seltensten Fällen steht ein Tebeutel-Teller bereit) habe ich bald alles vollgesifft! Und muss jedesmal aufpassen, das nichts von mienem Teebechen tropft - was wirklich unangenehm wäre.

Also vergiss die ganze Wissenschaft, oft ist die Lösung so einfach, das nur einfache Menschen sie finden :smile:

Gruß, Geert