Teflonbeschichtung

Wer hat Erfahrungen mit Teflonbeschichtung im Bereich Motor/Getriebe?
Ich überlege, die Synchronringe und die Schaltmuffen meines 850ers zu beschichten. Normalerweise sind die, glaube ich molybdänisiert. Diese Beschichtung verschleisst nun aber leider mit der Zeit. Maßlich sind die Dinger noch ganz gut.
Danke für Eure Tippppps.
Bernd

Die Oberflächenbeschichtung mit PTFE ist gerade bei den Schaltungsteilen nicht besonders haltbar, da hier relativ hohe Flächenpressungen vorliegen. Es gibt ja jede Menge Zusatzschmierstoffe auf Teflon-Basis, die wohl zur Reibungsminderung bei Motoren gar nicht so schlecht sind, allerdings bei den Getrieben, und hier ganz besonders bei der Verbesserung der Schaltbarkeit nur sehr kurzfristig wirken. Daher sind die Beschichtungen auf Metallbasis eigentlich das einzig halbwegs haltbare für Synchronringe und Muffen, allerdings halt auch nicht für ewig. Ob es irgendwas haltbareres als eine Mo-Beschichtung gibt, dass sich auch noch nachträglich auf ein bereits gelaufenes Teil aufbringen läßt, weiß ich allerdings auch nicht.

Bis denne

M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Oberflächenbeschichtung mit PTFE ist
gerade bei den Schaltungsteilen nicht
besonders haltbar, da hier relativ hohe
Flächenpressungen vorliegen. Es gibt ja
jede Menge Zusatzschmierstoffe auf
Teflon-Basis, die wohl zur
Reibungsminderung bei Motoren gar nicht
so schlecht sind, allerdings bei den
Getrieben, und hier ganz besonders bei
der Verbesserung der Schaltbarkeit nur
sehr kurzfristig wirken. Daher sind die
Beschichtungen auf Metallbasis eigentlich
das einzig halbwegs haltbare für
Synchronringe und Muffen, allerdings halt
auch nicht für ewig. Ob es irgendwas
haltbareres als eine Mo-Beschichtung
gibt, dass sich auch noch nachträglich
auf ein bereits gelaufenes Teil
aufbringen läßt, weiß ich allerdings auch
nicht.

Bis denne

M.

Vielen Dank Markus für Deine Tips. Ich dachte mir auch schon, daß evtl. die hohen Drücke bzw. Drehzahlunterschiede Probleme machen könnten. Hab auch schon überlegt, die Teile nitrieren zu lassen, dies scheitert aber vermutlich am Werkstoff. Aber schlecht wär das bestimmt auch nicht, da die Eigenschaften erhalten bleiben, die Oberfläche aber gaaaanz schön hart und verschleissfest wird. Ich versuchs vielleicht trotzdem mit PTFE, da ich ja 2 Getriebe habe und schaden tut’s ja nicht.
Gruß Bernd