Teich neu anlegen?

Hi ihrs ;o),

nun ich habe einen großen Gartenteich,so ca. 10 000 l laut Wasseruhr + -,dieser Teich ist nun im 11 Jahr und ihr denkt was will die?

Nun zum eigentlichen "Problem"dieser Teich befindet sich in Südlage *grummel Algenplage wohl deswegen im Frühjahr…nun durch durchforsten der FAQ und Google fand ich noch mehr Fehler z.B. die tolle Teicherde die großzügig meinerseits vor 11 Jahren verwendet wurde,desweiteren Findlinge die da so gar nix im Teich zu suchen haben…hm und bestimmt noch mehr Fehler*seufz

Fischen gehts gut…sehen glücklich und gesund aus,mal so.;o)

Nun ja,jetzt überlege ich mehr in westlicher Lage zu buddeln oder auch nicht…;o)

Ist schon mit sehr viel Arbeit verbunden so was Neues auszuheben,nun ja ,wenn wer Lust hat…bitte per E Mail melden bin ganz Ohr*g

Also ich überlege mehr dort hin ,diesen alten Teich in seiner Position zu belassen,diesen aber durch eine größere Tiefwasserzone (jetzt 1 m x 1,20 tief)zu bereichern…es gibt da doch mehr Flachwasserzone von ca. 50 cm und niedriger,auch 20 cm mit Sumpfpflanzen ca.2 qm…nun ich weiss nicht…

Also mein Plan iss mehr der,die Tiefwasserzonen auf 2 qm erweitern,Tiefe bleibt,die Flachwasserzonen auf 80 cm,die Sumpfzonen bleiben,aber den Teich noch um ca. 1,50 von der Grundfläche her zu vergrößern(ich hoffe das sagt euch was?Könnt ja Nachfragen ;o))

Dann werde ich meine Seerosen/Unterwassergewucher in Blähton und Sand betten,die Flachwasserzonen auch mit Sand…hoffe die Algenblüte kommt dann nicht mehr so heftig…was meint ihr???*seufz

Das Problem iss dann noch ,das ich in der Buddelphase meine 3 Kois (30 - 75 cm)unterbringen muss,hab da noch nen Hochteich ca. hm 600l -700 l,nun denn…da wären dann auch noch 10 Goldfischlis + eventuellen Nachwuchs…wenn ich mich mit buddeln beeile so wie ich mich kenne(Überaktiv)ca . 24 Std.darin am besten unterbringen kann…*grübel Danke

Wieviel eingefahrenes Wasser soll ich aufheben?Ganz wichtig!

Was meint ihr lieber ganz neu oder besser buddeln,bepflanzen,Sand…etc.pp?

DANKE Biene

Hallo Sabine,

Gartenteiche und Co findest z.B. hier FAQ:2634

Eine sehr Interessante Seite, hilft dir bestimmt weiter :smile:

Mfg.
BelRia

Hi BelRia,

Gartenteiche und Co findest z.B. hier FAQ:2634

Danke,aber das hatte ich schon alles durchgelesen…;o)

Eine sehr Interessante Seite, hilft dir bestimmt weiter :smile:

Ja,deshalb wußte ich ja ,dass das ein Fehler mit der Teicherde war/ist…u.s.w ;o)

Nun ich frage mich jetzt eher,ob es an meinen Baufehlern liegt,dass Teich fett erblüht(im Frühjahr ja fast normal) oder ob es mit der Südlage zusammen hängt…hm,deshalb hab ich gefragt,ob ich den Teich lieber neu grabe oder halt da lasse und nach FAQ und Google verbessere.*seufz

Was meint ihr?

Dann ist da noch das "Problem"ob ich meine Fischlis so lange in den kleinen Hochteich sperren kann,ich möchte ja nicht das denen was passiert ich hänge an den Tieren,der älteste Fisch ist ca. 23 J.

Dann weiss ich nicht genau wieviel Altwasser ich aufheben soll,damit der Teich schnell wieder biologisch klar kommt…ja Starterbakterien gibbet auch noch,aber ehrlich gesagt, hab ich da keine guten Erfahrungen im AQ-Bereich gemacht.;o(

Danke

LG Biene

Hallo,
schau mal unter „Naturagart.de“ - da findest Du genaue Anleitung. Wir haben voriges Jahr unseren Teich gebaut, mit den Materalien und Pflanzen dieser Firma und sind sehr zufrieden. Selbst wenn Du wo anders kaufst, kannst Du Dir einen Katalog anforden und findest viele Tipps.
Nun wünsche ich viel Erfolg
Viele Grüße
Gartenfee

Hi Du,

nun ich habe einen großen Gartenteich,so ca. 10 000 l laut
Wasseruhr + -,

hm … 10 Kubikmeter … unserer frisst für eine Füllung 12 Kubikmeter. 3m lang, tiefste Stelle 1,50m, größte Breite 2m

das halte ich für eher klein ;:smile:

dieser Teich ist nun im 11 Jahr und ihr denkt

was will die?

Nun zum eigentlichen "Problem"dieser Teich befindet sich in
Südlage *grummel Algenplage wohl deswegen im
Frühjahr…

hast Du Fische, hast Du Algen

nun durch durchforsten der FAQ und
Google fand ich noch mehr Fehler z.B. die tolle Teicherde die
großzügig meinerseits vor 11 Jahren verwendet
wurde,

nach 11 Jahren spielt die keine Rolle mehr
da ist inzwischen genug Teichsediment draufgesunken:
Laub, verrottete Wasserpflanzenteile, Insektenleichen, Fischexkremente etc

desweiteren Findlinge die da so gar nix im Teich zu
suchen haben…

warum? Kalkstein erwischt?
schon mal den pH- und Nitratwert im Teich gemessen?
Gibt Sets in jedem Baumarkt/Gartencenter dafür

hm und bestimmt noch mehr
Fehler*seufz

Fischen gehts gut…sehen glücklich und gesund aus,mal
so.;o)

fütterst Du?
Tu es nicht!

Nun ja,jetzt überlege ich mehr in westlicher Lage zu buddeln
oder auch nicht…;o)

Ist schon mit sehr viel Arbeit verbunden so was Neues
auszuheben,nun ja ,wenn wer Lust hat…bitte per E Mail
melden bin ganz Ohr*g

Also ich überlege mehr dort hin ,diesen alten Teich in seiner
Position zu belassen,diesen aber durch eine größere
Tiefwasserzone (jetzt 1 m x 1,20 tief)zu bereichern…es
gibt da doch mehr Flachwasserzone von ca. 50 cm und
niedriger,auch 20 cm mit Sumpfpflanzen ca.2
qm…nun ich weiss nicht…

falls Du hoffst, dass die Flachwasserzone das Wasser reinigt. Das tut sie nur, mit ausführlich Schilfbepflanzung = 90%. Tust Du das hast Du einen Schilfgürtel im Garten. Das Wasser dahinter siehst Du nicht mehr. Dafür wäre das Wasser klar.

Gartenteiche sind immer und in jedem Fall Kompromisse zwischen Natur und Mensch

Also mein Plan iss mehr der,die Tiefwasserzonen auf 2 qm
erweitern,Tiefe bleibt,die Flachwasserzonen auf 80 cm,die
Sumpfzonen bleiben,aber den Teich noch um ca. 1,50 von der
Grundfläche her zu vergrößern(ich hoffe das sagt euch
was?Könnt ja Nachfragen ;o))

ein Teich, der mit sich selbst kann, braucht die Fläche eines Karpfenweihers = rund Fußballfeld-Fläche. Vorher ist alles Stückwerk; umgekehrt kannst Du mit der entsprechenden Filtertechnik und etlichen kW Strom selbst eine Badewanne in ein glockenklares Gewässer verwandeln.

Dann werde ich meine Seerosen/Unterwassergewucher in Blähton
und Sand betten,die Flachwasserzonen auch mit
Sand…hoffe die Algenblüte kommt dann nicht
mehr so heftig…was meint ihr???*seufz

ich meine, wenn Du so radikal eingreifen willst, kannst Du gleich den ganzen Teich verlegen.
Ob es allerdings auf Dauer hilft, bleibt zu bezweifeln, sofern Du weiter Fische behältst.
Seerosen beschatten Wasser übrigens ideal - sofern genug Pflanzen im Teich leben, um die komplette Wasseroberfläche zu bedecken

Das Problem iss dann noch ,das ich in der Buddelphase meine 3
Kois (30 - 75 cm)unterbringen muss,hab da noch nen Hochteich
ca. hm 600l -700 l,nun denn…da wären dann auch
noch 10 Goldfischlis + eventuellen
Nachwuchs…wenn ich mich mit buddeln beeile so
wie ich mich kenne(Überaktiv)ca . 24 Std.darin am besten
unterbringen kann…*grübel

meine 100 Goldis lebten beim letzten Ausputzen des Teichs zufrieden in mehreren Mörtelkübeln

Wieviel eingefahrenes Wasser soll ich aufheben?Ganz wichtig!

wir haben unsere Goldis brutal in komplett Frischwasser aus der Leitung gesetzt
Aber mach Dir keine Illusion - Leitungswasser enthält genug Nährstoffe für Algenblüte, dass du innerhalb einer Woche wieder Suppe hast

Was meint ihr lieber ganz neu oder besser
buddeln,bepflanzen,Sand…etc.pp?

das kannst Du machen, wie Du meinst
Den Fischen ist klares Wasser egal.
Die Verhältnisse stimmten für sie, sonst hättest Du sie spätestens nach dem Winter bauchoben treibend begrüßt

und das ist eigentlich alles, auf das es ankommt

viele Grüße
Geli

hallo sabine,

lass dich vom ersten text der gartenteich-faq nicht irre machen. dieser text führt im weiterführenden link zu den wundersteinen „zeobakterlit“, die man möglichst kaufen sollte, um algenprobleme zu vermeiden. alles quatsch. früher war sogar von „magnetischen steinen“ und ähnlichem unsinn die rede.

/t/algenplage-faq-zum-krenreiben/4105562

Nun zum eigentlichen "Problem"dieser Teich befindet sich in Südlage *grummel

jeder teich befindet sich in irgendeiner form in „südlage“, es sei denn, du kannst vom süden her eine schattenwand aufbauen. deshalb ist es sinnlos, den teich anders anzulegen. man muss einfach akzeptieren, dass in einem teich dieser grösse (scheint etwa gleich gross wie meiner zu sein) niemals ein natürliches gleichgewicht entstehen kann.

viel wichtiger als die entfernung der findlinge (quatsch aufheizproblem) und der entfernung der teicherde wäre die entfernung des mulms, der sich in den jahren ansammelt (das ist nährstoffeintrag pur), eine möglichst grosse beschattung und ein paar teichmuscheln.

den mulm hole ich grossteils mit einer tauchpumpe raus, indem ich sie einfach senkrecht an möglichst vielen stellen aufsetze.

für beschattung habe ich voriges jahr etwas neues „erfunden“, eine schwimmende pflanzeninsel:smile: : ein engmaschiges, verzinktes gitter auf bambusstäben fixiert, darauf (ohne erde) hauptsächlich rohrkolben, wasserschwertlilie, und noch ein paar andere sumpfpflanzen montiert. diese insel deckt ein gutes drittel meiner wasseroberfläche ab, verbraucht nährstoffe und sieht hübsch aus. zusammen mit den sserosen und einer weit ausladenden kübelpflanze, die auch noch für schatten sorgt, hoffe ich, in diesem jahr kein extremes algenproblem zu bekommen.

wenn doch, dann werde ich diesmal rechtzeitig den filter anwerfen.:smile:

pfff. 75cm-koi. *neid*:smile: übewinterst die sie im teich?

gruss, millia

Hi millia,

Danke für deine Tips,das mit der Schwimmend-Insel,großartig.;o)

lass dich vom ersten text der gartenteich-faq nicht irre
machen.

Ich lasse mich nie irre machen.;o)

dieser text führt im weiterführenden link zu den
wundersteinen „zeobakterlit“, die man möglichst kaufen sollte,
um algenprobleme zu vermeiden. alles quatsch. früher war sogar
von „magnetischen steinen“ und ähnlichem unsinn die rede.

Ich weiss die hatte ich schon mal vor Jahren…

Nun zum eigentlichen "Problem"dieser Teich befindet sich in Südlage *grummel

jeder teich befindet sich in irgendeiner form in „südlage“, es
sei denn, du kannst vom süden her eine schattenwand aufbauen.

Ja,haste eigentlich Recht,jetzt könnte ich das große Brett,das vor mein Kopf hing,eigentlich als Sonnenschutz für den Teich nehmen.*g

deshalb ist es sinnlos, den teich anders anzulegen. man muss
einfach akzeptieren, dass in einem teich dieser grösse
(scheint etwa gleich gross wie meiner zu sein) niemals ein
natürliches gleichgewicht entstehen kann.

Er soll ja jetzt größer werden,da ja die Teichfolie über 10 Jahre iss und ich festgestellt habe,das da schon ein Loch sein muss,so ca.20 unter den eigentlichen Wasserstand.Außerdem wird die Tiefwasserzone zu eng für Mathilde(Koifrau).;o)

viel wichtiger als die entfernung der findlinge (quatsch
aufheizproblem) und der entfernung der teicherde wäre die
entfernung des mulms,

Hm,ich sauge im Frühjahr und im Herbst,Mulm und Blätter ab,mittels Teichsauger vom Nachbarn.Daran liegs wohl eher nicht,oder doch?

Auch wechsele ich im Frühjahr mindestens die hälfte Wasser,da mein KH in den Wintermonaten im Keller landet.Ja ich messe mein Teichwasser.;o)

der sich in den jahren ansammelt (das
ist nährstoffeintrag pur),

Weiss ich doch s.o.

eine möglichst grosse beschattung

Ja,hatte die letzten Jahre immer einen großen Sonnenschirm am Teich stehen,brachte aber nicht wirklich was…;o(

und ein paar teichmuscheln.

Teichmuschel hatte ich schon mal…ich glaube die haben die Kois ausgelutscht oder sie kommen mit den niedrigen KH nicht wirklich klar…auf jedenfall überlebten sie den ersten Winter nicht.;o(

den mulm hole ich grossteils mit einer tauchpumpe raus, indem
ich sie einfach senkrecht an möglichst vielen stellen
aufsetze.

Das mache ich beim Wasserwechsel genauso,vorher muss ich allerdings saugen,sonst bin ich nur an Tauchpumpe auseinander nehmen…was hast du für eine ?Kannste mal gucken?DANKE!

wenn doch, dann werde ich diesmal rechtzeitig den filter
anwerfen.:smile:

Ja Filter,ich habe schon ne eigen Konstruktion in Form von 3 Regentonnen,eine Art Kläranlage…nun bringt auch nix wirklich…*seufz

pfff. 75cm-koi. *neid*:smile: übewinterst die sie im teich?

Oh,Mathilde schläft im Winter bei mir im Bett.*g

Ja,sie überwintern alle im Teich,ohne Verluste.;o)

LG Biene

Hi Du auch ;o),

hm … 10 Kubikmeter … unserer frisst für eine Füllung 12
Kubikmeter. 3m lang, tiefste Stelle 1,50m, größte Breite 2m

Hm,es könnten auch mehr sein…unser ist allerding nur 1,20 m tief und besitzt ansonsten Flachwasserzonen…hm

das halte ich für eher klein ;:smile:

Ja,ich auch,deshalb soll er größer,tiefer,breiter…werden*g

hast Du Fische, hast Du Algen

Nun ja,es ist ja auch nicht so,das ich erwarte dass das Wasser Glasklar ist,bin da schon toleranter,aber das er so grün iss,das man Fische erst sieht ,wenn sie ca. 2 cm(mal übertrieben)unter der Wasseroberfläche sind…;o(

nach 11 Jahren spielt die keine Rolle mehr
da ist inzwischen genug Teichsediment draufgesunken:
Laub, verrottete Wasserpflanzenteile, Insektenleichen,
Fischexkremente etc

Ja,das wird schon so sein,aber der Teich muss so oder so neu,also warum nicht diesmal nach Möglichkeit alles richtig machen? Quarzsand iss ja auch viel billiger als Teicherde.;o)

warum? Kalkstein erwischt?

Nee, das nicht und wenn würde das bei unseren niedrigeren KH eher nützlich sein um den PH Wert zu puffern.;o)

Ich dachte wegen der Aufheizung…eventuelle Düngerstoffe,da vielleicht vorher auf Feld gelegen…ich hab sie vom Waldrand geholt,wo viele Felder angrenzen.

schon mal den pH- und Nitratwert im Teich gemessen?

Jetzt im Winter noch nicht,der PH Wert liegt im Schnitt bei 7,2 - 7,5 ,Nitratwert schwankt von 0 - 100 mg,kommt drauf ,an wie oft es regnet…in Trockenphasen gönne ich den Fischlis Frischwasser viva Leitung…

Den PH Wert zu senken würde nix bringen,da es sich nicht um Rotalgen handelt.Sondern um wunderschöne Grünalgen…*grummel

Gibt Sets in jedem Baumarkt/Gartencenter dafür

Ach ja…;o)Danke wußte ich schon.;o)

hm und bestimmt noch mehr
Fehler*seufz

Fischen gehts gut…sehen glücklich und gesund aus,mal
so.;o)

fütterst Du?

Ja, einmal die Woche im Sommer Lightfutter um sie näher zu besichtigen,falls einer krank ist…

Ansonsten haben die genug zu fressen,Mückenlarven,Goldfischkinder,Krötenlaich…

Tu es nicht!

Doch ab und zu.Um wirklich sicher zu sein,das es allen gut geht.

Nun ja,jetzt überlege ich mehr in westlicher Lage zu buddeln
oder auch nicht…;o)

falls Du hoffst, dass die Flachwasserzone das Wasser reinigt.

Ja,hatte es eigentlich immer gedacht,wie jetzt ?Falsch gedacht?;o(

Das tut sie nur, mit ausführlich Schilfbepflanzung = 90%.

Ach so,ich habe einen Rohrkolben,Sumpfvergissmalnicht,Wasserlilien,so grünliche Gräser mit kleinen Kolben und gelben Blütenstaub,weiss nicht wie die heißen.

Also mehr Schilf,welchen am besten?

Tust
Du das hast Du einen Schilfgürtel im Garten. Das Wasser
dahinter siehst Du nicht mehr. Dafür wäre das Wasser klar.

Gute Idee.DANKE!

Gartenteiche sind immer und in jedem Fall Kompromisse zwischen
Natur und Mensch

Ja,also die Kröten sind schon da,bög,bög…

ein Teich, der mit sich selbst kann, braucht die Fläche eines
Karpfenweihers = rund Fußballfeld-Fläche.

Auch gute Idee.;o)
Wie kriegt man solche Teiche eigentlich ohne Teichfolie hin??*michgeradefrag

. Vorher ist alles

Stückwerk; umgekehrt kannst Du mit der entsprechenden
Filtertechnik und etlichen kW Strom selbst eine Badewanne in
ein glockenklares Gewässer verwandeln.

Ja,und Unmengen Filterwatte.

ich meine, wenn Du so radikal eingreifen willst,

Wollen…ich muss s.o. und anderes Post.;o(

kannst Du
gleich den ganzen Teich verlegen.

Och nee,da muss ich ja wieder ganz tief runter,so brauche ich eigentlich nur größer schaufeln…ich weiss jetzt was ich tue.

Ob es allerdings auf Dauer hilft, bleibt zu bezweifeln, sofern
Du weiter Fische behältst.
Seerosen beschatten Wasser übrigens ideal - sofern genug
Pflanzen im Teich leben, um die komplette Wasseroberfläche zu
bedecken

Ja,deckt vollkommen ab die Seerosenpracht,aber leider erst im Sommer und mein Problem iss das Frühjahr mit der Algenblüte.*grummel

meine 100 Goldis lebten beim letzten Ausputzen des Teichs
zufrieden in mehreren Mörtelkübeln

Ups hundert Goldfische?

wir haben unsere Goldis brutal in komplett Frischwasser aus
der Leitung gesetzt
Aber mach Dir keine Illusion - Leitungswasser enthält genug
Nährstoffe für Algenblüte,

Deshalb frag ich ja nach Altwasser aufheben,eingefahrenes Wasser iss viel viel besser wie frisches Leitungswasser.

Frisches Leitungswasser ist nicht in der Lage Schadstoffe wie Nitrit in fast ungiftiges Nitrat umzuwandeln.

Unser Leitungswasser iss schon mit 25 mg Nitrat belastet,also nix neues…was du schreibst.
Die Chrashkur mittels nur Leitungswasser kommt für mich nicht in Frage.

Danke Dir für deine Ideen.;o)

LG Biene

dass du innerhalb einer Woche
wieder Suppe hast

Was meint ihr lieber ganz neu oder besser
buddeln,bepflanzen,Sand…etc.pp?

das kannst Du machen, wie Du meinst
Den Fischen ist klares Wasser egal.
Die Verhältnisse stimmten für sie, sonst hättest Du sie
spätestens nach dem Winter bauchoben treibend begrüßt

und das ist eigentlich alles, auf das es ankommt

viele Grüße
Geli

Hi Du auch ;o),

Also mehr Schilf,welchen am besten?

Phragmites australis.

btw - denk mal über eine Vorkammer zum Teich im Sinn einer Pflanzenkläranlage nach

Tust
Du das hast Du einen Schilfgürtel im Garten. Das Wasser
dahinter siehst Du nicht mehr. Dafür wäre das Wasser klar.

Ja,also die Kröten sind schon da,bög,bög…

ein Teich, der mit sich selbst kann, braucht die Fläche eines
Karpfenweihers = rund Fußballfeld-Fläche.

Auch gute Idee.;o)
Wie kriegt man solche Teiche eigentlich ohne Teichfolie
hin??*michgeradefrag

früher grub man solche Teiche an Orten, wo Lehmschichten freundlicherweise oberflächennah anstanden. Bei mir im Garten sitzt der Teich auch an einer solchen Stelle. Das Zeug war so hart, dass wir das Graben mit Schaufel und Pickel irgendwann aufgaben. Schweres Gerät ging leider nicht mehr

meine 100 Goldis lebten beim letzten Ausputzen des Teichs
zufrieden in mehreren Mörtelkübeln

Ups hundert Goldfische?

tja nun. Die Natur nimmt ihren Lauf. Ursprünglich eingesetzt hatten wir mal unter 10. Die bekamen im Lauf der Jahre eben Kinder und Kindeskinder.
Nichts lustiger, als Goldis, die ihr graues Jugendkleid wechseln. Eine Zeit haben sie einen roten Körper und schwarze Flossen und Schnauzen ;:smile:

die 100-Zahl hat dann ein strenger Winter mit über 90 Toten beendet. Seit ich gar nicht mehr füttere, ist die Zahl der Goldis übrigens konstant.

viele grüße
geli

1 Like