Teilatelektase des linken Oberlappens

Hallo liebe Wissende ! Im CT Befund steht  unveränderte Teilatelektase des linken Oberlappens (Lunge) unverändert  ebenso unverändert je eine,wenige Milimeter große subpleurale Verdichtung im ventralen Mittellappen und ventobasale Oberlappen rechts. Würde mich interessieren was das heißt.  Vielen Dank.  übrigens das soll ,laut Aussage,einguter Befund sein.Liebe Grüße Lilly

Ja, die Radiologen (die solche Bilder befunden) beschreiben in der Regel erstmal viel. Nicht alles ist also eine Diagnose im strengen Sinne, besonders die letzgenannten „Verdichtungen“. Dieses sind einfach Bereiche, in denen das Lungengewebe besonders „dicht“, also im Bild hell, erscheint. Das ist vor allem in der Nähe des Rippenfells (=subpleural) und, wie es hier auch heißt, im vorderen (ventralen) Mittellappen und vorderen unteren (ventrobasalen) Oberlappen rechts. (Den Mittellappen gibt es sowieso nur in der rechten Lunge (-: ). Was diese Verdichtungen sind, kann man nicht aus dem Befund schließen und sieht wahrscheinlich auch der Radiologe nicht. Er beschreibt hier, wie gesagt, nur. So etwas kann z.B. von einer lokal begrenzten Entzündung kommen, auch einer früher stattgehabten, aber auch vieles andere.

Dann die (unveränderte) Teilatelektase. Eine Atelektase ist ein Bereich, in dem ein Bronchus (ein Ast des Lungenbaums, wenn man so will, da geht die Luft durch) zusammenfällt. Dann wird dessen „Versorgungsbereich“ eben luftleer und von umgebendem Lungengewebe ausgefüllt. Das sind meist nur kleinere Bereiche, dann nennt man das Segment- oder Teilatelektase. (Es gibt auch Totalatelektase, dann ist eine ganze Lunge betroffen, das ist natürlich dann auch gefährlich - wenn das aber nur kleinere Bereiche sind, kann das der Rest der Lunge gut ausgleichen.)
Gut ist in der Tat, dass dieser Befund unverändert geblieben ist. Das weist darauf hin, dass es sich um nichts Bösartiges handelt.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen und danke für das Vertrauen

Vielen Dank!