Liebe Teetrinker!
lieber tino,
Kann mir mal jemand
sagen, was an einem Teebeutel nicht in
Ordnung sein soll?
der teebeutel selbst ist schon in ordnung.
Gut, nun bin ich nicht
gerade ein Experte auf diesem Gebiet,
aber über den Geschmack meiner schwarzen
Beutelware, gekauft in einer
supermarktüblichen Großpackung, konnte
ich mich nie beklagen. Worin bestehen
die geschmacklichen Unterschiede?
du bist lustig. wenn du’s nicht schmeckst, was soll ich dir da erzählen?
das heißt im umkehrschluß aber auch, das du nicht unnötig für teuer geld die guten teesorten kaufen mußt, wenn du auch so schon beglückert bist.
Sind
meine Geschmacksnerven durch den Genuß
der Billigware stumpf geworden, oder ist
die Qualität der Billigware besser als
ihr Ruf und ich stelle vielleicht deshalb
keine gravierenden Unterschiede fest?
nee, stumpf werden deine geschmacksnerven wohl nicht sein (bin ja keine neurolgin, und selbst dann wäre eine ferndiagnose wohl kaum möglich
), eben nur nicht besonders geübt. aber das ist mit wein, oder von mir aus auch bier, oder musik auch nicht anders. manchem langt halt das immergleiche pop-gedudel, andere brauchen etwas mehr geistige abwechslung und landen dann eben bei bach & co.
Die
Prozedur des Aufbrühens als hochkulturell
gepflegte Prozedur möchte ich hier gar
nicht anschneiden, das ist sicherlich ein
Thema für sich.
hängt aber schon direkt damit zusammen. der beste tee nutzt nichts, wenn du beim aufbrühen entscheidende fehler machst.
Mir geht es hierbei
wirklich nur um die reine
Produktqualität.
je nu. da gibt es fast beliebig viele qualitätsabstufungen. ob nur die neuen blätter und davon dann auch nur die spitzen gepflückt werden (stichwort hier: FTGFOP - fine tippy golden flowery orange pekoe) oder die ganzen blätter. wann gepflückt wird, also gleich im frühling (sog. first flush) oder im sommer/regenzeit/herbst. dann ist, wie beim wein auch, die lage wichtig und die sorte an sich.
und was nach so einer pflückung eben übrig bleibt und sich nicht mehr in die kultivierten teenationen verkaufen läßt, wird dann mit dem staub zusammengekehrt und in teebeutel gefüllt. naja, nicht ganz, etwas muss auch noch für den eistee übrigbleiben 
Gruß!
grüße zurück
Admeta