Teekanne

Hallo Ihr, stimmt es ,dass man Teekannen nach Gebrauch nur mit klarem Wasser ausspült? Hab eine Glasteekanne und bin am überlegen, ob es aus optischer Sicht gut wär die Kanne ordentlich zu säubern ,oder ob dann der nächste Aufguß nicht so optimal schmecken wird.??
Gruß Siggi

Hallo Siggi,

stimmt es ,dass man Teekannen nach Gebrauch nur mit
klarem Wasser ausspült?

ob es stimmt weiß ich nicht, aber ich kenne viele Teetrinker die das praktizieren und ich mache es auch, habe allerdings Kannen aus Porzellan.

Hab eine Glasteekanne und bin am
überlegen, ob es aus optischer Sicht gut wär die Kanne
ordentlich zu säubern ,oder ob dann der nächste Aufguß nicht
so optimal schmecken wird.??

Meine Kaffeekanne aus Glas spüle ich auch mit klarem Wasser aus, wische sie dann aber noch feucht mit Küchenkrepp sauber.
Reinigungsmittel sehen keine Kannen.

Gandalf

Hallo Siggi,

die Patina beeinträchtigt den Geschmack nicht. Was aber sicher den Geschmack beeinträchtigt sind Spülmittel.

Die Aussage, dass man Teekannen nicht mit Spülmittel in Kontakt bringen soll, stammt von offenporigen Materialien (Ton, Keramik, Gusseisen), in denen sich das Spülmittel sofort festsetzt und nicht mehr so leicht entfernt werden kann. Glas hat eine glatte Oberfläche. Voraus gesetzt, man spült sie nach der „Spülmittelbehandlung“ gründlich klar ab, können Glaskannen auch mit Spülmittel gereinigt werden. Je weniger, desto besser, weil in Spülmitteln ja auch Duftstoffe enthalten sind und diese ab und an äußerst „hartnäckig“ sein können.

Trotz Aufklärung über diesen in Teilen „Ernährungsirrtum“ in Bezug auf das Spülen von Teekannen (mit hat das ein ausgewiesener Teeexperte gesagt), steckt bei mir die Phobie vor dem Zusammenbringen von Teekanne und Spülmittel aber noch tief drin. Daher sieht meine Glaskanne nur Kräuter- oder Früchtetee (bilden beide keine Patina). Glaskannen haben ohnehin den Nachteil, dass sie nicht Warmhalten und man ein Stövchen bräuchte. Und das ist für die Qualität vor allem von Grüntee nun wirklich schlecht. Egal in welcher Kanne.

LG Petra

Moin,
man kann sich zwar streiten, ob Tee nu mit Patina besser schmeckt oder ohne, ob Glaskannen gut für Tee sind oder nicht, … Muß jeder selbst entscheiden. Klar ist: Glaskannen sehen mit Patina nicht prickelnd aus.
Also, meine reinige ich mit klarem Wassern und entweder einem neuen (!), unbenutzten (!) Schwamm, mit dem man die Patina wunderbar wegbekommt. Oder ich wische sie - wie Gandalf - mit Küchenkrepp trocken. Da das etwas rau ist, geht damit die Patina in der noch feuchten Kanne auch ganz gut ab.
Fazit: auf jeden Fall lieber etwas mehr rubbeln, als Spülmittel zu verwenden!

LG

P.S.: Bei (friesischen) Metallkannen schmeckt’s mit Patina definitv besser! Wehe, wenn die geputzt werden :wink:

Tee- Ketzer
Hallo!

Bei offenporiger Keramik und verschiedenen Metallen halte ich das alles für sinnvoll.

Bei Glaskannen und glasierter Keramik oder Porzellan - naja.

Also ich schwenke meine Kanne (die ich nur für schwarzen Tee benutze) einfach mit klarem Wasser aus. Werden mir die braunen Ränder zuviel, packe ich sie ab und an schlichtweg in die Spülmaschine oder spüle sie mit Hand, Schwamm und Spülmittel (Nachspülen!) ab.

Aber ich spüle ja auch meine gute Gusseiserne Pfanne einfach im Spülwasser mit ab…

Und bügele übrigens weder Bettwäsche noch Jeans :wink:

Grüße
kernig

Lieben Dank an alle Schreiberlinge!!!
Gruß S.

hallo siggi,

das ist völliger stuss. weder verbessert monatealter teebelag den geschnack, noch ist es notwendig. es stammt aus der zeit, als teekannen noch aus silber waren. dieses ging wohl mit tee eine chemische verbindung ein, welche toxisch wirkte. das ist aber hunderte jahre her.
ein echter teekenner brüht in sauberer kanne auf.

strubbel
t:open_mouth:)