Hallo
Ist nun schon alles ein wenig her, aber ich versuch mich mal:
was ist nun das massereichste Teilchen (sogenannte
„Tau“-Teilchen)? Auch wenn dieses ominöse Teil nur extrem
kurze Existenz hat. Und wie schwer ist es?
Die Materie besteht aus quarks und Leptonen, die sich in 3 Familien zu je 2 quarks und 2 Leptonen aufteilen. Die leichteste Familie ist beispielsweise das up-quark, das down-quark (woraus Protonen und Neutronen aufgebaut sind), das Elektron und das Elektron-Neutrino.
Entsprechend besteht die dritte Familie aus zwei quarks (das erst kürzlich entdeckte top und bottom), sowie den Leptonen Tau und Tau-Neutrino. Das Tau ist also ein Teilchen wie das Elektron, nur das es wesentlich schwerer ist, aber den genauen Wert habe ich gerade nicht parat.
Zweite Frage: Gibt es nun Tachyonen, oder sind diese Teilchen
nur ein „Kunstgebilde“ der Quantenphysik?
Hier muß man sagen, im Prinzip sind sie nur ein Kunstgebilde der Quantenphysik. Man erhält sie bei mathematischen Formulierungen genauso wie die Physiker oft durch mathematische Tricks so etwas wie Teilchen beschreiben. Diese können dann oft auch tatsächlich beobachtet werden (z.B. in einem Festkörpergitter die wandernden Anregungen im Gitter als Teilchen beschrieben werden können). Daher wäre dieses auch bei Tachyonen naheliegend, nur verhindern die prinzipiellen Eigenschaft eh jede Form von Experiment, da diese überlichschnellen Gebilde grundsätzlich nicht mit uns normalen Dingen wechselwirken. Und wo kein Experiment, da keine Physik.
Dritte Frage: Was ist Tscherenkow-Strahlung? Wirklich
überlichtschnelle Elektronen??? Wie soll das gehen?
Wie schon beantwortet ist diese Strahlung die Ausstrahlung von Elektronen, die schneller als das Licht in dem entsprechenden Material sind. Entspricht in etwa dem Überschallknall bei einem Flug schneller als der Schall.
Gruß
Thomas