Teichfolie als Dampfsperre?

Hallo Experten,

sobald kein Frost mehr zu erwarten ist, will ich unseren Balkon sanieren. Problem: Der Raum darunter ist ein normaler Kellerraum (der Architekt sei gesteinigt) - ich muss also wasser- und dampfdicht arbeiten.

Ich könnte jetzt natürlich alles wegknacken und mit metallkaschierten Bitumenbahnen + Drainagefolie + … arbeiten. *stöhn*

Jetzt ist mir aber folgende (Schnaps?) Idee gekommen. Könnte ich nicht einfach auf den bisherigen maroden Fliesenbelag eine passende Teichfolie legen und dann auf diese Teichfolie neue Fliesen kleben?

Die Folie würde ich so zurechtschweissen lassen, dass es eine ca. 10cm hohe Wanne gibt + den Übergang zum Ablauf. Dann könnten in Zukunft die Fugen ruhig porös werden - eindringendes Wasser käme ja höchstens bis zur Folie und würde dort aufgehalten. Und die Folie ist ja dafür ausgelegt, Feuchtigkeit in jeder Form zu wiederstehen.

Mach ich da jetzt einen Denkfehler oder haltet ihr die Sache für machbar?

Gruß
Stefan

Hallo Stefan!

Nur keine Experimente!!!
Folien werden immer für ganz bestimmte Zwecke hergestellt. Geh zum Dachdecker, laß Dich dort beraten.
Du kannst bei einer Teichfolie nicht sicher sein, daß sie Fliesenkleber oder Zement verträgt.
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schade…
Hallo Werner,

wäre soooo schön billig gewesen! Es gibt natürlich Spezialfolien dafür (Watec u.ä.) aber die Dinger kosten ordentlich. Daher meine Idee mit der Teichfolie, die du an jedem dicken Baum kaufen kannst. Aber du hast wahrscheinlich recht: Wie sich das mit Fliesenkleber verhält wissen die Götter. Einzige Lösung wäre wahrscheinlich, den Balkon garnicht zu fliesen, sondern mit Steinplatten zu pflastern (in Sandbett). Da dürfte die Folie dann ja mitspielen - mit Sand hat sie ja auch im Teich zu tun.

Gruß und Danke
Stefan

Hallo Stefan!

Nur keine Experimente!!!
Folien werden immer für ganz bestimmte Zwecke hergestellt. Geh
zum Dachdecker, laß Dich dort beraten.
Du kannst bei einer Teichfolie nicht sicher sein, daß sie
Fliesenkleber oder Zement verträgt.
Gruß Werner