Hallo André,
In der Allgemeinen Sprachwissenschaft heißt das Wort aber
genauso. Präverben gibt’s auch in anderen Sprachen.
Ja, wenn man „Präverb” als Suchbegriff bei Google eingibt kommen außergewöhnliche Sprachen wie Walisisch, Sanskrit, diverse kaukasische, … Sprachen.
Im Plural heißt es wohl Präverbien in Analogie zu Adverbien, um klarzustellen, dass es sich nicht selbst um Verben, sondern nur um Verbbestandteile handelt, die im Deutschen in finiten Formen nachgestellt, in infiniten Formen jedoch der Stammsilbe vorangestellt werden
wofür der UP (wofür genau steht UP eigentlich?) das
braucht, kann er das eine oder andere verwenden.
Ich kenne OP, was Original-Poster bedeutet, UP ist wahrscheinlich ein englisch-deutsches Hybridwort (bäh!) und bedeutet wohl Ursprungsposter.
In der Wikipedia-Liste der Netzjargon-Abkürzungen fehlt allerdings beides:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abkürzungen_(…
Gruß Gernot