Teichpumpe im Winter

Hi to all!

Ich habe letztens irgendwo gehört, dass die Fische im Teich nicht richtig überwintern können, wenn eine Teichpumpe läuft, also das Wasser in Bewegung ist.

Ist da was dran?
Eigentlich hatte ich vor, die Pumpe laufen zu lassen, wegen Sauerstoff und auch ein wenig gegen das Zufrieren (+ Heizung, der Teich ist zu flach).

Welche Wassertemperatur ist zum Überwintern für Goldfische eigentlich optimal?

Hoffe auf eure Tipps!

Bye, Jens

Hallo , ich möchte folgendes empfehlen :
Wichtig ist , das der Teich nicht bis zum Boden durchfriert .
Die Teichpumpe wird nicht benötigt , bzw. ein Filter oder ein zusätzlicher Sauerstoff ist normalerweise nicht sinnvoll , oder stört sogar die Schichtung der Temperaturen im Wasser .
Eine ganz schwache Heizung gegen völliges Zufrieren erscheint mir sinnvoll .
Im übrigen beraten die Leute aus dem Zoofachgeschäft gerne , was man da machen kann , es kommt auch drauf an , was für Fische es sind .
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für deine Antwort, Matthias!

Ich wohn leider ein bisschen ab vom Schuss, d.h. hab’s recht weit zum nächsten Zoofachgeschäft und das hat nicht mal einen guten Ruf. Okay, ich könnte anrufen… aber wozu gibt’s dann w-w-w?

Es sind alles Goldfische, aber verschiedene Rassen (falls das so heißt). Macht die Temperatur etwa auch da einen Unterschied?

Bye, Jens

Hallo , ich möchte folgendes empfehlen :
Wichtig ist , das der Teich nicht bis zum Boden durchfriert .
Die Teichpumpe wird nicht benötigt , bzw. ein Filter oder ein
zusätzlicher Sauerstoff ist normalerweise nicht sinnvoll ,
oder stört sogar die Schichtung der Temperaturen im Wasser .
Eine ganz schwache Heizung gegen völliges Zufrieren erscheint
mir sinnvoll .
Im übrigen beraten die Leute aus dem Zoofachgeschäft gerne ,
was man da machen kann , es kommt auch drauf an , was für
Fische es sind .
MfG
Matthias

Hallo Jens,

schau mal hier rein, vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.teichhomepage.de/

Gruss BelRia

Ich habe letztens irgendwo gehört, dass die Fische im Teich
nicht richtig überwintern können, wenn eine Teichpumpe läuft,
also das Wasser in Bewegung ist.

Ist da was dran?
Eigentlich hatte ich vor, die Pumpe laufen zu lassen, wegen
Sauerstoff und auch ein wenig gegen das Zufrieren (+ Heizung,
der Teich ist zu flach).

Welche Wassertemperatur ist zum Überwintern für Goldfische
eigentlich optimal?

Hoffe auf eure Tipps!

Bye, Jens

Es sind alles Goldfische, aber verschiedene Rassen (falls das
so heißt). Macht die Temperatur etwa auch da einen
Unterschied?

Naja , hinterher ist man schlauer .
Wenn Deine Pumpe mit der Heizung nicht mehr ausreicht , dann solltest Du die Fische rausholen , denn dann wird es schätzungsweise durchfrieren .
Wenn das Wasser kalt wird , werden die Fische träge , sie sind „wechselwarm“ und machen keinen Mucks mehr . Wenn dann eine Pumpe das Wasser durchwirbelt , kann man sich denken , was passiert .
Die Fische passen sich meistens jeder Temperatur an , solange es nur nicht durchfriert , oder im anderen Extrem zu heiß .
Wenn man jedoch eine Teichpumpe eingeschaltet hat , und die Heizung fällt aus , oder reicht nicht mehr aus , dann friert der ganze Teich wie ein Eiswürfel zu einem Block .
Mit den Rassen kenn ich mich nicht so aus , deswegen hatte ich den Fachhandel empfohlen , es gibt glaub ich viele goldfarbige Fische , welche jedoch andere Eigenschaften haben .
Falls man eine Heizung auf den Grund des Bodens legt , und diese eine Temperatur dicht oberhalb des Gefrierpunktes hält , dann könnte das nach meiner Vermutung klappen .
Wasser mit der Temperatur von 4 Grad Celsius ist das schwerste flüssige Wasser .
Dann habe ich noch den Hinweis auf die Verwendung guter Suchmachinen , www.metacrawler.de zum Beispiel , oder Bullseye , eine Software von Intelliseek .
MfG
Matthias

1 Like

Danke Matthias!

Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass die Pumpe dem kompletten Zufrieren entgegenwirkt, aber man lernt nie aus :smile:

Bye, Jens

Wenn Deine Pumpe mit der Heizung nicht mehr ausreicht , dann
solltest Du die Fische rausholen , denn dann wird es
schätzungsweise durchfrieren .
Wenn das Wasser kalt wird , werden die Fische träge , sie sind
„wechselwarm“ und machen keinen Mucks mehr . Wenn dann eine
Pumpe das Wasser durchwirbelt , kann man sich denken , was
passiert .
Die Fische passen sich meistens jeder Temperatur an , solange
es nur nicht durchfriert , oder im anderen Extrem zu heiß .
Wenn man jedoch eine Teichpumpe eingeschaltet hat , und die
Heizung fällt aus , oder reicht nicht mehr aus , dann friert
der ganze Teich wie ein Eiswürfel zu einem Block .

Danke Matthias!

Eigentlich hätte ich ja erwartet, dass die Pumpe dem
kompletten Zufrieren entgegenwirkt, aber man lernt nie aus :smile:

Bye, Jens

Es kommt natürlich drauf an , in welcher Gegend Du wohnst , und wie leistungsstark Deine Heizung und Deine Pumpe sind …
Eventuell gibt es spezielle angepaßte Geräte für Deinen Zweck .
MfG