Teig ist komisch

Hallo,
bei meinem ersten Versuch, eine Sachertorte zu backen, ist der Teig nicht besonders hoch geworden und in Richtung Bodenmitte wurde er ziemlich batzig. Woran könnte dies liegen bzw. wie lässt sich das vermeiden?

Das Rezept ist folgendes:
Teig:
240 g Butter
240 g Schokolade, bitter
240 g Puderzucker
10 Eier
60 g Mehl
80 g Speisestärke

Viele Grüße
Andreas

Hallo,

Hallo Andreas,

bei meinem ersten Versuch, eine Sachertorte zu backen, …
Das Rezept ist folgendes:

Zufällig habe ich ein in einer Wiener Zeitung abgedrucktes Rezept aufgehoben, das ein Sacher - Familienmitglied handschriftlich weitergegeben hat; dort ist von etwa der doppelten Mehlmenge die Rede;Speisestärke wird zwar nicht erwähnt, aber ich rechne Deine Menge in die Mehlmenge ein - und dann stimmt die Menge in etwa. Hier sind übrigens noch ca. 50 g Kakao angeführt, die zum Teig kommen. Wichtig dürfte sein, daß die 10 Eiweiß zu festem Schnee geschlagen mit etwa 180 g Puderzucker verrührt werden. (Statt Deiner 240 g).

Hoffe es hilft weiter, alles Gute zum Fest.

Gruß
von Julius

Hallo,
danke für die Hinweise.
Die 240g Puderzucker kommen bei mir aber in den Teig. Die habe ich nicht mit dem Eiweiß verrührt.

Kannst du mir vielleicht das komplette Rezept aus der Zeitung durchgeben? Das wäre nett :smile:

Viele Grüße und ein frohes Fest
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas

Ich hätte den Kuchen volgendermaßen gemacht:

Butter schaumig gerührt(salz, Vannile dazu)
10 Eigelb nach und nach dazu
Schokolade aufgelöst unterrühren
10 Eiweiß mit Puderzucker zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben
Zum Schluß das gesiebte Mehl, Stärke unterheben
Alles schön vorsichtig.

Im Backofen Mittlere Schiene 180°C ca.60 Minuten
Türe die ersten 45 Min. nicht Öffnen.
Mach die Stäbchenprobe, wenn nichts kleben bleibt ist er gut.

Mann kann den Kuchen auch nach dem erkalten 2mal durschneiden
und mit heißer Marmelade Füllen. Dann ist er noch saftiger.

MfG Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Teig ist komisch-Neuer Versuch :smile:
Hallo Andreas,

Bin nicht so besonders im flüssigen 10-Fingersatz, eher Adlersystem, bevorzuge Telegrammstil; aber zu Weihnachten…
Zitat: (Klammerausdrücke zum besseren Verständnis ergänzt, Schreibung gelegentlich dem heutigen Usus angepasst)
_ Das Rezept in Frau Carla Sachers Handschrift _
Carla Sacher schrieb das „Recept Sachertorte“ 1980 im Alter von 91 Jahren handschriftlich nieder (Angaben für zwei Torten)
28 dag Butter oder Rama mit 8 (dag) Zucker
12 Ei Dotter (wenn kleine Eier mehr)
28 dag erweichte Schokolade ja nicht zu heiss (verliert Aroma)
12 (Ei)KLarSchnee schlagen, salzen
20 dag(Puder)Zucker zu festem S(ch)nee
22 (dag) gesiebtes glattes Mehl
u. 6 dag Kakao
(Backanweisungen Originaltext: Eisen Ringe mit Papier umwickeln, einfüllen 3/4 Stunden 160 - 179 Grad backen.erkalten lassen heraus aus den Ringen in der Mitte durchschneiden mit warmer Marillen
[Aprikosen - Anm. Silberlöwe]Marmelade bestreichen zusammensetzen.Obere Seiten und Mitte mit sehr heißer Marillen Marmelade bestreichen.
Schokolade Glasur:
1/4 (Kilo) Schokolade zerkleinern,
3 dag Kakao
1/4 (Kilo) Kristallzucker oder Fondant
1/( (Liter)Wasser etwas mehr zum kleinen Faden (kochen)
Lippen warm übergiessen.

Sofern letzter Teil unklar: gemeint ist, dass die im Wasserbad erwärmte Schokolade mit Zuckersirup, der beim Herausziehen feine Fäden vom eingetauchten Löffel erzeugt, gemischt und verarbeitet wird.
Zeitungs - Kommentar zu dem Rezept (abgekürzt):
Franz Sacher kreierte die Sacher-Torte 1832, jeder seiner Söhne konnte aus dem vätelichen Vermögen ein Hotel eröffnen. Eduard 1876 in Wien, Carl 1881 in Baden. Nach Carls Tod übernahm Sohn Carletto in Baden; seine Frau war Carla (1898 - 1989), von der für die Enkelin Irene das obige Rezept niedergeschrieben wurde.
Das Rezept der „Original Sacher-Torte“ wird im Safe des Hotel Sacher in Wien streng verwahrt. Man kommentiert obiges Rezept nicht.
IMHO noch so eine „Coca-Cola“ - Legende, aber werbewirksam.

Sachertorte
Danke für das Rezept!

Ich habe mir erlaubt, die Überschrift passend zu ändern. Wäre doch schade, wenn dein Rezept unauffindbar im Archiv verschwände :smile:

Viele Grüße,
agnes

2 „Gefällt mir“

Danke für das Rezept!

… Wäre
doch schade, wenn dein Rezept unauffindbar im Archiv
verschwände :smile:

Viele Grüße,
agnes

Hallo Agnes,

Weihnachtlichen Dank für Deine Aktion „geehrtfühl“ und daher *.

Besten Gruß
von Julius

Hallo Silberlöwe,
danke für das Rezept.
Eben habe ich es ausprobiert, jedoch ist der Kuchen sehr flach geworden.
Er hat jetzt ne Höhe von 4cm und ein kleines Dach, insgesamt vielleicht 7 cm.
Ich hatte ihn 50 Minuten bei 170 Grad (Ober- und Unterhitze) im Ofen. Zusammengefallen ist er nicht.

Da im Rezept stand, die Mengen seien für 2 Torten, hab ich die jeweiligen Mengen halbiert. Sind hier wirklich Torten gemeint, oder nur Tortenböden, so dass doch 2 davon benötigt werden?

Oder fehlt noch irgendwas? Mich wundert, dass kein Backpulver verwendet wird.

Hallo Silberlöwe,
danke für das Rezept.
Eben habe ich es ausprobiert, jedoch ist der Kuchen sehr flach
geworden.

Hallo Andreas,

Habe dieses Rezept noch nicht selber probieren können, aber so genau wie möglich abgeschrieben. Zur Zeit der Entstehung war Backpulver unbekannt, die Teigqualität wohl vom Schnee und vom Wasseranteil der Butter bestimmt. (Das Wasser [Butter darf ca. 15% enthalten] verdampft und wirkt als Treibmittel). Übrigens, Dein ursprüngliches Rezept enthielt auch kein Backpulver!
Höhe Deiner Torte wahrscheinlich auch eine Frage der Formgröße, aber ich glaube schon besser als im ersten Posting. Aufwölbung in der Mitte habe ich auch bei einer Reportage aus der Sacher-Konditorei gesehen, wo nach Originalrzept gebacken wird, Die schneiden das dort einfach auf eben ab!

Besten Gruß
von Julius