Hi Du auch ;o),
hm … 10 Kubikmeter … unserer frisst für eine Füllung 12
Kubikmeter. 3m lang, tiefste Stelle 1,50m, größte Breite 2m
Hm,es könnten auch mehr sein…unser ist allerding nur 1,20 m tief und besitzt ansonsten Flachwasserzonen…hm
das halte ich für eher klein ;
Ja,ich auch,deshalb soll er größer,tiefer,breiter…werden*g
hast Du Fische, hast Du Algen
Nun ja,es ist ja auch nicht so,das ich erwarte dass das Wasser Glasklar ist,bin da schon toleranter,aber das er so grün iss,das man Fische erst sieht ,wenn sie ca. 2 cm(mal übertrieben)unter der Wasseroberfläche sind…;o(
nach 11 Jahren spielt die keine Rolle mehr
da ist inzwischen genug Teichsediment draufgesunken:
Laub, verrottete Wasserpflanzenteile, Insektenleichen,
Fischexkremente etc
Ja,das wird schon so sein,aber der Teich muss so oder so neu,also warum nicht diesmal nach Möglichkeit alles richtig machen? Quarzsand iss ja auch viel billiger als Teicherde.;o)
warum? Kalkstein erwischt?
Nee, das nicht und wenn würde das bei unseren niedrigeren KH eher nützlich sein um den PH Wert zu puffern.;o)
Ich dachte wegen der Aufheizung…eventuelle Düngerstoffe,da vielleicht vorher auf Feld gelegen…ich hab sie vom Waldrand geholt,wo viele Felder angrenzen.
schon mal den pH- und Nitratwert im Teich gemessen?
Jetzt im Winter noch nicht,der PH Wert liegt im Schnitt bei 7,2 - 7,5 ,Nitratwert schwankt von 0 - 100 mg,kommt drauf ,an wie oft es regnet…in Trockenphasen gönne ich den Fischlis Frischwasser viva Leitung…
Den PH Wert zu senken würde nix bringen,da es sich nicht um Rotalgen handelt.Sondern um wunderschöne Grünalgen…*grummel
Gibt Sets in jedem Baumarkt/Gartencenter dafür
Ach ja…;o)Danke wußte ich schon.;o)
hm und bestimmt noch mehr
Fehler*seufz
Fischen gehts gut…sehen glücklich und gesund aus,mal
so.;o)
fütterst Du?
Ja, einmal die Woche im Sommer Lightfutter um sie näher zu besichtigen,falls einer krank ist…
Ansonsten haben die genug zu fressen,Mückenlarven,Goldfischkinder,Krötenlaich…
Tu es nicht!
Doch ab und zu.Um wirklich sicher zu sein,das es allen gut geht.
Nun ja,jetzt überlege ich mehr in westlicher Lage zu buddeln
oder auch nicht…;o)
falls Du hoffst, dass die Flachwasserzone das Wasser reinigt.
Ja,hatte es eigentlich immer gedacht,wie jetzt ?Falsch gedacht?;o(
Das tut sie nur, mit ausführlich Schilfbepflanzung = 90%.
Ach so,ich habe einen Rohrkolben,Sumpfvergissmalnicht,Wasserlilien,so grünliche Gräser mit kleinen Kolben und gelben Blütenstaub,weiss nicht wie die heißen.
Also mehr Schilf,welchen am besten?
Tust
Du das hast Du einen Schilfgürtel im Garten. Das Wasser
dahinter siehst Du nicht mehr. Dafür wäre das Wasser klar.
Gute Idee.DANKE!
Gartenteiche sind immer und in jedem Fall Kompromisse zwischen
Natur und Mensch
Ja,also die Kröten sind schon da,bög,bög…
ein Teich, der mit sich selbst kann, braucht die Fläche eines
Karpfenweihers = rund Fußballfeld-Fläche.
Auch gute Idee.;o)
Wie kriegt man solche Teiche eigentlich ohne Teichfolie hin??*michgeradefrag
. Vorher ist alles
Stückwerk; umgekehrt kannst Du mit der entsprechenden
Filtertechnik und etlichen kW Strom selbst eine Badewanne in
ein glockenklares Gewässer verwandeln.
Ja,und Unmengen Filterwatte.
ich meine, wenn Du so radikal eingreifen willst,
Wollen…ich muss s.o. und anderes Post.;o(
kannst Du
gleich den ganzen Teich verlegen.
Och nee,da muss ich ja wieder ganz tief runter,so brauche ich eigentlich nur größer schaufeln…ich weiss jetzt was ich tue.
Ob es allerdings auf Dauer hilft, bleibt zu bezweifeln, sofern
Du weiter Fische behältst.
Seerosen beschatten Wasser übrigens ideal - sofern genug
Pflanzen im Teich leben, um die komplette Wasseroberfläche zu
bedecken
Ja,deckt vollkommen ab die Seerosenpracht,aber leider erst im Sommer und mein Problem iss das Frühjahr mit der Algenblüte.*grummel
meine 100 Goldis lebten beim letzten Ausputzen des Teichs
zufrieden in mehreren Mörtelkübeln
Ups hundert Goldfische?
wir haben unsere Goldis brutal in komplett Frischwasser aus
der Leitung gesetzt
Aber mach Dir keine Illusion - Leitungswasser enthält genug
Nährstoffe für Algenblüte,
Deshalb frag ich ja nach Altwasser aufheben,eingefahrenes Wasser iss viel viel besser wie frisches Leitungswasser.
Frisches Leitungswasser ist nicht in der Lage Schadstoffe wie Nitrit in fast ungiftiges Nitrat umzuwandeln.
Unser Leitungswasser iss schon mit 25 mg Nitrat belastet,also nix neues…was du schreibst.
Die Chrashkur mittels nur Leitungswasser kommt für mich nicht in Frage.
Danke Dir für deine Ideen.;o)
LG Biene
dass du innerhalb einer Woche
wieder Suppe hast
Was meint ihr lieber ganz neu oder besser
buddeln,bepflanzen,Sand…etc.pp?
das kannst Du machen, wie Du meinst
Den Fischen ist klares Wasser egal.
Die Verhältnisse stimmten für sie, sonst hättest Du sie
spätestens nach dem Winter bauchoben treibend begrüßt
und das ist eigentlich alles, auf das es ankommt
viele Grüße
Geli