Liebe/-r Experte/-in,
ab Juni legt sich auf unseren kleinen Gartenteich (ca. 10 qm) eine merkwürdig grüngelbliche Schlierschicht drauf. Inhalt sind 6 Goldorphen, 1 Graskarpfen, 2 Seerosen und diverse Randpflanzen. Wasserpumpe mit Wasserlauf sind vorhanden. Nach starkem Regenfall ist die Oberfläche kurzfristig wieder klar. Mit Textil, engmaschingem Käscher oder Abschöpfen kein Erfolg.
Die Schlieren verschwinden Ende August wieder von selbst. Was tun dagegen?
Hallo zwiesel,
das ist aus der Entfernung natürlich schwer zu beurteilen. Aber es hört sich ganz nach starkem Pollenflug an. Sind in der Nähe große Felder etc.?
Ich würde daher zu einem Oberflächenskimmer raten.
Gruß,
Ptonka
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für die Antwort! Pollenflug scheidet aus, ich habe nur Gärten und Bäume um mich. Ich versuche es jetzt mit EM-Biochemie. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß Zwiesel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]