Hallo zusammen,
in meinem kleinen Reihenhäuschen ist das Dachgeschoss 1956 gleich mit ausgebaut worden. Ins Dachgeschoss führt mittig eine Treppe hinauf, wodurch das Dachgeschoss in zwei Zimmer geteilt wird. Darüber ist noch ein kleiner Spitzboden (ca. 1m hoch), auf den Mann nur durch eine Luke gelangt.
Ich möchte jetzt die Dämmung erneuern bevor ich die DG-Zimmer neu einrichte. Dies möchte ich erstmal nur auf einer Seite tun, da ich auf der anderen Seite in ein paar Jahren einen Wintergarten bauen möchte und dann alles zusammen machen werde. Das zu dämmende Zimmer dort wird voraussichtlich nur unregelmäßig als Gästezimmer genutzt, daher ist ein eventueller Wärmeverlust über die zweite Dachhälfte zu verkraften.
Dazu habe ich jetzt zwei Fragen:
- Sollte man den Spitzboden mitdämmen oder empfiehlt sich eher eine Dämmung nur des Zimmers, indem man auf die Decke von oben eine Dämmung aufbringen? Oder sollte man sogar beides machen?
- Ist es vertretbar, erstmal nur die eine Seite des Daches neu zu dämmen oder spricht irgendetwas dagegen?
Über einige Einschätzungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Grüße,
okka461