Teichprobleme

Liebe/-r Experte/-in,

mein Teich ist ein Biotopteich, ohne Filteranlage, mit Wasserspiel, Teichmuscheln, Stichlingen und Nasen - Bitterlinge sind einfach nicht zu bekommen.
Die Wasserwerte sind alle in Ordnung.
Seit einigen Tagen macht das Wasser einen trüben Eindruck und die Fadenalgen haben sich, vor allem am Gewässerrand, stark vermehrt.

Die Bepflanzung besteht aus Sumpfschwertlilien, Sumpfdotterblume, Nadelsimse, Tannenwedel, Wasserminze und Wasserpest. Letztere will sich nicht recht ansiedeln, wogegen alle anderen keine Probleme bereiten.

Zur Zeit denke ich über einen Außenfilter nach, was ich natürlich nicht gern mache. Liegt es am wechselhaften Wetter?
Was kann ich tun?

Für die Antwort danke ich im Voraus und wünsche noch einen schönen Sonntag.

Gruß Iso.Osi

Liebe/-r Experte/-in,

HALLO;

mein Teich ist ein Biotopteich, ohne Filteranlage, mit
Wasserspiel, Teichmuscheln, Stichlingen und Nasen -
Bitterlinge sind einfach nicht zu bekommen.
Die Wasserwerte sind alle in Ordnung.
Seit einigen Tagen macht das Wasser einen trüben Eindruck und
die Fadenalgen haben sich, vor allem am Gewässerrand, stark
vermehrt.

EIN BIOTOPTEICH MIT ´WASSERSPIEL UND FISCHEN? DAS WIEDERSPRICHT SICH UND WIRD EIN GRUND FÜR DIE ALGEN SEIN. Durch die Umwälzung vermischen sich die Wasserschichten und der Teich erhitzt sich bis in die Tiefe. Dazu kommen die Nährstoffe duch Kot der Fische und abgestorbenem organischem Material.
Sicher ist der PH-Wert ebenfalls zu hoch?!

Ein Außenfilter lößt das Problem m.M. nicht.

Die Bepflanzung besteht aus Sumpfschwertlilien,
Sumpfdotterblume, Nadelsimse, Tannenwedel, Wasserminze und
Wasserpest. Letztere will sich nicht recht ansiedeln, wogegen
alle anderen keine Probleme bereiten.

Zur Zeit denke ich über einen Außenfilter nach, was ich
natürlich nicht gern mache. Liegt es am wechselhaften Wetter?
Was kann ich tun?

Für die Antwort danke ich im Voraus und wünsche noch einen
schönen Sonntag.

Gruß Iso.Osi

Gruß Jens

Hallo Teichfreund, für eine genaue Antwort müßte ich noch mehr Angaben haben. Wie alt, wie tief und wie groß (Füllmenge) ist der Teich, wieviele Sonnenstunden bekommt er täglich, wieviele Fische wie viel Futter, wie zugewachsen ist de Teich, usw. Es müßten echte Wasserpflanzen für den Tiefbereich gepflanzt werden, wie See- oder Teichrosen (Mummel), Rohrkolben… Wasserpest wird von den Fischen gerne gefressen. Ihre Pflanzen sind fast alles Ufer und Sumpfpflanzen, nichts für den Tiefbereich. Bei Fischbesatz ist es fast eine Pflicht mit Filter und UV-Lampe zu arbeiten. Algen allgemein deuten auf ein Überangebot an Nahrung hin. Also als erstes Algen abfischen. Kaufen sie sich eine Toilettenbürste, an einem Besenstiel befestigen, dient als Algenhexe, ist schonend für die Teichfolie. Teichgrund absaugen, Teilwasserwechsel. Bei neubepflanzung kann man schon viele Fehler machen. Vielleicht schreiben sie mir etwas ausführlicher über Ihren Teich dann kann ich auch mehr ins Detail gehen, wir bekommen den Teich wieder hin. mfg. R.Nawrat

Hallo Ronald Nawrat,

hier die Zusatzinformationen:

Der Teich ist jetzt über 1 Jahr alt, ca. 1200 Liter,tiefste Stelle 80 cm, mit schöner Flachwasserzone.
Bodengrund ist sehr feiner Kies - ebenso sind alle Ebenen mit Kies befüllt, damit die Folie nicht zu sehen ist.

Sonnenstunden - bis ca. 8.00 Uhr im Sommer und dann ab ca. 14 Uhr bis 19 Uhr.

Fische: 3 Stichlinge, 2 Nasen, 3 Teichmuscheln, ´zig Posthornschnecken (von den anderen habe ich jetzt den Namen vergessen - kein Futter.

Ich habe u.a. eine Teichrose - wächst blüht und gedeiht. Mehrfach versucht Wasserpest in Mengen einzusetzen, aber die will, oder kann nicht, weil sie gefressen wird?!
Den Minirohrkolben habe ich in der Aufzählung auch noch vergessen.
Die Algen fische ich regelmäßig Mittwochs und Sonnabends ab - ebenso versuche ich die Ufersteine mühseelig zu reinigen. Zwischenzeitlich ist das Wachstum auch geringer, aber dann wird es wieder mehr, ohne dass ich dahinterkomme.

Toilettenbürste ist ein guter Tipp! Welchen Außenfilter empfehlen Sie?

Wie schon erwähnt, sind alle Wasserwerte im optimalen Bereich. Die Trübung besteht erst seit ca. 1 Woche. Mit den Algen habe ich seit Mai zu tun.

Vielen Dank für die Hilfe - ich nehme sie gern an.

Gruß Iso.Osi

PS. Gern würde ich ein Bild mitschicken, aber diese Seite ist offenbar nicht dafür vorgesehen. Auf Wunsch können wir das auch über die Privatmail machen.

Hallo Jens,
danke für die Antwort, aber ich schrieb unter anderem, dass die Wasserte ALLE in Ordnung sind.

Das Wasserspiel ist eine kleine Wasserglocke zur zusätzlichen Belüftung.
Was widerspricht sich da?

Für einen Teichfreund, der helfen will, finde ich die Antwort nicht aussagekräftig, denn Sie haben nur Ihre meinung zu meinem Text geschrieben - Hilfe, oder Tipps haben Sie nicht gegeben. Schade - Iso.Osi


(::WIEDERSPRICHT SICH UND WIRD EIN GRUND FÜR DIE ALGEN SEIN.

Durch die Umwälzung vermischen sich die Wasserschichten und
der Teich erhitzt sich bis in die Tiefe. Dazu kommen die
Nährstoffe duch Kot der Fische und abgestorbenem organischem
Material.
Sicher ist der PH-Wert ebenfalls zu hoch?!

Ein Außenfilter lößt das Problem m.M. nicht.)

Guten Abend, meine Mailadresse lautet [email protected] Ist wirklich besser, ich kann ausführlicher werden. Vorweg es wird etwas aufwändig die Algen in den Griff zu bekommen. mfg. Ronald