Teefilter

Hallo Gourmets,

ich benutze seit einiger Zeit, weil’s so praktisch ist, Teefilter, so dünne Papiertütchen, wo man den losen Tee hineingibt und dann keine Probleme mit den Teeblättern hat.

Meine Frage aber: Ist das nicht Perlen vor die Säue geworfen - wenn ich den teuren losen Tee in Tüten packe, kann ich doch gleich Teebeutel kaufen…

Was meint Ihr dazu?

ciao,
erik

Hallo,
ich bin zwar kein Teetrinker, aber im verwandtenkreis habe ich eine tante, die ein Teegeschäft hat, kann da mal nachfragen. Aber was ich so weiss ist, in den fertigen teebeuteln ist oft nur Schrott, es kann sogar so weit gehen, dass es der zusammengekehrte Teestaub aus den Kisten ist. Der „teure“ Tee(ich find den hier noch nicht mal teuer, wenn ich den Teekonsum meiner Frau ansehe, es gibt natürlich Sorten, da kann es einem schwindelig werden) kann auch in einer gebrauchten Teetüte aufgebrüht werden. Warum nimmst Du denn kein Teeei? Die Dinger kosten doch kaum was und die halten x Jahre. Manche Leute sind aber aus Geschmacksgründen nicht für diese Metalleier.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi erik,

die beutel sind keine verschwendung, da in den fertigbeuteln normalerweise nur tee der qualität „dust“ zu finden ist, also sozusagen tee von minderer qualität. der lose tee besteht allerdings aus den hochwertigen blattspitzen oder ganzem blatt.
es ist natürlich auch geschmackssache. aber der lose tee ist eigentlich dem beuteltee vorzuziehen.
hier noch ein link:
http://www.paul-schrader.de
dies ist ein tee-versandhandel, klick dich mal durch, im speziellen durch das teelexikon, da werden u.a. die verschiedenen blattqualitäten erklärt.
weiterhin viel spass beim teetrinken.
gruss
nicky

Warum nimmst Du denn
kein Teeei? Die Dinger kosten doch kaum was und die halten x
Jahre. Manche Leute sind aber aus Geschmacksgründen nicht für
diese Metalleier.

Tee-Eier mögen für eine Tassenportion noch angehen, für eine
Kanne sind sie definitiv zu klein. Die Blätter können sich beim
Aufbrühen nicht recht entfalten und geben so nur einen Teil der
enthaltenen GeschmAcksstoffe ab. Im Teefilter-Beutel ist nach
oben ganz viel Platz. Guck mal, wie viel Volumen Du nach dem
Aufbrühen hast und wie wenig das vorher war …
Teetrinkende Grüße
Bolo

1 Like

danke, bolo
huhu bolo,

du sprichst mir aus der seele. teeeier sind genauso schlimm wie teebeuteltee.
auch bei einzelnen tassen ginge höchstens die brokenqualität, ein teelöffel blattqualität hat schon keinen platz.

cu

strubbel
=:o)

1 Like

hallo rainer,

wie lange hält eine packung tee für ca. 12€?
und wie lange würdest du benötigen, um kaffee für 12€ zu verbrauchen?
da hält der tee doch länger, oder?

cu

strubbel
=:o)

Ich benutze so ein edelstahl Einhäng-Teesieb-in-Rund, passt in ne tasse, der tee kann sich ausdehnen, reicht von der menge problemlos für ne kanne. lässt sich gut reinigen (wenn ich was hasse sind das diese stoffsäcke…)

Ah, der grüne ist fertig.

Als leidenschaftlicher Teetrinker verwende ich bereits seit Jahren eine Teemaschine von KRUPS,
da gibst Du den Tee in den Ziehbehälter,
schüttest entsprechend Wasser oben rein,
das Wasser geht in den Ziehbehälter und je nach Ziehzeit (stufenlos einstellbar bis ca. 12 Minuten) kommt der Tee in die vorgewärmte Glaskanne.

Im Urlaub z.B. verwende ich aber auch die dünnen Papierfilter!

maschine
hallo bert,

leider gibt es keine maschine, welche kochendes wasser zur teebereitung verwendet.
das wasser ist so kalt, da kann man ja fast die finger drunter halten. das werden höchstens 80°C.
leider bekommst du auf diese weise keinen optimalen tee, wenn du teuren verwendest, ist es sogar verschwendung, bleiben wichtige aromen im teesatz.

strubbel

Hallo strubbel!

Das ist wohl eine Lachnummer !!!
mehr fällt mir dazu l e i d e r nicht ein!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schwarzer tee benötigt eine temperatur von 100°C.