Teichmolch ohne Teich

Hallo, ihr Lieben,

ich löse meinen Teich auf, da ich mit meinem Kreuz nicht mehr mich so bücken kann um den Teich sauber zu halten!

Ich fand dort neben meinen Fischen einen Teichmolch. (Nachdem das Wasser bereits fast abgepumpt war. Hätte ich gewusst, dass ich einen neuen Bewohner im Teich habe, hätte ich erst nachgeforscht und dann den Teich abgebaut)

Ich kenne mich mit den Tieren nicht aus.
Die Fische und der Molch sitzen nun in einem Aquarium.

Soll ich den Molch einfach freilassen (aus dem Aquarium kommt er nicht alleine raus) oder ihn zu einem Weiher hier in der Nähe tragen?

Wenn Weiher, kann ich ihn dann in einer Tüte mit Wasser und fest verschlossen eine halbe Stunde transportieren? Ich komme nur zu Fuß zu dem Weiher.
Ich weiß, dass in dem Weiher Molche leben, weil ich dort oft welche gesehen habe.

Dann habe ich auch noch jede Menge Libellenlarven gefunden, die ich mit ins Aquarium getan habe.

Die kommen doch jedes Jahr in die Gewässer, wo sie „geboren“ wurden um als Erwachsene neue Eier abzulegen.
Da mein Teich ja nun nicht mehr existiert, frage ich mich, ob ich sie nicht auch besser zu dem Weiher tragen sollte, damit sie einen neuen Lebensraum haben?

Ich danke schonmal für fundierte Anworten.

Grüße
Ayse

Hallo, ihr Lieben,

Moin Ayse!

Soll ich den Molch einfach freilassen (aus dem Aquarium kommt
er nicht alleine raus) oder ihn zu einem Weiher hier in der
Nähe tragen?

Wenn Weiher, kann ich ihn dann in einer Tüte mit Wasser und
fest verschlossen eine halbe Stunde transportieren? Ich komme
nur zu Fuß zu dem Weiher.

Trag ihn zum Weiher, zum Transport genügt feuchtes Moos, oder Toilettenpapier, vorausgesetzt es ist wirklich ein Molch und nicht etwa eine Molchlarve.

Erwachsene Molche atmen Luft, im Aquarium braucht er einen Stein, wo er an Land kann, ansonsten ertrinkt er irgendwann.

Wenn Wasser, dann achte darauf, dass er noch Luft holen kann.
Molchlarven atmen durch Kiemen, die brauchen Wasser.

Dann habe ich auch noch jede Menge Libellenlarven gefunden,
die ich mit ins Aquarium getan habe.

Naja, am besten auch in den Teich. Marmeladenglas mit Deckel. Oder gleich ein Plastikeimer. Die müssen ja auch mal was essen.
Libellenlarven atmen auch durch Kiemen, die haben sie am Hinterleib.

Die kommen doch jedes Jahr in die Gewässer, wo sie „geboren“
wurden um als Erwachsene neue Eier abzulegen.
Da mein Teich ja nun nicht mehr existiert-

Was, wie du selbst siehst, jammerschade für die Natur ist!

-frage ich mich, ob
ich sie nicht auch besser zu dem Weiher tragen sollte, damit
sie einen neuen Lebensraum haben?

Okay, also Plastikeimer. Wünsch ihnen Glück.

Ich danke schonmal für fundierte Anworten.

Grüße
Ayse

Gruß, Nemo.

Hallo Ayse
Mach das mal so, wie du es beschrieben hast.
Die wenigsten Gedanken musst du dir um die Libellen machen.
Gruß
R.

Moin Ayse!

Hallo, lieber Nemo,

Trag ihn zum Weiher, zum Transport genügt feuchtes Moos, oder
Toilettenpapier, vorausgesetzt es ist wirklich ein Molch und
nicht etwa eine Molchlarve.

Nein, es ist ein Weibchen, wenn ich die Farben mit den Bildern aus dem Internet vergleiche.
Ist ausgewachsen.
Ich habe gestern noch einen Stein in das Aquarium gelegt, der etwa 5 cm aus dem Wasser ragt und die gute „Molchin“ ohne Anstrengung sich drauf legen kann! :smile:
Da saß sie auch gestern kurz drauf.

Dann habe ich auch noch jede Menge Libellenlarven gefunden,
die ich mit ins Aquarium getan habe.

Naja, am besten auch in den Teich. Marmeladenglas mit Deckel.
Oder gleich ein Plastikeimer. Die müssen ja auch mal was
essen.
Libellenlarven atmen auch durch Kiemen, die haben sie am
Hinterleib.

Die kommen doch jedes Jahr in die Gewässer, wo sie „geboren“
wurden um als Erwachsene neue Eier abzulegen.
Da mein Teich ja nun nicht mehr existiert-

Was, wie du selbst siehst, jammerschade für die Natur ist!

Allerdings…ich fühl mich ja schlecht, aber ich kann nicht ständig in gebückter Haltung arbeiten.
Seit der Bandscheiben-OP bzw. dem -vorfall geht es nur noch laaaangsam. Mein Mann, dem der Teich eigentlich gehört, hat keine Lust was zu tun, also bleibt mir nichts anderes übrig :frowning:(

-frage ich mich, ob
ich sie nicht auch besser zu dem Weiher tragen sollte, damit
sie einen neuen Lebensraum haben?

Okay, also Plastikeimer. Wünsch ihnen Glück.

Warum Glück, um Himmels Willen??
Werden sie da nicht überleben???
Dann kommen sie nicht in den Weiher!

Gruß, Nemo.

Danke dir schonmal für weitere Antworten

Grüße
Ayse

Warum Glück, um Himmels Willen??
Werden sie da nicht überleben???
Dann kommen sie nicht in den Weiher!

Gruß, Nemo.

Danke dir schonmal für weitere Antworten

Grüße
Ayse

Wenn jemand aus seinem angestammten Lebensraum gerissen und irgendwo neu eingesetzt wird, dann braucht er halt ein Quentchen Glück.

Die Molchfrau braucht einen Mann, die Libellenlarven brauchen was zu essen usw.

Mach dir nur nicht zuviel Gedanken, das renkt sich schon ein.

Kannst ja schon stolz auf dich sein, dass du die Viecher gerettet und den Teich nicht einfach zu geschüttet hast!

Was ich nicht verstehe [oT mal wieder]
Hallo!

Ja, ich bin ja bekannt für meine blöden Nachfragen, nicht böse sein.

Aber welche Pflegemaßnahmen fallen denn an Deinem Teich so an?
Ich habe vor kurzem mit einem Fächer Wasserpflanzen (=zuviel an Nährstoffen) rausgefischt, aufrecht stehend. Dann habe ich mit einer Felco die MIni-Rohkolben abgeschnitten (ca. 3min gebückt, weil der Teich ein Mäuerchen hat, sonst auf den Knien).

Das war’s
Mehr Pflege ist da bei mir nicht - oder mach ich was falsch? :wink:

ich löse meinen Teich auf, da ich mit meinem Kreuz nicht mehr
mich so bücken kann um den Teich sauber zu halten!

Schade, ich hätte ihn „extensiviert“ :smile:
Klar, musst Du machen, wie Du meinst. Tipps zur Molchrettung hast Du ja schon richtige bekommen.

Gute Besserung für den Rücken, ich bin ja auch mit von der Bandscheibenfraktion.

Grüße
kernig

Hallo,

Aber welche Pflegemaßnahmen fallen denn an Deinem Teich so an?
Ich habe vor kurzem mit einem Fächer Wasserpflanzen (=zuviel
an Nährstoffen) rausgefischt, aufrecht stehend. Dann habe ich
mit einer Felco die MIni-Rohkolben abgeschnitten (ca. 3min
gebückt, weil der Teich ein Mäuerchen hat, sonst auf den
Knien).

Das Problem sind nicht die Pflanzen im Teich, sondern die Blätter und Blüten der Linden, die zu dicht an dem Teich stehen…

Das war’s
Mehr Pflege ist da bei mir nicht - oder mach ich was falsch?
:wink:

Haste Glück! Siehe oben!

ich löse meinen Teich auf, da ich mit meinem Kreuz nicht mehr
mich so bücken kann um den Teich sauber zu halten!

Schade, ich hätte ihn „extensiviert“ :smile:
Klar, musst Du machen, wie Du meinst. Tipps zur Molchrettung
hast Du ja schon richtige bekommen.

Was meinst du mit „extensiviert“?
Noch ist die Teichform im Boden und ich könnte ihn quasi wieder einsetzen, wenn es Maßnahmen gibt, wie ich den Teich sauber halte.

Gute Besserung für den Rücken, ich bin ja auch mit von der
Bandscheibenfraktion.

Leider ist es ja nicht nur eine Bandscheibe. Eine wurde vorletztes Jahr entfernt (das rausgequetschte Teilstück, lähmte meinen Fuß) und die andere sagt auch schon „ich komme“! :frowning:

Dir dann auch gute Besserung!

Grüße
kernig

Grüße
Ayse

Wenn jemand aus seinem angestammten Lebensraum gerissen und
irgendwo neu eingesetzt wird, dann braucht er halt ein
Quentchen Glück.

Die Weiher, die ich meine sind wirklich voll ausgestattet.
Da leben auch Molche.

Die Molchfrau braucht einen Mann, die Libellenlarven brauchen
was zu essen usw.

Und das werden sie dort finden. Hoffentlich nicht selbst gefressen werden.

Mach dir nur nicht zuviel Gedanken, das renkt sich schon ein.

Kannst ja schon stolz auf dich sein, dass du die Viecher
gerettet und den Teich nicht einfach zu geschüttet hast!

Nein, stolz bin ich nicht. Ich zerstöre den Lebensraum!!
Das ist eher traurig.

DANKE an dich, mein Brummbär! :smile:

Hi!

Das Problem sind nicht die Pflanzen im Teich, sondern die
Blätter und Blüten der Linden, die zu dicht an dem Teich
stehen…

Ok., das ist ne andere Nummer.

Was meinst du mit „extensiviert“?

Nix gemacht und gesehen, was passiert :smile:

Leider ist es ja nicht nur eine Bandscheibe. Eine wurde
vorletztes Jahr entfernt (das rausgequetschte Teilstück,
lähmte meinen Fuß) und die andere sagt auch schon „ich komme“!

(

Gruselig, da hatte ich es besser (nur eine etwas kaputt, hat aber auch gereicht und die Folgen spüre ich täglich, auch nach über einem Jahr), aber schön ist das nie.

grüße
kernig

1 „Gefällt mir“

Hallo, ihr Lieben,

ich habe eine Nachbarin gefunden, die mit einem Teich zu uns in die Siedlung ziehen.

Die Frau hat sich riesig über meine Libellenlarven gefreut. Sie nimmt auch die Elritze.
Die Molchfrau werde ich an den Weiher tragen, wo auch andere Molche leben.

Damit bin ich und hoffentlich auch die Viecher glücklich.

Vielen Dank an alle Antwortenden.

Liebe Grüße
Ayse