Teichbau - Auskleiden

Moin moin,
ich habe im Sommer angefangen einen Teich zu bauen, dass heißt ein Loch im Garten geschaufelt. Wie’s dann so läuft kamen genug andere Sachen und der Teich wurde vernachlässigt. Bevor es nun zu schneien anfängt, würde ich ihn gerne zumindest noch auskleiden etc. Wird der Rand der Folie einfach mit Sand und Steinen beschwert? Wie fixiere ich die Folie am besten?
Danke und Gruß
Sagitta

Aloah,
es ist wichtig den Folienrand zum Erdboden hin senkrecht nach oben zu führen.
Das dient als Kappilarsperre da sonst das Erdreich den Teich leer saugt.
Ich würde keinen Sand oder Boden auf die Folie bringen.
Besser ist ein Kiesgemisch welches möglichst kalkarm sein muß.
Steine würde ich dann nur dekorativ in Gruppen auflegen,
innen und außen an der Folie um den Rand zB im Bereich von Falten zu kaschieren und zu stabilisieren.
Das sind aber Arbeiten die besser im Frühjahr ausgeführt werden.Auch die Folie lässt sich bei wärmeren Temperaturen viel besser verlegen und falten.
Ich würde jetzt die Folie nur locker einlegen, damit kein Schaden an der Modellierung entsteht,
im Frühjahr nochmal das Wasser raus und dann in Ruhe die Folie sauber einlegen und den Rand ausgestalten.
Bambusgrüße Jens

Hallo Sagitta.
Bitte schauen Sie sich einmal die Hinweise auf folgender Internetseite an: www.teichbau-profi.de/165/Gartenteich.html. Hier können Sie leicht ersehen können, wie man die Folie an den Rändern des Teiches fixiert. Wichtig dabei ist die sogenannte Kapillarsperre. Das bedeutet, dass man die Folie am Teichrand so fixieren muss, dass das umliegende Erdreich keinen direkten Kontakt zum Wasser im Teich bekommt. Berücksichtigt man dies nicht, entsteht der sogenannte Kapillareffekt. Der wiederum bewirkt, dass ständig Wasser aus dem Teich eben von dem umliegenden Erdreich „abgesogen“ wird.
Gerne schicke ich Ihnen auch per email ein paar sehr gute Skizzen zum Thema „Teichränder und Kapillarsperre“, die ich einem meiner Teichbücher entnehmen kann. Leider kann ich diese Skizzen hier über diese Antwortfunktion nicht anhängen. Schreiben Sie mich einfach einmal über meine email-Adresse: [email protected] an und ich sende Ihnen die Skizzen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Viel Spaß beim Bau.
Gruß aus dem Heilklimatischen Kurort Weiskirchen/Saar Rolf Klicker

Hallo Sagitta,
leider kann ich dir da nicht so richtig helfen. Fachmann bin ich nicht, aber wir haben unseren Teich so gemacht: Loch gegraben, Folie rein. Über die Folie kommt eine Ufermatte. Wir haben die nicht überall gemacht und ärgern uns jetzt darüber. Wenn du den Teich dieses Jahr nicht mehr füllen willst, würde ich auch die Folie auf jeden Fall erst im nächsten Frühjahr reinlegen. Die Folie unbedingt sehr großzügig messen, damit genug für die Ufer übrig bleibt. Die Neigung des Ufers am besten terassenförmig anlegen, das bepflanzt sich viel besser. Die Ufermatte würde ich dir wirklich ans Herz legen. Das schützt die Folie und macht das Bepflanzen und dekorieren viel einfacher. Mit Steinen und Pflanztaschen aus so einem Naturmaterial lassen sich die Folienränder am besten fixieren.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Hoffe, ich hab

Hallo Sagitta,
wenn Du nicht vorhast, den Rand deines Teiches zu Mauern, sondern eher naturnah bewachsen zu lassen mußt Du unbedingt darauf achten eine sog. „Kapilarsperre“ zu errichten. Ansonsten wird Dir auf Dauer der Randbewuchs Unmengen an Wasser aus Deinem TEich ziehen (Du wirst glauben Du hättest ein Loch im Teich … Wie das geht findest Du tausendfach im Google, auch mit entsprechenden Bildern. Damit ist dann auch Deine Frage nach der Befestigung beantwortet, nämlich indem Du mit der laufenden Folie einen kleinen Graben um den teich herum auskleidest und am Ende einfach senkrecht im Boden verschwinden läßt. Falls nötig solltest Du bei der gelegenheit auch gleich einen Überlauf berücksichtigen, indem Du eine entsprechende Teichdurchführung einbaust (sh. z.B. http://www.zentralverkauf.de/a/32126507/src/goo/Haus…) am außenliegenden Ende ein stück PVC-Rohr, dasmit neigung in einer kleinen Wassertonne endet (Boden wegschneiden und in der Erde eingraben)Kleines Geld - große Wirkung!
Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Tipps geben. Wenn DU die Vorbereitungen gut planst tust Du dir einen großen Gefallen - denn nachbessern ist zwar meist möglich aber viel aufwändiger als wenn mans gleich vernünftig macht.
Viel Freude mit Deinem künftigen Teich,
Grüße aus München
Peter

Hallo Sagitta,

leider kann ich dazu keine fachmännische Auskunft geben. Sorry. Blümchen

Wie dick ist die Folie? Was für boden habt ihr? Sand/stein/Feste Erde? wie Steinfrei ist der boden? Habt ihr die Pfanzzonen schon erstellt? Ne flachwasserzone? Wie tief ist der GANZE teich. Sind einige Faktorn die berücksichtig werden müssen. Wenn die Folie drineliegt muss wasser rein… zum glattziehen…

Hallo,

Du kannst den Folienrand problemlos mit Steinen befestigen ABER ERST den Teich mit Wasser füllen (Steine provisorisch legen) und erst nach 1-2 Tagen definitief fixieren, dies um um Einreissen zu vermeiden. Von Sand rate ich dringend ab : der laüft in kurzer Zeit weg, es seie er ist in Plastiksäcken, was nicht sehr elegant ist !
Ein Wort zu Folie : vorsicht ! Ich hatte eine EPDM Gummi Folie, die UV-beständig ist und sehr elastisch (weniger Rissgefahr) gegenüber PVC Folien. Ich kenne das Material gut : ich habe es 10 Jahre lang verkauft ! Nach dem Besuch von Bisamratten und den bis 40cm Dia. grossen Löcher die sie hinterliessen bin ich kein Folien Fan mehr was den Teich angeht. Wir haben den Teich mit leicht gewaffnetem wasserdichtem Beton (ung 3-4cm) ausgekleidet, darüber was von der geflickten EDPM Folie übrigblieb (um den Kontakt Beton - Wasser zu vermeiden/vergeringern : Beton setzt Alkalien frei den den PH Wert des Wassers beinflussen). Nun haben wir Ruhe und sind nicht mehr jedes Wochenende am „Teichfolieflicken“.
PS : Beton sollte nicht bei Frost bearbeitet werden, mindest 5°C sind ratsam (beim bearbeiten und während der Abhärtzeit, bz 1 Woche per cm. Ich würde den Frühling abwarten !
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Chrissy

Hallo Sagitta,
du solltest, wenn es irgendwie geht, Wasser in den´Teich einlassen. Und erst dann den Rand fixieren. Durch das eingelassene Wasser schmiegt sich die Folie eng an den Untergrund. Ohne Steine könnte die Folie reißen oder brüchig werden.
Liebe Grüße
Ulrike

Hallo, tut mr Leid aber da bin ich nicht der Richtige für!

Moin moin,

ich habe im Sommer angefangen einen Teich zu bauen, dass heißt
ein Loch im Garten geschaufelt. Wie’s dann so läuft kamen
genug andere Sachen und der Teich wurde vernachlässigt. Bevor
es nun zu schneien anfängt, würde ich ihn gerne zumindest noch
auskleiden etc. Wird der Rand der Folie einfach mit Sand und
Steinen beschwert? Wie fixiere ich die Folie am besten?
Danke und Gruß
Sagitta