Teich

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
vor ein paar Tagen ist mir meine Seerose zum zweiten Mal „aufgetaucht“.
Vor zwei Jahren hatte ich das gleiche Problem.
Ich glaube es liegt daran, wenn die Seerose zu viele Blätter hat und der Wasserstand steigt.
Irgenwann kann sich die Seerose nicht mehr im „Wurzelkorb“ (aus Kunststoff) halten und „taucht“ auf.
Weiß jemand eine „endgültige“ Lösung für mein Problem?

Danke Euch!
Stef

Hallo Stef…
…die ergiebigen Regenfälle in letztet Zeit ziehen die vielen Blätter unter die Wasseroberfläche, Hilfe bringt eine Beschwerung des Pflanzkorbes durch einen entsprechenden Stein. Ich lichte die Blätter immerwieder aus, denn ich will ja auch noch was anderes vom Teich sehen.

Schöne Grüße
Rüdiger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

lieber Herr Schuster, ich hatte auch das Problem. Da ich in meinem Teich keinen „gewachsenen“ Untergrund, sondern Folie habe, wurden meine Seerosen in handelsübliche Waschkörbe (entsprechend der Wurzelgröße) eingepflanzt und dann mit einer ca. 5 cm dicker Kieselsteinschicht beschwert. Sollten Sie wie ich Koi in Ihrem Teich haben, empfiehlt sich die kieselsteingröße von ca. 2-3cm Durchmesser. Die werden von den Kois dann als „Spielzeug“ nicht mehr davon getragen. Seit ich es so gemacht habe, sind meine Seerosen da geblieben, wo sie auch hingehören. Sie wchsen auch durch die Steinschicht ohne Probleme durch. Hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte und wünsche Ihnen noch recht viel Freude mit Ihrem Teich. Gruß aus Ulm. G. Walser