Teflonbeschichtung

Ich bin sicher, die Frage wurde schon mal gestellt, aber ich kann nichts darüber finden.

Wieso hält das Teflon in der Pfanne, wenn doch an Teflon angeblich nichts haftet und wie wird es aufgebracht?

fragt sich Hägar.

Hallo Hägar,

hab mal gehört das Teflon wie Lack aufgesprüht wird und dann in einer
Art Ofen getrocknet wird. Wenn es danach ausgehärtet ist hat es die uns bekannten Eigenschaften.

Gruß Peter

Die Teflonpfannenherstellung war letztens mal im Fernsehen, ich hab aber auch nur mit halbem Ohr zugehört.

Zwei Punkte sind aber meiner Erinnerung nach nötig:

  • die Oberseite der Stahlpfanne muß unbedingt sauber sein

  • die Stahloberfläche wird per Sandstrahlen mikroskopisch aufgerauht, das Teflon dringt in die entstandenen Hohlräume ein und haftet so auf der Stahloberfläche

gerhard

Der Beschichtungsauftrag gliedert sich in die Verfahrensschritte:

Vorbehandlung des Werkstücks
Auftrag der Beschichtung (nass)
Trocknen
Einsintern
Vorbehandlung des Werkstücks

Um eine ausreichende Haftung auf dem Untergrund zu erreichen, müssen die zu beschichtenden Flächen vorbehandelt werden. Dazu wird das Werkstück zunächst entfettet. Zur Anwendung kommen hierbei organische Lösungsmittel oder das Abbrennen bei Temperaturen von ca. 400 °C. In einem weiteren Schritt werden die Werkstücke mechanisch durch Sandstrahlen gereinigt und aufgerauht. Die Verankerung der Beschichtung auf der Werkstückoberfläche kann durch das Aufbringen eines Haftvermittlers (Primers) verbessert werden.

Auftrag der Beschichtung (nass)

Der Beschichtungsstoff wird gleichmäßig aufgebracht. Die Schichtdicke richtet sich dabei nach dem entsprechenden System; es sind dabei Schichtstärken von wenigen µm bis zu 200 µm (0,2 mm) möglich.

Trocknen

Die sogenannte Naßschicht wird im Ofen bei Temperaturen unter 100 °C solange erwärmt, bis der größte Teil der Lösungsmittel verdunstet ist.

Einsintern

Anschließend wird höher erhitzt, bis eine irreversible Reaktion eintritt: Zusammen-schmelzen des Materials; Vernetzung von Bindemitteln.

Ich weiß , das Teflon nicht schmelzbar und normalerweise nicht zu sintern ist , da es sich zersetzt .
Nur unter Druck kann es entsprechend erwärmt werden .
Irgendwelche Primer ( ich habe schon mal eine dunkle Zwischenschicht gesehen ) müßten ein Zwischending darstellen , also klebrig und gleichzeitig wie Teflon sein .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke an alle
Sehr informativ.

Gruß Hägar