Teichfolie im Blumenkasten befestigen

Hallo,

nachdem ich mich nun durchgerungen habe, eine Teichfolie in meine Holzblumenkästen zu machen, um der Fäulnis vorzubeugen, stellt sich die Frage der Befestigung.
Ich dachte zuerst an Tackern, aber ich meine, daß ich dadurch die Folie mehr beschädige und diese dadurch undicht werden könnte.
Zweite Möglichkeit wäre einfach nur einlegen und mit Erde und Steinen beschweren. Davon nehme ich auch Abstand, da sich sonst unerwünschte Hohlräume bilden (an allen vier Ecken befinden sich Vierkanthölzer).

Dritte Möglichkeit: Einzeln jede Fläche bekleben und am Ende mit Silicon die Stoßkanten verfugen. Mit was kann man solch eine Teichfolie (Dicke 1 mm) in die Holzkästen kleben?

Weiss jemand eine andere Lösung?

Herzlichen Dank

LG
Mikhael

Hallo Mikhael,

ich täte die Folie über den Rand des Kastens umschlagen und dann von aussen festtackern. Da machen die Löcher nichts aus.

Ralph

Hallo Mikhael,

nachdem ich mich nun durchgerungen habe, eine Teichfolie in
meine Holzblumenkästen zu machen, um der Fäulnis vorzubeugen,
stellt sich die Frage der Befestigung.
Ich dachte zuerst an Tackern, aber ich meine, daß ich dadurch
die Folie mehr beschädige und diese dadurch undicht werden
könnte.

undicht wird sie exakt an den Löchern

Zweite Möglichkeit wäre einfach nur einlegen und mit Erde und
Steinen beschweren. Davon nehme ich auch Abstand, da sich
sonst unerwünschte Hohlräume bilden (an allen vier Ecken
befinden sich Vierkanthölzer).

und es wird sich in den Hohlräumen Feuchtigkeit und Fäulnis bilden

Dritte Möglichkeit: Einzeln jede Fläche bekleben und am Ende
mit Silicon die Stoßkanten verfugen. Mit was kann man solch
eine Teichfolie (Dicke 1 mm) in die Holzkästen kleben?

je mehr Folien-Teilflächen, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit.
Maximal solltest Du die Folie groß genug wählen und in den Ecken falten/kniffen.
Besser ein Wulst, als Fäulnis.
Wenn der Kasten mit Pflanzen besetzt ist, sieht man den nicht mehr

Außerdem solltest Du beim Folienkauf gleich das entsprechende Folien-Schweißklebemittel mit kaufen.
Nur damit kriegst Du die Folie wirklich dicht.
Im Teich tut man es auch damit.

viele grüße
Geli

Hallo, Mikhael,
ob die Folie innen im Kasten plan am Holz aufliegt ist doch völlig Banane! Die wird von der Erde sowieso angedrückt und festgehalten.
Wenn Du unbedingt willst, kannst Du sie ja oben an der Kante festtackern.
Wasserabzugslöcher nicht vergessen, sonst ersaufen Deine Pflanzen. An den Ecken und Schmalseiten des Kastens wird die Folie einfach gefaltet. Was macht es schon, wenn sie dort doppelt oder dreifach liegt? Zu sehen ist sie sowieso nicht, sobald Erde und Pflanzen drin sind.
Gruß
Eckard

Moin, Mikhael,

was immer Du tust, das Ganze wird kein Blumenkasten, sondern ein Teich, besser gesagt ein Sumpf, wenn Du nicht für Löcher auf dem Grund sorgen willst. In dem Fall bleibt nur eine Pflanze, die diese Umgebung verträgt: die Seerose.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

wie kommst Du darauf, daß ich keine Löcher mache? Natürlich mache ich Löcher am „Teichgrund“:smile:

LG
Mikhael