Teilchenbeschleuniger : Bunchcompressor R56

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage. Bei Beschleunigern kommt in der amerikanischen Literatur oft die Matrix R (Europa glaub ich M - Ist aber nicht das M der Twiss Parameter (da diese nur 3D wäre (4D mit Dispersion))) vor. Für den Bunchcompressor ist hier R56 anscheinend besonders Wichtig. Meine Frage ist nun was ist das für eine Matrix, bzw. wie bekommt man die Elemente.

Danke schon mal im Vorraus für die mehr Fachkundigen.

Gruss
Magu_

longitudinale Dispersion
Hallo,

die lineare Matrix R beschreibt die Transformation der Phasenraum-Koordinaten des Teilchens.

Dabei gilt:
R 16 = Δx/δE R 26 = Δy/δE
transversale Dispersion
R 36 = Δw(x)/δE R 46 = Δw(y)/δE
Winkeldispersion
R 56 = Δs/δE
longitudinale Dispersion

Genaueres findest du hier:
K.L. Brown: A First- and Second-Order Matrix Theory for the Design
of Beam Transport Systems and Charged Particle Spectrometers.
SLAC Report-75, 1982.

Gruß
Metapher

Ah, okey danke.

Das macht ja alles plötzlich schon etwas mehr Sinn.^^

Gruss
Magu_